Dieses Nachbau- Exemplar der "Adler-" Lokomotive steht mW im DB Museum in Nürnberg.
Jein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dieses Nachbau- Exemplar der "Adler-" Lokomotive steht mW im DB Museum in Nürnberg.
Dann ist das alte Dampfross wohl ausgebrochen und reist in der Weltgeschichte herum? Amélie, übernehmen Sie bitte!
Scheint mir ein Tieflader zu sein, ist der Standort denn Anfang oder Ende der Transportstrecke?
Jetzt wäre natürlich mal interessant zu ergoogeln, wo das wieder aufgebaute 1935er Modell seinen "Heimathafen" hat.
Kommt ein Heißluftballon gefahren, der offensichtlich die Orientierung verloren hat. Der Ballonfahrer sieht einen Mann auf dem Feld und geht auf Rufweite herunter.
Frage: "Wo sind wir?"
Antwort: "Im Korb eines Ballons.”
Meint der Ballonfahrers zu seinen Passagieren: "Das muss ein Jurist sein."
Fragt einer der Passagiere: "Wieso ?"
"Ist doch klar. Die Antwort auf meine Frage kam 1. prompt, war 2. richtig und man kann 3. nicht mit viel mit ihr anfangen."
![]()