• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Also ja, Rätsel gelöst.
Ja mei - Schiffe... ;)

direkt daneben das Schwesterschiff, die SS Naramato zeigt
Die Naramata war ein Tug-Boat, also auf deutsch ein Schlepper oder Bugsier, also kein Schwesterschiff in diesem Sinn und viel kleiner.
Es gibt tatsächlich ein historisches Bild, auf dem beide nebeneinander und noch nicht trockenen Kiels zu sehen sind: https://en.wikipedia.org/wiki/SS_Naramata
Ich hatte ja anfänglich auch noch die ebenfalls kanadische Moyie im Visier, aber die hat etwas andere Aufbauten.

Also ja, Rätsel gelöst.
Bin noch eine Weile verhindert - also JOKER.
 
Wenn den Joker keiner will, dann mal etwas ohne Schiffe und Landmarken. Ich hoffe Floyd Pepper hat nicht auch ein Burgen- und Schlösser Handbuch. ;) Das Foto habe ich 2011 bei einem der letzten Einsätze meiner Digital Ixus im Vorbeilaufen geknipst. Wo hängt diese Kette?

SDC11346.JPG
 
Da ich keinen blassen Schimmer habe, wo das sein könnte und auch keinen Anhaltspunkt für eine Eingrenzung, habe ich "außer Konkurrenz" mal Google Lens gefragt. Nicht zum Auflösen, denn das ist ja unsportlich und quasi Selbstbetrug, sondern nur mal, um mein Erstaunen, wenn nicht sogar mein Erschrecken zum Ausdruck zu bringen, dass auch das problemlos mit der Bildersuche zu lösen ist. Aber das nur mal so nebenbei. Bitte weiter rätseln, wer eine Idee hat.
 
dass auch das problemlos mit der Bildersuche zu lösen ist.
Ich hatte schon vorher mit Google Lens gesucht und den Ort damit nicht gefunden. Schreib mir mal per PN was Google bei dir gefunden hat. Grundsätzlich ist es aber erschreckend was die Bildersuche alles findet.

Aber davon ab sehe ich in dem Bild durchaus Ansatzpunkte für einige Eingrenzungen und diverse Fragen. Ist ja ein Ratespiel und muss nicht sofort gelöst werden. Es ist übrigens nicht in Dänemark. ;)
 
Moin,

Eine echt fiese Nummer für einen Norddeutschen. ;)

Es gibt in NRW reichlich Burgen und alle sehen so ähnlich aus. Ich komme aktuell überhaupt nicht weiter, aber vielleicht helfen meine Beobachtungen anderen:

- Kette der Zugbrücke verläuft direkt durchs Mauerwerk, bei vielen anderen Burgen sind diese Ketten weiter vorne angebracht, wenn es eine Brücke über den Wassergraben gibt. Burgen mit vorgelagerter Brücke nebst separatem Tor für die Zugbrücke scheiden aus meiner Sicht aus. Es sei denn, es gäbe 2 Zugbrücken ...

- Es sind zwei verschiedene farblich abgesetzte Mauerbereiche zu sehen, einmal der Bogen, ab dann ein Stück rötliches Ziegelmauerwerk.

- Die Beleuchtung links scheint älteren Datums zu sein, auf vielen Bildern gibt es neuere mit Retro Design.

-LP, daran weiter arbeitend
 
Kleiner Hinweis: Ich hatte "Wasser" bestätigt. Einen Wassergraben gibt es Der Mathematiker würde "genau einen" sagen um präzise zu sein. Es gibt auch genau eine Brücke über den Graben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte das Objekt dort nicht finden. Da das Archiv es mit seiner Namensgebung nicht so genau nimmt und die Abgrenzung aufgrund des Begriffswandels schwierig ist, hätte man es dort aber einsortieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Hugenpoet ist es nicht. Wie es bei so alten Gemäuer halt so ist, mussten sie immer wieder mal aufgebaut werden. Mindestens einmal wurde für dieses Objekt dabei auf Pläne aus dem Archiv Hugenpoet zurück gegriffen.
 
Pläne aus dem Archiv Hugenpoet
OK, das war jetzt etwas too much information und passt exakt zu einem der anderen Objekte, die ich über "Wasserschloss Zugbrücke Backstein Nordrhein Westfalen" ergoogeln konnte, aber zu dem ich noch kein passendes Belegbild gefunden habe... :rolleyes:
Ist ja im Grunde auch nicht sooo weit von Hugenpoet entfernt.
Da ich aber eh immer noch fototechnisch verhindert bin, dürfen jetzt ab hier die anderen weiterraten.
 
Na schön, also dann tippe ich ob der Information

immer wieder mal aufgebaut werden. Mindestens einmal wurde für dieses Objekt dabei auf Pläne aus dem Archiv Hugenpoet zurück gegriffen.

auf Schloss Wittringen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wittringen

Im Wiki steht ziemlich am Ende geschrieben;

Im Zuge der Arbeiten wurde das Herrenhaus niedergelegt und nach alten Plänen aus dem Archiv des Schlosses Hugenpoet originalgetreu wiedererrichtet.

Ein Belegbild von Kette und Laterne habe ich aber noch immer nicht gefunden... :(
 
Das ist natürlich richtig. Das erste Bild im verlinkten Wikipedieartikel zeigt das Tor mit Kette und Laterne, das sollte reichen.
Besser sieht man das z.B. hier oder hier .

Du darfst! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten