Jawoll! Hamburg wurrrde schon genannt,na den Ort hättest aber wenigstens nennen können.
Referenzfoto
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jawoll! Hamburg wurrrde schon genannt,na den Ort hättest aber wenigstens nennen können.
Referenzfoto
Erinnert mit Haube, Haartracht und Zirkel an den "Fenstergucker" im Stephansdom.Die Boots sind ja höchst modern und chic!
Zirkel und Dokumentrolle. Hmm..
Ein Innungshaus? Um 1500?
Hab´s noch etwas präziser gefunden, 1899: https://www.kudaba.de/?p=6152Das Alter der Figur fände ich interessant
Tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt melde, ich musste erst einmal recherchieren, um Dir eine Antwort geben zu können, aber das ist jetzt nicht mehr komplett nötig, denn ...Die Boots sind ja höchst modern und chic!
Zirkel und Dokumentrolle. Hmm..
Ein Innungshaus? Um 1500?
Bingo! Diese Antwort stimmt, wobei ich nicht wusste, dass dort früher einmal die Württembergische Landesbank untergebracht war (nun wohne ich aber auch ganz woandersErinnert mit Haube, Haartracht und Zirkel an den "Fenstergucker" im Stephansdom.
Sollte wohl auch eine Reminiszenz an die Dombaumeister des 15. Jhdts. sein, stammt dem Putz nach zu urteilen aber aus dem 19. Jahrhundert.
Dann müsste das das Gebäude der ehemaligen Württembergischen Landesbank in Ulm sein: https://onlinestreet.de/strassen/Hafenbad.Ulm.91839.html#&gid=1&pid=1
Zum Alter dieser Figur kann ich nichts sagen, denn die Ulmer Altstadt ist im Zweiten Weltkrieg zu 81% zerstört worden; viele Gebäude sind danach wiederaufgebaut worden, und von daher ... Das Gebäude Hafenbad 1 könnte ein Patrizierhaus gewesen sein.Sieht sehr nach Bingo aus!. Das Alter der Figur fände ich interessant, die Kleiderfalten sind traumhaft real.
Mag sein, dass da seinerzeit auch Maut erhoben wurde.Das ist schön formuliert, aber nur partiell hilfreich: ist es eher ein Mäuseturm?
Nö. Weder im Neubau, noch im gespiegelten Altbau kann ich eine Versicherung finden. Gotha läge auch viel zu weit im Osten.Mal vergrößern. Spontan-Idee: eine Versicherung, die früher eine Burg im Logo hatte. Gothaer?
Also die sichtbaren Fensterreihen liegen ab dem 1. OG aufwärts und richtig, es gibt eine Straßenbahn.Zusatz: wegen der Oberleitung ist es ebenerdig und im Ort gibt es eine Straßenbahn.
Hahnentor bzw Hahnentorburg in Köln
Die ursprüngliche militärische Funktion im 12. Jhdt. war die einer Torburg. Möglicherweise stand da sogar schon früher ein römisches castrum. Insofern tatsächlich am Anfang eine - wenn auch kleine - Burg. Durch einige städtebauliche Umgestaltungen im 19. Jhdt. (Abriss der Stadtmauerreste) und 20. Jhdt. (amerikanische und britische Sprengmittel) heute nur noch ein Tor(fragment).Ursprünglich wurde das Gebaute also auf irgendeine Art mit "Burg" bezeichnet und war doch keine im Wortsinn, sofern ich es richtig dechiffriert habe. Vielleicht die Stadtbefestigung eines Ortes, der "Burg" im Namen trägt? Z.B. Magdeburg, Brandenburg, Hamburg o.dgl.?