• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

boaaah...

Die Frage hat es echt in sich...
Nicht nur, weil ich nochmal den Computer hochfahren und auf 400% ranzoomen musste, um das Schild zu lesen

Also streng genommen: ja.
Man zahlt Eintritt, um eine architektonische Besonderheit im weitesten Sinne betreten zu dürfen.
Und trotzdem gehe ich fest davon aus, daß diese Besonderheit für die meisten Besucher nicht der entscheidende Grund ist, weshalb sie den Eintritt zahlen, sondern eben "irgendwas mit Natur".
Daher wäre das sachlich präzise "ja" im Grunde grob irreführend.
 
auf diese Fragestellung ein klares "nein"

wobei: irgendein Haustier werden sie mutmaßlich haben, aber das wolltest Du sicher nicht wissen ...

Um das Frustrationslevel etwas zu senken: wir reden hier schon von einem relevanten Ort, kein kleiner privater Streichelzoo oder so ähnlich. Es gibt eine eigene (billig gemachte) Website und einen Eintrag bei Google Maps, zu dem jede Menge Fotos hinterlegt sind, darunter "janz weit unten" auch solche vom Eingangsbereich mit dem Kassenhäuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal weiter mit dem Ort: Das Haus gibt ja nicht viel her, trotzdem versuche ich es mit Osteuropa - Polen oder Tschechien/Slowakei. Oder ist das noch nicht kalt genug weg vom Alpenraum?
 
Es geht voran. Polen ist richtig und auch die Aussichtsplattform. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass das Gelände in Privatbesitz ist. Daher dürften wohl - anders als im verlinkten Videobeispiel - keine Steuermittel verschwendet worden sein. Die Aussicht ist davon abgesehen auch um Einiges interessanter, sofern man "irgendwas mit Natur" studieren möchte.
 
Polen ist groß und ich kenne mich dort nicht aus. Aussichtspunkte zum Natur-Gucken werden aber gerne mal in bergigen Bereichen gebaut - ist der gesuchte Ort also im Süden Polens zu finden, so ungefähr südlich des 51. Breitengrades (bzw. einer Linie südlich von Breslau / Lublin)?
 
Tja, dann darf Nobbe_S jetzt weitermachen.
Freue mich auch, dass es wieder mal Rätselcharakter hatte und nicht gleich auf Anhieb identifiziert bzw. gespoilert worden ist.
Für die Lesefaulen: der Blick vom Aussichtspunkt geht auf ein wasservogellastiges Naturschutzgebiet im Stettiner Haff. Architektonische Besonderheiten sind ein slawischer Wall und die Ausgrabungsstätte der mutmaßlich ältesten pommerschen Kirche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten