• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Nicht dass ich wüsste. Eher unwahrscheinlich. Eine direkte TGV-Anbindung gibt´s da mW nicht.
 
Die Kilometrierungsschilder der Bahn lassen das Bild zumindest sehr schnell in Deutschland verorten. Ich würde allerdings eher auf Halle an der Saale tippen. Das Gebäude der A/V/E lässt sich gut identifizieren. Fast hätte ich an den Wasserturm nördlich des Hauptbahnhofs als Aufnahmeort gedacht. Meine Recherchen ergaben aber, dass dieser nicht zugänglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Schrift im Bild ist es immer einfach. A/V/E GmbH Magdeburger Str.
 
Das Gebäude der A/V/E lässt sich gut identifizieren. Fast hätte ich an den Wasserturm nördlich des Hauptbahnhofs als Aufnahmeort gedacht.
Na ich dachte das geht schneller mit soviel Text im Bild.
Der Wasserturm Nord wäre für Einheimische sicher auch noch identifizierbar gewesen.
Aufnahmeort ist ganz einfach das 1. Klasse Abteil an der Zugspitze des Sprinters M->B beim Zwischenstopp in Halle.

Dann mach mal weiter.
 
Ich sehe vergangene Dampfrösser, einen Fluß, eine 7-stellige Investition ... ;-)
Aber ich schweige und esse nebenan eine Pizza ;-)
 
Nee, wie gesagt, mehr so in der Nähe von Serrabone.

Es scheint ziemlich schwierig zu sein. Ich dachte, der Sarkophag wäre der Weg. Von dem gibt es immerhin ein Bild im www. Aber das konnte ich nicht ergoogeln. Das ist übrigens die letzte Ruhestätte eines einfachen Mönchs, der seliggesprochen wurde.

Es ist also eine etwas größere Klosterkirche, nicht ganz unbedeutend, sonst wäre ich nicht dort gewesen, aber wenig bekannt. Kein eigener Wikipedia-Eintrag, nur unter den Ort, der aber nach dem Kloster benannt ist.

In der Kirche steht ein sehr bemerkenswertes romanisches Holzschnitzkunstwerk.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten