• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Hamburg?
Ich höre kraftvolle Töne und sehe Zahlen, die Potenzen von 2 sind
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre kraftvolle Töne und sehe Zahlen, die Potenzen von 2 sind
Was du da hörst und siehst, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist allerdings ein ganz normales Wohnhaus.

Interessant, dass nach den bisher genannten speziellen Regionen das zweitkleinste Bundesland als erstes genannt wird. Ja, das Haus steht tatsächlich in Hamburg.

Insel oder Festland ?
Festland.
 
Was du da hörst und siehst, kann ich nicht nachvollziehen. Es ist allerdings ein ganz normales Wohnhaus.
Kirchenhang 48, Hamburg-Harburg.
Wer mag
 
Kirchenhang 48, Hamburg-Harburg.
Das stimmt. Mich überrascht, dass du sofort die Lösung wusstest, zumindest findet die Google-Bildersuche das Bild nicht. Vermutlich warst du selbst schon dort, oder?

Achja, Kirche gleich kraftvolle Töne und die Hausnummer als Folge von Zweierpotenzen, das sind natürlich sehr rege Assoziationen. ;)
 
Nein, ich war als Kind mal bei Oma in Bergedorf, aber das ist rund 55 Jahre her.
Ist übrigens ein nach Brand wieder aufgebautes bäuerliches Wohnhaus und steht als Nr. 1482 in Hamburgs Denkmalliste, das nur zur Nebeninfo. Die Verifikation anhand des Fotos war die schwierigste Aufgabe, da hat die Sat-Schüssel geholfen. Was Perspektiven so alles verbergen können :-)
Ist wirklich chic geworden.
 
Nein, die Info zur Denkmalliste war ein klarer Nebenfang und ich habe sie auch nicht angeschaut, aber jetzt als Anhalt mal notiert.
Habe gerade mal versucht, meine Arbeit nachzustellen: Jetzt finde ich das Objekt auch nicht mehr :-)
Weiß aber noch, daß ich Fensterformen und Anzahl der Segmente in vielen Bildern quergecheckt habe, dann verlieren sich die Spuren.
"Wiederaufbau eines Bauernhauses" bei houzz.de tauchte auf, danach tauchte ein link zu Wikimedia mit Standort und Bezug zur Denkmalliste auf. Und zwischendurch habe ich mich auch noch ins Gogglomobil gesetzt und bin nach Hamburg gefahren, um die verschiedenen Perspektiven unter einen Hut zu bekommen. Dann kam mein edit mit Tönen und 2er-Potenzen, da war ich ob des Objekts dann sicher. Die verlinkte Geschichte hatte ich aus ungeschlossenem Fenster heute angeschaut und nachgereicht.
Mir scheint, daß solche Suchen in ihrer Tiefe auch sehr von der Uhrzeit abhängen
 
Nein, die Info zur Denkmalliste war ein klarer Nebenfang und ich habe sie auch nicht angeschaut, aber jetzt als Anhalt mal notiert.
Habe gerade mal versucht, meine Arbeit nachzustellen: Jetzt finde ich das Objekt auch nicht mehr :-)
Das Gebäude Kirchenhang 48 steht seit dem Brand nicht mehr auf der Denkmalliste, das alte Originalgebäude aus dem 19. Jahrhundert stand hingegen schon drauf. Nur stimmen die Querverweise zwischen verschiedenen Websites dadurch eben z.T. nicht mehr.

Dafür habe ich aber auch beim Hohen Göll den Berg zu niedrig geschätzt und mich somit selbst abgeschossen.
Den Hohen Göll habe ich sechs Wochen lang mit Blick geradeaus aus dem Zimmer mehrfach täglich in seiner vollen Pracht zu Gesicht bekommen. Und wenn ich nicht gerade zu weit weg vom Fenster stand, sah ich links daneben den Kehlstein und rechts daneben das Hohe Brett. Nur erschien mir das Hohe Brett deutlich höher zu sein. Tatsächlich sah dies aber einfach nur so aus, weil der Gipfel des Hohen Gölls etwa doppelt so weit entfernt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke!
Reaktionen: NTX
Wenn ihr noch öfter vom Göll schreibt... Der steht noch auf meiner Liste. Vom Kehlsteinhaus über den Mannlgrat hoch. Aber dieses Jahr wirds wohl auch nichts mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten