• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

War erstaunlich einfach - nachdem Elsass bereits bekannt war, habe ich einfach über die Google Bildersuche nach "Kreuzgang Elsass" gesucht und ungefähr in der 10. Zeile ein Bild gefunden, das dem schon ziemlich ähnlich sah - und da fand sich dann auch der Name dieser Anlage.

Weiter geht es mal damit - keine Ahnung, ob das leicht oder schwer ist:
 

Anhänge

Hmmm, 17. Mai 1784 bis 1. November 1874 kommt mir da in den Sinn …


abacus
 
Also doch zu einfach gewesen ... :lol:
Wärterhaus St.Marx ist natürlich richtig.

Dann macht es unter Euch aus, ob die Vorlage schon als Lösung reicht.
:)
 
Das Objekt befindet sich unweit von mir, so ca. 20 min. Es war also irgendwie
unspannend es sofort aufzulösen.

Nachdem hier aber Experten unterwegs sind, dachte ich, ein Hinweis wäre an-
gemessen. 2005 als Datum der Regenerierung der Fassade wäre da auch noch
in Frage gekommen.

Wenn tennoryuu weiter macht ist das natürlich vollkommen OK.

Die Alternative wäre hardcore, es ist aus meiner Sicht nahezu unlösbar, das
Thema beschäftigt mich seit einiger Zeit und ein weitere Teil wird heuer Ziel
einer kleinen Expedition sein. Es ist mir nur eine Person bekannt, die das Areal
in den letzten Jahren aufgesucht hat, vermutlich jahrzehntelang. Ziel meiner
Erkundung ist etwas ganz spezielles herauszufinden, was Ursache war für ein
dramatisches Ereignis, das diese Person jedoch nicht näher beschäftigt hat.
Und das Thema ist nach wie vor aktuell, genaugenommen ganz besonders.

Wenn es Interessenten gibt, kann das gerne eingestellt werden und es gibt im
Fall, das das nicht und nicht auf den Lösungsweg kommt dazu auch noch ein
Hölzerl, genau genommen sogar zwei …


abacus
 
Nun, Du warst offenbar in einem aus dem Fels geschlagenen Tunnel, der jedenfalls nicht im Flachland und wohl auch in einem Waldgebiet oder Park etc. liegt. Die Art wie der Eingang zugemauert wurde spricht m.E. eher gegen ein für militärische Zwecke errichtetes Objekt. Würde sogar auf das 19. oder frühe 20. Jahrhundert tippen. Kann natürlich später mal trotzdem militärisch genutzt worden sein. Der Zweck Deines Aufenthalts läßt sich für mich noch nicht erraten - abgesehen davon, dass es dort im Sommer (siehe Aufnahmedatum) vermutlich angenehm kühl bzw. bei Regen trockener war. Ich frag mal ins Blaue hinein: warst Du in einem Bergwerk?
 
Keine Grenzanlage zwischen Österreich und der Slowakei, da fließt die March
und die Landschaft hat einen anderen Charakter.


Die Anlage ist ein Teil einer größeren Anlage und hätte durchaus auch für mili-
tärische Zwecke genutzt werden können, in einem Sinn sogar ideal, wurde es
aber nicht. Die Anlage wurde für zivile Zwecke errichtet, wurde dann aber nicht
dem ursprünglichen Nutzungszweck unterworfen und auch nicht fertiggestellt.
Es ist ein Werk im angesprochenen Zeitraum. Die Bauart wurde richtig erkannt.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
ad scimmery - Teil 2

… Der Zweck Deines Aufenthalts läßt sich für mich noch nicht erraten - ab-
gesehen davon, dass es dort im Sommer (siehe Aufnahmedatum) vermutlich
angenehm kühl bzw. bei Regen trockener war. Ich frag mal ins Blaue hinein:
warst Du in einem Bergwerk?



Ja, ich war im Sommer dort. Es war innen kühl, jedenfalls so kühl, dass in der
Gegenrichtung kein Foto möglich war, es gab dort dichten Nebel da es keinen
Wetterzug gibt, es ist auch kein Tunnel und auch kein Bergwerk.

Bergwerke gab es in der näheren Umgebung mehrere, die zum Teil noch bis
vor wenigen Jahrzehnten in Betrieb waren.


abacus
 
Mein besonderes Interesse bestand u.a. in derartigen Dingen, wie im nach-
stehendem Foto gezeigt wird. Mit dabei hatten wir zwei kleine Messgeräte.


abacus
 

Anhänge

  • DSC_06741__43_816__3+2_10+5_30+10.jpg
    Exif-Daten
    DSC_06741__43_816__3+2_10+5_30+10.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 74
Messgeräte sind viel profaner. Eines hat oft ein klassischer Orientierungsläufer
mit dabei. Die beiden die ich dabei habe sind von Suunto und eines davon geht
in die andere Richtung.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten