AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel
Hey ich wollt ja keinem zu Nahe treten
Ich räume gerne ein, daß es etwas flapsig hingeworfen war.
Na ja der Bursche war immerhin eine Person der Zeitgeschichte.
Wenn man schon nicht mehr feststellen darf, daß die Schergen damaliger Zeiten dort untergetaucht sind, ist es mit der Informationsfreiheit nicht mehr weit her in Deutschland. Das sollten gerade Fotografen wissen, auf welchem zeitgeschichtlichem Boden man sich befindet. Zensur bitte dort, wo es angebracht ist. Dann sollte man auch Wikipedia verbieten, die den Namen bei dem Ort rauswerfen.
Was wäre denn die Folge, wenn man ohne Geschichtsbewußtsein lebt ?
Lobt man dann den schönen Badeurlaub am Omaha Beach?
Oder die frische Waldesluft in Birkenau ?
In dieser geistig armen Welt kommt das auch noch, wenn man nicht dagegensteuert. Voraussetzung Bildung. Aber was klage ich; in einem Land, wo man ohne Latein oder Altgriechisch Abi machen kann und die meisten Abiturienten nicht ein Gedicht beherrschen oder den Genitiv benutzen, kann man keine solide Bildung finden. Es bleibt Bildung light oder Bildung substanzlos, aber was rede ich, mich versteht hier eh keiner.
Aber zum Foto:
Welche Informationen hatte ich:
- in der Nähe von Sao Paulo (da gibt es Unmengen, meine Vermutung Richtung Küste)
- dieses berühmte Getränk des Ortes - das kennt selbst Google kaum
- mir ist es noch nicht mal gelungen eine Flasche mit dem Etikett im Netz zu finden (hätte ja der Name des Ortes drauf stehen können)
- Ok und Hanwerkskunst und Sao Paulo hilft auch nicht wirklich in Google
- man kennt ja noch nicht mal die Art der Handwerkskunst
Folgerung:
Ein Ort an der Küste in der Nähe von Sao Paulo, habe alle abgeklappert.
Der einzige Ort, der einen Bezug zu Deutschland hat, ist eben der genannte, denn dort lebte und starb der Scherge (dessen Namen ich hier nicht nenne).
Sonst gibt es da nix.
Folglich war meine Nennung durchaus legitim. Ich will es ja lösen.
Ohne das ich den Ersteller kenne und ohne ihm gleiches unterstellen zu wollen, erinnere ich mich an einige Urlaube am Königssee. Als überzeugter Demokrat mußte ich mir dann schon die Augen reiben, was die dort ansässigen Devotionalienhändler vertreiben.
Bilder und verherrlichende Bücher waren der Renner und das Publikum kaufte groß ein. Augenscheinlich zieht es Menschen zu Orten von Tyrannen, wo sie geboren sind, wo sie lebten und wo sie ihre Taten begingen (hier Kehlsteinhaus, Battlefield Spielern auch bekannt als "Eagle's Nest" - Map).
Und auch ich bin nicht frei davon. Ich habe auch schon den Bendler-Block besucht, U-Boot Bunker in Bremen und verschiedene Arenen in Italien.
Ich knipse sogar Kriegerdenkmäler und Kriegsgräber und finde sie hochinteressant.
Also warum sollte der Bildeinsteller nicht in der Nähe von Sao Paulo das Versteck von JM besucht haben ?
Beste Grüße das Alpha-Männchen
