Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sehr hilfreichMerkur und Venus leuchteten im Frühjahr links und rechts vom Sendemast
Dadurch kann man ausschließen, dass wir uns auf dem Mars befinden. Oder?sehr hilfreich![]()
Ja, nicht allzu hilfreich. Aber auch nicht ganz ohne Bezug. Mit dem Aufnahmedatum könnte man im Stellarium immerhin die Blickrichtung ermitteln. Klar, mit dem Sonnenuntergang ist es irgendwohin nach Westen, aber mit der Planetenkonstellation an diesem Tag zu dieser Uhrzeit ginge es sogar sehr genau.sehr hilfreich![]()
Nichtmal das. Merkur und Venus sollten in der Konstellation ja auch vom Mars aus zu sehen sein. Ok, die Leuchtkraft könnte dort etwas geringer sein, so dass man den Schluss ziehen könnte.Dadurch kann man ausschließen, dass wir uns auf dem Mars befinden. Oder?![]()
Leider nein.Mühlacker?
Dafür gibts da nicht so viel Atmosphäre, die das Licht wegstreuen/filtern würde und so gut wie kaum light pollution...Ok, die Leuchtkraft könnte dort etwas geringer sein, so dass man den Schluss ziehen könnte.
Dafür gibts da nicht so viel Atmosphäre, die das Licht wegstreuen/filtern würde und so gut wie kaum light pollution...
BTW Sicher, dass das links des Sendemasts Merkur ist und nicht ein Hotpixel wie die zahlreichen vorne in der Wiese?