• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel


:D ist schon praktisch, wenn der Fragesteller hier im Forum Fotos dieser Stadt mit gleichem Aufnahmedatum zeigt. :cool: :lol:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=530750
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Nein, nicht Rio und auch nicht St. Domingo, Brasilien ist richtig aber die Stadt nicht.
Oh ich bin so gemein...
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Oh, ich sehe, du hast niemals geschrieben, dass die Favelas in Rio sind, das könnte auch (u.v.a.) Sao Paulo sein...:confused:

Oh ich bin so gemein...
jepp, ein bissi schon. :D
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

:D ist schon praktisch, wenn der Fragesteller hier im Forum Fotos dieser Stadt mit gleichem Aufnahmedatum zeigt. :cool: :lol:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=530750


Siehste mal und diese Fotos hab ich noch gar nicht gesehen. Auf Rio komme ich aufgrund der Palme und dem Stacheldraht auf der Mauer. Hätte aber auch genauso auf Medellin tippen können. Nur fährt man da nicht gerade freiwillig hin.

:top:

Also ohne Tipps ist das stupides Städteraten.

Belo Horizonte
Porto Alegre
Recife
Fortaleza
Salvador da Bahia

oder
Belém
oder Manaus oder, oder, oder........................

Willst du das man auf die Stadt kommt, mußt du auch was eingängiges aus der Stadt abbilden.
Ich bezweifle mal, daß jeder im Ort diesen Weg kennt, oder doch ? Vielleicht ist er berühmt ?
Sonst ist es albern. Der nächste knipst ne Katze im Gras und will wissen wo auf der Welt es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Okay, Ich geb einen Tip, es ist gut 1 Auto stunde von Sao Paulo entfernt und sehr bekannt fuer seine Handwerkskunst und den guten Caschasa.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Nein, Beritoga war ich zwar und ist auch ne sehr, sehr schöner Ort (welchen ich erst fuer dieses Spiel nehmen wollte) aber das ist etwa 2,5 Stunden von Sao Paulo entfernt.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

*Räusper* - Spinn ich denn? Ich glaube, dass so ne Äußerungen hier vergleichsweise wenig zu suchen haben, oder irr ich mich da!?!

Verstehe ich jetzt nicht. Wenn es doch seine (Wahl-)Heimat bzw. Sterbeort war?
Oder hat er etwa "Jehova!" gesagt? :D:D
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Verstehe ich jetzt nicht. Wenn es doch seine (Wahl-)Heimat bzw. Sterbeort war?
Oder hat er etwa "Jehova!" gesagt? :D:D

Steinigt ihn... :D

@Daisho: eine Seite vorher hast du gesagt, es sei 1 Stunde von Sao Paulo entfernt und jetzt sind es schon 2,5 Stunden?

EDIT: Mist jetzt hab ichs verstanden. Beritoga is dann wohl 2,5 Stunden weg... sorry :p
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Hey ich wollt ja keinem zu Nahe treten
Ich räume gerne ein, daß es etwas flapsig hingeworfen war.
Na ja der Bursche war immerhin eine Person der Zeitgeschichte.
Wenn man schon nicht mehr feststellen darf, daß die Schergen damaliger Zeiten dort untergetaucht sind, ist es mit der Informationsfreiheit nicht mehr weit her in Deutschland. Das sollten gerade Fotografen wissen, auf welchem zeitgeschichtlichem Boden man sich befindet. Zensur bitte dort, wo es angebracht ist. Dann sollte man auch Wikipedia verbieten, die den Namen bei dem Ort rauswerfen.
Was wäre denn die Folge, wenn man ohne Geschichtsbewußtsein lebt ?
Lobt man dann den schönen Badeurlaub am Omaha Beach?
Oder die frische Waldesluft in Birkenau ?
In dieser geistig armen Welt kommt das auch noch, wenn man nicht dagegensteuert. Voraussetzung Bildung. Aber was klage ich; in einem Land, wo man ohne Latein oder Altgriechisch Abi machen kann und die meisten Abiturienten nicht ein Gedicht beherrschen oder den Genitiv benutzen, kann man keine solide Bildung finden. Es bleibt Bildung light oder Bildung substanzlos, aber was rede ich, mich versteht hier eh keiner.

Aber zum Foto:

Welche Informationen hatte ich:
- in der Nähe von Sao Paulo (da gibt es Unmengen, meine Vermutung Richtung Küste)
- dieses berühmte Getränk des Ortes - das kennt selbst Google kaum
- mir ist es noch nicht mal gelungen eine Flasche mit dem Etikett im Netz zu finden (hätte ja der Name des Ortes drauf stehen können)
- Ok und Hanwerkskunst und Sao Paulo hilft auch nicht wirklich in Google
- man kennt ja noch nicht mal die Art der Handwerkskunst

Folgerung:
Ein Ort an der Küste in der Nähe von Sao Paulo, habe alle abgeklappert.
Der einzige Ort, der einen Bezug zu Deutschland hat, ist eben der genannte, denn dort lebte und starb der Scherge (dessen Namen ich hier nicht nenne).
Sonst gibt es da nix.

Folglich war meine Nennung durchaus legitim. Ich will es ja lösen.
Ohne das ich den Ersteller kenne und ohne ihm gleiches unterstellen zu wollen, erinnere ich mich an einige Urlaube am Königssee. Als überzeugter Demokrat mußte ich mir dann schon die Augen reiben, was die dort ansässigen Devotionalienhändler vertreiben.:eek:
Bilder und verherrlichende Bücher waren der Renner und das Publikum kaufte groß ein. Augenscheinlich zieht es Menschen zu Orten von Tyrannen, wo sie geboren sind, wo sie lebten und wo sie ihre Taten begingen (hier Kehlsteinhaus, Battlefield Spielern auch bekannt als "Eagle's Nest" - Map).
Und auch ich bin nicht frei davon. Ich habe auch schon den Bendler-Block besucht, U-Boot Bunker in Bremen und verschiedene Arenen in Italien.
Ich knipse sogar Kriegerdenkmäler und Kriegsgräber und finde sie hochinteressant.

Also warum sollte der Bildeinsteller nicht in der Nähe von Sao Paulo das Versteck von JM besucht haben ?

Beste Grüße das Alpha-Männchen :)
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ist zwar noch weiter als Beritoga, aber da direkt die Autobahn hinführt kann man 130 km vielleicht in gut 1 h schaffen:

ich tippe auf Pindamonhangaba , da wird eine Vielzahl von Cachacas hergestellt.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ich will ja kein Unmensch sein, wenn es bis Heute 24h keiner raus hat loese ich auf.
Und eigentlich ist es eine recht bekannt Stadt im Staat SP, selbst für Touris. An den "Ausläufern" (immer so ne Frage, wo SP aufhört) von Sao Paulo gelegen.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

...in einem Land, wo man ohne Latein oder Altgriechisch Abi machen kann und die meisten Abiturienten nicht ein Gedicht beherrschen oder den Genitiv benutzen, kann man keine solide Bildung finden....

nett von dir, das du alle idioten nennst, die kein bekacktes gedicht auswendig können!
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

ich geb auch mal nen Tipp:

die "richtige" Schreibweise des "Zeugs" ist Cachaça.

:D:D

So, Jungs, jetzt solle es kein Problem mehr sein.....


Na, dann schau ich mal ob Google da was rauswirft. Wo ist nur dieses c mit Häkchen auf meiner Tastatur :confused: ?

@casomat
Ich habe niemanden "Idiot" genannt. Und Gossen- und Fäkaliensprache ist meinem Geist zutiefst zuwider. Ihhhgitttt.
Als Tipp: Man muß ja nicht immer gleich merken, woher man kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten