• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Orthocelsus, du hast den Gaul ja müde geritten, magst Du weitermachen?

Danke, hab jetzt aber leider kein passendes Bild zur Hand. Damit bleibt der Joker.
 
Natürlich.
 
Hatte mich zuvor in Meersburg vertan. Ist auch schon sehr sehr lange her,
dass ich dort war.

Um neuen Interessenten die Chance zu geben mitzumachen, JOKER.


abacus
 
Zum Lösungsweg, der ging über Meersburg und Fachwerkhäuser und prompt
landete ich in einem Hotel, wo dies unter Sehenswürdigkeiten geführt wurde.
Daher die Korrekturen.


abacus
 
Manchmal seid Ihr mir unheimlich. Den Tagebau erkennt man ja nun nicht so wahnsinnig detailliert, ich war mir unsicher, ob es zu wenig Infos im Bild gab, weil ich das KW Weisweiler links abgeschnitten habe.

Du bist!
 
Tagebau, das Kraftwerk u. die Stahlkonstruktion des Aussichtsturmes ergeben
dann zwangsweise den Standort. Der Turm ist nicht ganz unbekannt für Leute
die sich mit solchen Dingen beschäftigen. Daher die Anmerkung mit der Sturm-
Sicherheit, und der Namen ist mnemotechnisch auch ein Hit für die stählerne
Konstruktion.

Deswegen habe ich vor einiger Zeit angeregt den Lösungsweg nachvollziehbar
zu machen um mehr Teilnehmern Appetit zum Rätsellösen zu machen und da
Strategien des Lösungsalgorithmus transparent zu machen. Ist nicht mehr als
die Kombination markanter Einzelauffälligkeiten.


abacus
 
Wusste gar nicht, dass ich das Rätsel über die Stahlkonstruktion gelöst habe. Nun, habe ich auch nicht.

Mein Lösungsweg:
1) großflächiger Tagebau ==> Niederrhein
2) geringe Aushubtiefe ==> Gegend um Inden (alle anderen Abgrabungen sind 500-1000m tief)
3) Sonne von Süden - Tagebau im Norden ==> Neu-Inden
4) Kirche als St. Cornelius im Ortsteil Lamersdorf von Neu-Inden identifiziert (war kompliziert aufgrund der geringen Pixeldichte und daher auch ein wenig geraten)
5) Lage des Kirchenschiffs im Bild mit Google Maps verglichen und trianguliert ==> erhöhter Standort (deutlich höher als der Kirchturm) und in östlicher Richtung ==> Bingo: Halde mit Indemann.

Den Indemann habe ich noch nie vorher gesehen, den gab es dort auch nicht als ich vor 30 Jahren in der Gegend gelebt und gearbeitet habe.

Joker!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten