Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
es gibt tausende von darstellungen der martinslegende ... ich hab schon aufgegebendass die Information im Bild ausreicht, den im Übrigen nicht sonderlich großen Bau über eine Suche im Internet zu finden.
Floyd Pepper hat's ja schon rausgefunden. Mit den Informationen Martinslegende und Kapelle (nicht sonderlich großer Sakralbau) kommt man schon ziemlich weit (das 45. Bild in der Google-Suche mit den Stichwörtern: "St. Martin", Kapelle). Wenn man dann noch einen Blick ins Profil wirft, wird's zum Kinderspiel. Bei Deinen Rätseln suchen wir ja auch zuerst im Frankfurter Umfeld.es gibt tausende von darstellungen der martinslegende ... ich hab schon aufgegeben
Mir ist sowas halt nicht eingefallen.Kapelle (nicht sonderlich großer Sakralbau)
Tja, dacht ich, wie soll man sowas allgemeines unbestimmes zu einer Web-Suche formulieren? Dazu ist mir nichts eingefallen.einen Bau, der zu klein geworden war und deshalb abgerissen wurde.
In meiner Kindheit ging man (Kinder) am Martinstag in Gruppen mit Laternen (aus Papier, in denen Kerzen brannten) herum, ich glaub auch irgendwas passendes singend."St. Martin", Kapelle
Dieser Spruch stammt aus einem Gedicht von Clemens Brentano mit dem Titel “Die Verzweiflung”. Das Gedicht wurde 1811 veröffentlicht. Das hilft mir leider beim Lösen des Rätsels aber nicht weiter.Ist das Verslein von dem Baseler Paul Siegfried verfaßt?
Befindet sich der Ort im östliche Österreich?Keinen blassen Schimmer, welcher "P. Siegfried" hier verantwortlich zeichnet, das kann ich Dir nicht beantworten.
Die Kombination aus diesem Vers und der Darstellung einer Pieta ist aber wohl nicht einzigartig, sondern auch in mindestens einem weiteren Fall anderenorts als Ausdruck der Volksfrömmigkeit belegt.
Und von dort sind wir mindestens 7-8 Stunden Autofahrt entfernt.