• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Berlin?
Rhein-Main Gebiet?
NRW?
 
Kaaalt. Nirgends in den "neuen" Bundesländern.
 
Was hat das mit Geo zu tun? 0 Chance den Standort anhand von Geo Merkmalen zu erkennen.
Kann nicht ein separater "Wo steht diese Plastik"-Fred aufgemacht werden:confused: Scheint doch genügend Plastik-Freunde zu geben.
 
Sowas von neugierig aber auch ...
Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, das Ihr ihn im Kreuzgang der Wallfahrtskirche Mariaschein in eine Nische verbannt antreffen würdet.
Was ich wegen des Buches, der Haartracht und der Körpersprache nur vermute:
Es könnte sich um Bernhard von Clairvaux aus dem Altarbild der Osseggschen Kapelle handeln, einen der übelsten Kriegshetzer des Mittelalters.
Er warb für den zweiten Kreuzzug und einen anderen, weniger bekannten gegen die Wenden.
 
Na ja, man muss es halt entweder schon mal gesehen haben (was ein Interesse für böhmischen Barock oder - in meinem Fall - für "lost places" voraussetzt) oder man muss sich - wie bei der Marokkostatue - halt schrittchenweise an die Lösung "heranraten". Die Machart gibt schon einigen Aufschluss auf die Region und die Zeit, aber schwer ists natürlich trotzdem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten