• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Ja, ist in Österreich.
 
Hmm, wieder wenig los hier ... wo seid ihr denn alle?

Sind wir im Mühlviertel?
 
Auf die Idee mit dem Salzkammergut bin ich gekommen, da es solche Aufstiege gegenüber einem eher "hügeligen" Vorland nördlich davon so nicht gerade überall in Oberösterreich gibt und ich mich gerade erst vor einigen Wochen mit der Dachstein-Region als eines von mehreren potentiellen Urlaubs-Wanderzielen befasst habe. Gebucht habe ich dann letztlich aber Bad Gastein, diese Buchung habe ich aufgrund der schweren Unwetter aber heute gerade noch rechtzeitig frei von Stornokosten wieder storneren müssen, da in zwei Wochen keine wandertauglichen Bedingungen oberhalb von 1500 Metern Höhe zu erwarten sind und mir leichte Spaziergänge im Tal nicht weiterhelfen.

Der Anteil Oberösterreichs am Salzkammergut ist tatsächlich deutlich kleiner als der salzburgische. Westlich bis nordwestlich des Aufnahmeorts liegt ein nicht zu großer See, es könnte sich um einen der beiden Gosauseen handeln. Allerdings habe ich es bislang nicht geschafft, ein Bild einer der Hütten im oberösterreichischen Teil der Dachstein-Region mit dem Rätselbild in Einklang zu bringen. Vielleicht ist das Gebäude im Bild ja auch keine Berghütte.

Ich tippe jetzt aber trotzdem mal sehr grob auf die Dachstein-Region, irgendwo in der Nähe von Hallstadt. Oder liege ich damit falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Idee mit dem Salzkammergut bin ich gekommen, da es solche Aufstiege gegenüber einem eher "hügeligen" Vorland nördlich davon so nicht gerade überall in Oberösterreich gibt
Die Überlegung ist schon richtig - wir befinden uns am Nordrand der Alpen wo sie auf relativ kurzer Strecke in ein eher niedriges Hügelland übergehen. Aber: siehe unten.
Westlich bis nordwestlich des Aufnahmeorts liegt ein nicht zu großer See
Es ist sogar der größte zur Gänze in Österreich liegende See, von dem man allerdings nur einen kleinen Teil sieht: der Attersee
irgendwo in der Nähe von Hallstadt
Geh mal gut 30 km nach Norden. ;)
Könnte das passen?
Das passt sogar ganz genau!
Das Bild ist am ca. 1600 m hohen Feuerkogel im "Höllengebirge" entstanden - trotz des Namens ein wunderschönes alpines Gebiet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten