• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Also wenns nicht das Spaten-Haus im Scheremetjowo ist, kenne ich nur noch ein Spaten-Haus in einem russischen Flughafen in einem europäischen Oblast: Samara-Kurumotsch.
 
Warum denn so scharfzüngig?

Ich vermute

und was ist damit? :confused:

… sollte einfach das Gebiet noch etwas mehr eingrenzen, gerade weil Russland bekanntlich auf zwei Kontinenten liegt. Die meisten in diesem Thread kennen ihren Diercke, und nicht nur den.

Soll ich euch beiden Geografie-Super-Checkern vielleicht noch nen alten Diercke Atlas schenken?

Dann solltest du in jedem Fall darauf achten, dass der nicht zu alt ist. Den guten Diercke gibt es seit 1888. Wenn ich richtig liege, gehörte der gesuchte Ort damals nicht zu Russland, auch in der Neubarbeitung aus den 1990ern noch nachzulesen unter "Europa – Staaten" (1914 und 1937).

Leider finde ich kein Belegbild von deiner Trinkhalle, aber die hier gezeigten Nachbargates 4 und 8 weisen das gleiche Design in den Hinweisschildern, die gleiche Fensterfront, die gleichen, eckigen Säulen und die gleiche Deckengestaltung auf.

Gegenüber diversen anderen Spaten-Etablissements wirkt dieses auch irgendwie nicht so aufwendig gestaltet. War das dauerhaft?
 
Warum denn so scharfzüngig?
Ich vermute

… sollte einfach das Gebiet noch etwas mehr eingrenzen, gerade weil Russland bekanntlich auf zwei Kontinenten liegt. Die meisten in diesem Thread kennen ihren Diercke, und nicht nur den.

ging auch eher darum:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16521966&postcount=83179

Und war schon etwas später ... :)


Damit können wir dann auch zum kategorischen Imperativ überleiten ...:lol:
Dann solltest du in jedem Fall darauf achten, dass der nicht zu alt ist. Den guten Diercke gibt es seit 1888. Wenn ich richtig liege, gehörte der gesuchte Ort damals nicht zu Russland, auch in der Neubarbeitung aus den 1990ern noch nachzulesen unter "Europa – Staaten" (1914 und 1937).
:top:
Flughafen von Kaliningrad (ehemals Königsberg)


Leider finde ich kein Belegbild von deiner Trinkhalle, aber die hier gezeigten Nachbargates 4 und 8 weisen das gleiche Design in den Hinweisschildern, die gleiche Fensterfront, die gleichen, eckigen Säulen und die gleiche Deckengestaltung auf.
Ist auch etwas schwierig mit google, eher mit yandex:
https://dnkfood.ru/Spaten-hrabrovo-kaliningrad

Gegenüber diversen anderen Spaten-Etablissements wirkt dieses auch irgendwie nicht so aufwendig gestaltet. War das dauerhaft?
Sah schon dauerhaft aus, war aber nur einmal diesen Winter dort.
Aber der Flughafen boomt gerade und Parkplatz war voll mit deutschen Kennzeichen.
 
Ah, ich hatte ein wenig mit Yandex gespielt, kenne jetzt Flughafen, Terminal, Bar und Chrabrowo in kyrillisch…

Ok, wo war ich hier?

Wo denn nun.jpeg

edit: Ich hatte für ca. 100 Sekunden die Version mit etwas zu tödlicher Schrift hochgeladen. Hat hoffentlich keiner gesehen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war noch nie dort, aber ich erkenne, dass es da ein inzwischen aussterbendes Verkehrsmittel gibt. Und nach Osteuropa oder Nordkorea siehts nicht aus... :D

Gut gesehen! :top:

So ganz kurz ist die Liste der O-Bus-Systeme ja auch wieder nicht. Aber du lachst schon wieder so wissend, als wüsstest du bereits, wer da vorne auf dem Sockel steht…

nuja, Budapest könnte es schon sein, oder ist das schon wieder nicht Osteuropa, nachdem ich ja als wahrer Geographieexperte enttarnt worden bin :ugly: :D

In Budapest war ich leider noch nie :(

Wenn ich so überlege, finde ich noch ein paar O-Bus-Leitungen in meiner Datenbank, aber die hier hängen tatsächlich nicht in Osteuropa.
 
So ganz kurz ist die Liste der O-Bus-Systeme ja auch wieder nicht. Aber du lachst schon wieder so wissend, als wüsstest du bereits, wer da vorne auf dem Sockel steht…

2 x 2 parallele Fahrdrähte, aber keine Schienen. Ich habe zuerst die paar westeuropäischen von der Liste durchgesehen, die Architektur sah einfach nicht osteuropäisch genug aus.
Mich faszinieren O-Busse ja irgendwie, seit ich Ende der 1960er als kleiner Steppke in den Ferien in Rumänien damit das erste Mal mitgefahren bin. Man vereine die Nachteile zweier Welten:
Trassengebundenheit + Teilnahme an jeder Verkehrsstörung. Und alle paar Minuten springt der Abnehmer ab... :rolleyes:

BTW Joaquim Antonio de Agular musste ich googeln, genau wie Coimbra, denn in Portugal war ich noch nie, bin auf dem europäischen Festland tatsächlich noch nie westlicher gewesen als Le Havre.

Na gut. Wo habe ich diese allerliebste Szene geknipst?

Zum_Wiehern.jpg
 
Nicht wirklich, war da erst im März :lol:

Bin nur noch mobil online ohne Zugriff auf meine Bilder. Drum erst morgen was von mir, falls aber jemand anderes was zur Hand hat, nur zu!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten