• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Dumm, daß ich die letzten 12h nicht reingeschaut habe, Hildesheim habe ich sofort erkannt. (Mein Vater war Hildesheimer und ich hatte viel Verwandtschaft dort) :oops:
 
Ja, dann darfst auch Du weitermachen (oder wer will). Ich muss fürs Wochenende umdisponieren und könnte daher auch schlecht auf Rückfragen antworten.
 
Ok, bin aus dem Wochenende zurück. Dann probier ichs mal hiermit:

DSC_6798_004.jpg

Merkur und Venus leuchteten im Frühjahr links und rechts vom Sendemast.
 
Merkur und Venus leuchteten im Frühjahr links und rechts vom Sendemast
sehr hilfreich 🤪🫣🤣
 
Ja, nicht allzu hilfreich. Aber auch nicht ganz ohne Bezug. Mit dem Aufnahmedatum könnte man im Stellarium immerhin die Blickrichtung ermitteln. Klar, mit dem Sonnenuntergang ist es irgendwohin nach Westen, aber mit der Planetenkonstellation an diesem Tag zu dieser Uhrzeit ginge es sogar sehr genau.

Dadurch kann man ausschließen, dass wir uns auf dem Mars befinden. Oder? 😉
Nichtmal das. Merkur und Venus sollten in der Konstellation ja auch vom Mars aus zu sehen sein. Ok, die Leuchtkraft könnte dort etwas geringer sein, so dass man den Schluss ziehen könnte.

Leider nein.
 
Ja, der Sensor meiner 1J5 ist leider nicht mehr der allerfrischeste...

Aber ich hab jetzt nochmal selbst im Stellarium nachgesehen. Merkur nimmt man ja in der Regel am Abend- (oder Morgen-)Himmel nicht sehr oft wahr und das war bei dem Bild schon beabsichtigt, dass er zusammen mit Venus leuchtet. Das Bild ist auch absichtlich etwas dunkler, als es um diese Uhrzeit tatsächlich war, um den Kontrast des Sterns gegen den Himmel zu erhöhen.
 
3 Masten dicht nebeneinander, wenigstens optisch für den Standort des Fotografen.

Aber geografisch wo? Keine Ahnung...

Immerhin wissen wir, daß wir weder in NRW noch BaWü sind.

Aber sind wir überhaupt in Deutschland?
a) per Standort des Fotografen bzw seiner Kamera
und b) per Standort der 3 Masten am Horizont..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Deutschland sind wir schon. Sowohl vom Standort als auch die Maste.

Diesmal hab ich vorher die Google-Bildersuche ausprobiert und da findet sich tatsächlich keine Lösung. Und die einfache Suche nach Sendemasten bringt auch nicht gleich den Standort raus. Ein paar Schlagworte zusätzlich wären dazu nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten