• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Exakt! Wer mal in Dresden ist, unbedingt besuchen.

Das Bild so menschenleer wird man selten machen können, wir hatten eine Veranstaltung dort im Sonderbereich und so konnte ich um 8 Uhr früh das Bild machen, als noch niemand rumlief...

Und der Archithek waren Hermann Herrenberger?
Konnte dazu keine Quelle finden.
 
Hmmm... Waren wir in der Ecke (naja, auf der anderen Seite vom Schloss) nicht erst neulich im September...?

https://www.imgueldenenarm.de/
 
Ich hab da mal eine Frage zum Fachwerk - falls es wer weiß. Holzhäuser (Blockhäuser) setzen sich bis zu 10% in wenigen Jahren. Wie hat man die Dichtungsprobleme im ausgemauerten Fachwerk gelöst?
 
a) Fachwerk aus Eiche, das hat so gut wie keinen Schwund.
b) Das Stroh-Mist-Lehmgemisch der losen Fachungen bleibt dauerelastisch, wenn man es gegen Austrockung schützt. Deswegen waren die Fachungen außen gegen die Sonne auch idR weiß gekälkt
c) Wenns doch mal zieht: kalfatern, mit Stroh-Mist-Lehmgemisch nachstopfen.
 
Komme noch zu keiner Lösung, hab für die Farbe der Kabinen nichts gefunden...
Ist das Bild schon älter?
Ist es in Europa?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten