• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Dann schlag ich Küb vor. Auch nur ein Haltepunkt.
 
Richtig!
Im Hintergrund sieht man die Rax - mit 2007 m nicht einmal der höchste Berg in NIEDER-Österreich.
 
Nein, es handelt sich um einen Bau aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, der im Stil des Barocks gestaltet wurde. Er ersetzte einen Bau, der zu klein geworden war und deshalb abgerissen wurde. Der Bau befindet sich in Deutschland.

Es handelt sich allerdings nicht um eine Touristenattraktion, und auch architektonisch oder historisch ist der Bau nicht von Bedeutung. "Etwas Einfaches" bezog sich nicht auf den Bekanntheitsgrad des Baus, sondern darauf, dass die Information im Bild ausreicht, den im Übrigen nicht sonderlich großen Bau über eine Suche im Internet zu finden.
 
Genau, wir befinden uns im Konstanzer Stadtteil Paradies. Mit den richtigen Stichwörtern und einigem Blättern (und einem Blick in mein Profil?) konnte die Kapelle in der Bildersuche gefunden werden. An einem Martinstag vor etlichen Jahrzehnten bin ich mit vielen anderen Kindern aus meinem Kindergarten beim Laternenumzug zu dieser Kapelle gelaufen.
 
es gibt tausende von darstellungen der martinslegende ... ich hab schon aufgegeben
Floyd Pepper hat's ja schon rausgefunden. Mit den Informationen Martinslegende und Kapelle (nicht sonderlich großer Sakralbau) kommt man schon ziemlich weit (das 45. Bild in der Google-Suche mit den Stichwörtern: "St. Martin", Kapelle). Wenn man dann noch einen Blick ins Profil wirft, wird's zum Kinderspiel. Bei Deinen Rätseln suchen wir ja auch zuerst im Frankfurter Umfeld. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kapelle (nicht sonderlich großer Sakralbau)
Mir ist sowas halt nicht eingefallen.
einen Bau, der zu klein geworden war und deshalb abgerissen wurde.
Tja, dacht ich, wie soll man sowas allgemeines unbestimmes zu einer Web-Suche formulieren? Dazu ist mir nichts eingefallen.
"St. Martin", Kapelle
In meiner Kindheit ging man (Kinder) am Martinstag in Gruppen mit Laternen (aus Papier, in denen Kerzen brannten) herum, ich glaub auch irgendwas passendes singend.

"Kappelle" war in meiner Kindheit und Jugend erstens die Kappelle im Krankenhaus (mein Vater war Chefarzt dort, und die Familie wohnte sehr nah bei dem Krhs) oder die Friedhofskapelle. Dann so kleine Kapellen, die von Katholiken (meine Eltern waren protestantisch) irgendwo in der Landschaft aus irgendwelchen Gründen aufgestellt wurden. Aber das war ganz woanders als die sehr protestantisch geprägte Gegend, in der ich aufgewachsen bin.

Es hat eben jeder sein eigenes Päcklein zu tragen...

Floyd Pepper ist wieder dran.

___
Nachtrag: Die Krankenhauskapelle hatte aber wenigstens richtige Kirchenfenster, aus buntem Glas.
Ich hoffe, daß die alle irgendjemand ordentlich abfotografiert hat, bevor das ganze alte Krankenhaus abgerissen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keinen blassen Schimmer, welcher "P. Siegfried" hier verantwortlich zeichnet, das kann ich Dir nicht beantworten.
Die Kombination aus diesem Vers und der Darstellung einer Pieta ist aber wohl nicht einzigartig, sondern auch in mindestens einem weiteren Fall anderenorts als Ausdruck der Volksfrömmigkeit belegt.
Und von dort sind wir mindestens 7-8 Stunden Autofahrt entfernt.
Befindet sich der Ort im östliche Österreich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten