• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Harburg hat ja zum Glück nur 17 Stadtteile
Sicher doch! Würdest du nach einer mehrstöckigen geschlossenen Bebauung in Kirchwerder (was allerdings im Bezirk Bergedorf liegt) suchen? Oder nach einem Bauernhof in oder gar auf St. Pauli (natürlich im Bezirk Hamburg-Mitte)? ;)
Der erste Stadtteil im Harburger Alphabet hat übrgens fast keine Einwohner mehr, dafür aber eine ausgezeichnete logistische Anbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Grundproblem ist: persönlich kenne ich leider nur diese(s) Harburg. :rolleyes:

Sicher doch! Würdest du nach einer mehrstöckigen geschlossenen Bebauung in Kirchwerder (was allerdings im Bezirk Bergedorf liegt) suchen?
Also Du meinst, die Stadtteile A bis G kann ich auslassen?

ChatGPT behauptet auf die Anfrage nach mehrstöckiger Wohnbebauung um 1900:
Im Hamburger Stadtteil Harburg gab es um das Jahr 1900 in mehreren Bereichen mehrstöckige Wohnbebauung. Besonders hervorzuheben sind das Phoenix-Viertel und der Bereich um die Baererstraße. Auch im Bereich der heutigen Innenstadt, rund um den Bahnhof, entstanden vermehrt mehrgeschossige Wohngebäude.

Ich werde, sobald ich wieder dazu komme, Google Maps in 3D abfliegen und hoffen, dass ich das markante Eckgebäude finde... 🤪
 
ChatGPT behauptet auf die Anfrage nach mehrstöckiger Wohnbebauung um 1900
Wer hätte das gedacht - ChatGPT kennt sogar Wikipedia. Teilweise. Das erkennbare Baujahr des gesuchten Gebäudes ist aber tatsächlich hilfreich, wenige Jahre später war das in Frage kommende Gebiet deutlich größer.

Ich werde, sobald ich wieder dazu komme, Google Maps in 3D abfliegen und hoffen, dass ich das markante Eckgebäude finde... 🤪
Viel Spaß dabei, davon gibt es viele. 😅
 
Viel Spaß dabei, davon gibt es viele. 😅
Na wenigstens muss ich die nicht zu Fuß abklappern...
 
Nein.
Ist das ein Haus, das nach dem Harburger Stadtbrand errichtet wurde?
Ein Harburger Stadtbrand ist mir im Gegensatz zum Hamburger Stadtbrand nicht bekannt. Das Baujahr ist doch aber deutlich sichtbar am Gebäude zu lesen.
Steht es unter Denkmalschutz?
Ja, die offizielle Denkmalliste für den Bezirk Harburg enthält auch das abgebildete Gebäude.

Ich werde, sobald ich wieder dazu komme, Google Maps in 3D abfliegen
Der Flieger hat wohl keine Starterlaubnis erhalten?
 
Ein Harburger Stadtbrand ist mir im Gegensatz zum Hamburger Stadtbrand nicht bekannt. Das Baujahr ist doch aber deutlich sichtbar am Gebäude zu lesen.
Dem lässt sich abhelfen.
klick.
Zahlen lesen kann ich i.Ü. schon seit Längerem. Hatte allerdings Zweifel, ob ein halbes Jahr zur Errichtung einer repräsentativen Mietskaserne ausreicht. Vermutlich erfolgte die Fertigstellung also nur zufällig im selben Jahr und nicht anlässlich des Wiederaufbaus ("Phoenix aus der Asche"). In der Lassallestraße gibt es ein paar ähnliche denkmalgeschützte Gebäude, die aber älter sind. Da es ein anderes Viertel ist, war ich wohl eh auf der falschen Fährte. Die meisten Stadtteile Harburgs dürften aber laut Satellit neuerem Datums sein oder bestehen aus anderen Bauten (EFH / Gewerbe). Es sollte sich also doch halbwegs eingrenzen lassen.
 
1000007872.jpg
Dann begeben wir uns mal vom kleinstädtisch-bürgerlichen Milieu ins Hochherrschaftliche.
Sollte gut lösbar sein, diese Räumlichkeiten sind jedenfalls einzigartig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Kloster (hat mich optisch i.Ü. auch auf den ersten Blick an ein Refektorium erinnert und im weitesten Sinne ist es das ja auch - nur eben nicht für Mönche bzw. Nonnen ;-) ). Nicht im/am Harz. Nicht Lipica. Gestüt ist am dichtesten dran und trifft es doch nicht wirklich. Nehmt mal nur das, was Ihr wirklich seht und überlegt Euch, wozu es sonst noch gehören könnte.
 
An Lipica kabe ich selbst nicht richtig geglaubt, da es dort nicht solche Säulen gibt, wie man sie durch die Tür sieht. Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

Aber irgendeine Stallung. Sie aus wie österreichischer oder süddeutscher Barock oder klassizistisch. Die Säulen vor der Tür weisen auf etwas herrschaftliches. Aber solche weißen Gewölbe gibt es viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine barocke Stallung, in der Tat. Der prominenteste Hausherr war tatsächlich Österreicher und gelernter Gärtner. In dem Fall macht die Größe den Unterschied zwischen irgendeinen Stall und diesem speziellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten