• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

(OT: Ist der Sinn dieses Threats nicht, dass derjenige, welcher ein Rätsel eingestellt hat, wenigstens ein Referenzbild gefunden hat, sodass man ein Rätsel auch erst gelöst hat, wenn man entsprechend ein anderes Bild des gleichen Motives hier verlinkt? (So hab ich das hier ursprünglich verstanden) Nichts gegen die beiden letzten Rätseln, doch da war dies ja nicht der Fall, dann wird es wirklich nur zu einem Ratespiel, resp. wenn man Glück hat, war mal einer da, der das gesehen hat...OT Ende)

Okay, zum aktuellen Rätsel: Ich würde auf Frankreich tippen!
 
(OT: Ist der Sinn dieses Threats nicht, dass derjenige, welcher ein Rätsel eingestellt hat, wenigstens ein Referenzbild gefunden hat, sodass man ein Rätsel auch erst gelöst hat, wenn man

Nu ja, vom Wormser Dom gibts massenhaft Bilder, nur wohl speziell keins von der abgefragten Höhenmarke.

Von meinem Ex Forte Vecchio auf der Punta Sabbioni gibts jede Menge Referenzbilder.

Und auch das Shannon-Denkmal gab´s ja tatsächlich als Referenzbild auf der Portsmouther Denkmal-Seite.

@mawi

Ja, mal wieder Italien.
 
Ist der Sinn dieses Threats nicht, dass derjenige, welcher ein Rätsel eingestellt hat, wenigstens ein Referenzbild gefunden hat,

Öhm... reicht das? :D
 
(OT: Ist der Sinn dieses Threats nicht, dass derjenige, welcher ein Rätsel eingestellt hat, wenigstens ein Referenzbild gefunden hat, sodass man ein Rätsel auch erst gelöst hat, wenn man entsprechend ein anderes Bild des gleichen Motives hier verlinkt? (So hab ich das hier ursprünglich verstanden)

Hmmm....im ersten Beitrag steht davon nichts, warum sollte jemand der hier neu einsteigt diese Referenzbildregel kennen oder gar beachten....wo steht denn das?

btw: empfinde ich den Sinn hier nicht als Bedrohung ;):p
 
Das hat sich halt im Laufe der Zeit als praktikabel gezeigt. Klar muß sich da keiner dran halten wenn er nicht will. Bei den obigen Rätseln ist es allerdings pure Raterei, die mir persönlich wenig Spaß machen. Für mich ist ein Geographie-Rätsel eines, wo ich auch (wenigstens etwas) Geographie erkennen kann. Mit einer Referenz und einem sinvollen Ausgangsbild, haben die Rater die Möglichkeit aktiv im Netz nach der Lösung zu fahnden. So gehts das leider überhaupt nicht.


Gruß Kai
 
Das hat sich halt im Laufe der Zeit als praktikabel gezeigt. Klar muß sich da keiner dran halten wenn er nicht will. Bei den obigen Rätseln ist es allerdings pure Raterei, die mir persönlich wenig Spaß machen. Für mich ist ein Geographie-Rätsel eines, wo ich auch (wenigstens etwas) Geographie erkennen kann. Mit einer Referenz und einem sinvollen Ausgangsbild, haben die Rater die Möglichkeit aktiv im Netz nach der Lösung zu fahnden. So gehts das leider überhaupt nicht.


Gruß Kai

Das Problem ist der dabei entstehende Spagat:
Gibt es kein Referenzfoto im Netz, kann das Rätsel eigentlich nur durch gezieltes Raten gefunden werden (es sei denn, man/frau kennt es bereits).
Gibt es ein Referenzfoto im Netz, hat es Google vermutlich auch schon gefunden. Und damit hält so ein Rätsel genau 5 Minuten, obwohl niemand von uns hier die Bildersuche einsetzt.:angel:

Also sucht man ausgefallene Bildwinkel, Ausschnitte, Perspektiven und hofft (oder prüft), dass Google das Bild nicht findet. Alternativ wählt man Motive (Berge, Kirchen), die sich ihrerseits so ähnlich sehen, dass selbst Google den Wald vor Bäumen nicht sieht.
 
Gibt es kein Referenzfoto im Netz, kann das Rätsel eigentlich nur durch gezieltes Raten gefunden werden

wie soll dann da gezielt geraten werden? Ob das Ding nun am Dom von Worms oder an einer Bordellwand in Uranda Burundi ist kann doch eh keiner nachvollziehen.

Also sucht man ausgefallene Bildwinkel, Ausschnitte, Perspektiven und hofft (oder prüft), dass Google das Bild nicht findet. Alternativ wählt man Motive (Berge, Kirchen), die sich ihrerseits so ähnlich sehen, dass selbst Google den Wald vor Bäumen nicht sieht.

und dies dann zu finden ist doch der Reiz dieses Spielchens hier :)
 
Gibt es ein Referenzfoto im Netz, hat es Google vermutlich auch schon gefunden. Und damit hält so ein Rätsel genau 5 Minuten, obwohl niemand von uns hier die Bildersuche einsetzt.:angel:
Also ich stelle solche Rätselbilder ein die die Bildersuche nicht erkennt, von denen es aber genügend Referenzbilder gibt welche man auch auf den ersten Blick wiedererkennt; der zitierte Zusammenhang ist also mMn nicht gegeben.

Aber es stimmt - interessante Bilder einzustellen ist manchmal gar nicht so leicht:
Es soll nicht so leicht sein dass das Rätsel nur Minuten dauert, aber auch nicht so schwer dass es eine halbe Woche zur Lösung braucht;
Es soll Referenzbilder geben, aber die Bildersuche soll es nicht erkennen;
Es soll ein interessanter Ort und nicht nur eine x-beliebige Straßenecke sein, aber nicht zu bekannt sodass es gleich erkannt wird;
Das Rätselbild soll möglichst noch nicht im Thread vorgekommen sein;
Und, da wir in einem Fotografieforum sind: es soll auch fotografisch was hergeben.

Aber je größer die Bandbreite an Arten von Rätselbildern desto besser. :)
 
wie soll dann da gezielt geraten werden?
Nach dem Ausschlussverfahren z.B.
Muss ja nicht jede Information, etwa das Ortsschild, gleich im Bild zu sehen sein :D
Den kompletten Dom hätte jeder der Mitrater ja sofort erkannt, auch ohne Guhgel überhaupt erst anzuschmeißen. Also nimmt man eine etwas andere Perspektive. Das kann eine Innenansicht, ein ungewöhnlicher Blickwinkel oder eben wie hier eine Nahaufnahme eines Details sein. Genausogut hätte ich ja eine der Kapitellfiguren oder Wasserspeier zeigen können. Die Information in meinem Detail war aber viel weiter gehend:
Alte Höhenmarken sind an alten Gebäuden, auf 104m schließt Alpen und Küstenregionen aus, Baumaterial ist Sandstein, der ist rot und verwittert...
Die Fragen nach Deutschland hätte man sich sparen können, wenn man sich im Vergleich Höhenmarken aus Uranda Burundi oder sonstwo mal angeschaut hätte (hier hätte Guhgel weiter geholfen^^)
Die Fragen nach Rhein, südlich von Bingen und Sakralbau waren dann ja auch zielführend.
Von den Meisterdedetiven hier darf man doch etwas mehr erwarten, als einfach nur eine Bildersuchmaschine anzuwerfen. Bspw. die Fragen und Antworten der Vorposter zu analysieren und mit in die Recherche einzubeziehen. Oder? :confused::confused:
 
:top:

Mann, Deine Geduld möchte ich haben... Hast Du diesen Link jetzt echt einen halben Tag lang durchsucht? Ich habe schon nach zwanzig Minuten aufgegeben.
Nein, das war eine Sache von Minuten, mit den oben genannten Stichworten hat Google den Link einfach so ausgespuckt. Ich schaue einfach nur abends hier rein, also dauert es bei mir immer etwas. Das Formulieren meiner Antwort hat ja jetzt auch fast einen Tag gedauert. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten