• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

NRW oder Niedersachsen?
 
Von den Optionen wiederum die östliche.
Ich glaube aber der Weg über die Funktion des Gebäudes oder der gesamten Anlage ist zielführender als die Postleitzahl zu approximieren. Oder zumindest spannender ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht spannend aus! Aber nein, im Harz sind wir nicht
 
Da liegt ein gesägter Stamm mitten im Lichthof... wird wohl nicht weiterhelfen.

Fangen wir also mit der Erstnutzung an:
A) Offizierscasino / Kaserne
B) chemische Fabrik
C) Gebäude das zu einem Steinbruch gehört
? ? ?
 
Mit der Erstnutzung war aa9800 eigentlich schon näher dran.
Interessant, dass Du das als Lichthof bezeichnest. Tatsächlich war das Gebäude nicht immer so tageslichtdurchflutet.
Edit: Vielleicht hilft es zu wissen, dass das Gebäude seit gut 65 Jahren freien Blick gen Himmel hat. Seit dem wird es auch nicht mehr genutzt. Andere Gebäude auf dem Areal wurden allerdings wesentlich länger genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Idee, aber wir sind nicht unmittelbar an der Küste.
Der Themenbereich passt schon halbwegs, aber hier wurde nicht wirklich etwas hergestellt oder erforscht (jedenfalls nicht während der militärischen Nutzungen, im Rahmen der zivilen Nutzung des Geländes wurde auch mal was hergestellt).
 
Ursprünglich wurde hier etwas gelagert. Dann wurde das Gebäude stark umgebaut um Menschen zu beherbergen. Bis eben die "Veränderung" in der Decke auftrat. Das gesamte Gelände ging später wieder in die ursprüngliche Nutzung zurück, was aber vor ca. 35 Jahren aufgegeben wurde.
 

Volltreffer!
Die Anlage hatte verschiedene Namen (Sondermunitionslager Dünsen, Muna Dünsen, Muna Kirchseelte) und wurde ursprünglich als Munitionslager und -umschlagplatz von den Nazis gebaut. Nach einer Epoche der zivilen Nutzung haben die Alliierten hier wieder Munition gelagert. Bis in die Achtziger lagerten hier auch Kurzstrecken-Atomwaffen (https://www.atomwaffena-z.info/glossar/begriff/duensen).
Das Gebäude auf dem Foto wurde unter britischer Aufsicht entfestigt und zu einem Schullandheim umgebaut. Ausgerechnet in dieser zivilen Epoche ist allerdings 1959 ein Militärflugzeug bei einem missglückten Übungsflug auf das Gebäude gestürzt und hat das gezeigte Loch in die Decke geschlagen. Die Schüler waren zu der Zeit zum Glück nicht im Gebäude, außer dem Piloten kam damals niemand zu Schaden (https://www.relikte.com/duensen/index.htm).
 
Nee, nee, mach Du ruhig! Alles ist erlaubt, völlig legitim!

(Hatte den Link zu dem Post kurz danach rausgenommen, war aber wohl nicht schnell genug. Seh auch gerad, dass ich Dummdusel versehentlich entsprechende Infos in den EXIFs gelassen hab.)
 
In die Exifs hatte ich nicht geschaut, aber Spain und Morocco klangen doch beide sehr plausibel.
Naja dann nochmal was von mir (hoffentlich einfacher als das letzte):
DSC00815.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten