• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Arbeit ist fertig.

Wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitka, Alaska

Danke, dass war kniffelig:top:
Auf die Spur hat mich aber die Fur Gallery gebracht, daher konnte es nur in Alaska oder Kanada sein, der Rest war Streetview:cool:
 
Ursprünglich handelte es sich um eine Halbinsel. Die ovale Erhebung des heutigen Friedhofs ist in der östlichen Hälfte mit einer Trockenmauer, in der westlichen mit einem Erdwall befestigt. Dabei handelt es sich um die Reste einer spätmittelalterlichen Befestigungsanlage. Später wurde sie– nach einem aufwendigen Durchstich der Landverbindung - zum natürlichen Burggraben der Festung; diese war fortan leichter zu verteidigen. Als die Kirche gebaut wurde, war dieser Platz daher noch eine Insel, welche erst später durch die Aufschüttung eines Damms wieder Verbindung zum Festland bekam. Und so sei es auch noch Heute.
 
Ich hätte jetzt auf die ecke um Eiderstedt/Nordstrand getippt... sehe aber auf den ersten blick nix passendes... kommt die Richtung grob hin oder "zu weit weg"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten