• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Dann ist das alte Dampfross wohl ausgebrochen und reist in der Weltgeschichte herum? Amélie, übernehmen Sie bitte!

Es gibt ja mindestens zwei museale Nachbauexemplare:

Das von 1952 steht in den Räumen des DB-Museums, ist aber nicht fahrfähig.

Das von 1935 ist betriebsfähig, ist aber 2005 abgebrannt und wurde bis 2007 in Meiningen wieder betriebsfähig aufgebaut. Dieser Adler verläßt gelegentlich den Horst und geht auf Tour oder nach Meiningen zum TÜV.
 
Jetzt wäre natürlich mal interessant zu ergoogeln, wo das wieder aufgebaute 1935er Modell seinen "Heimathafen" hat. Wenn Du schreibst: "nach" Meiningen zum TÜV, vermute ich den mal: in einer der umliegenden Ortschaften. Und die Aufnahme ist dann vermutlich im Umkreis von wenigen Metern um den besagten Ort herum beim Auf- oder Abladen entstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wäre natürlich mal interessant zu ergoogeln, wo das wieder aufgebaute 1935er Modell seinen "Heimathafen" hat.

Ja, das führt dann schon in die richtige Richtung. Die Annahme in #80780 war ja nicht direkt falsch, aber für den abgebildeten Moment auch nicht direkt richtig... :rolleyes:

Und der Verortung in #80778 fehlt es leider noch ein bisschen an der notwendigen Präzision. ;)

Das gesuchte Gebäude im Hintergrund hat mit Eisenbahn oder Schienenverkehr übrigens absolut nichts an Hut.
 
Kommt ein Heißluftballon gefahren, der offensichtlich die Orientierung verloren hat. Der Ballonfahrer sieht einen Mann auf dem Feld und geht auf Rufweite herunter.

Frage: "Wo sind wir?"

Antwort: "Im Korb eines Ballons.”

Meint der Ballonfahrers zu seinen Passagieren: "Das muss ein Jurist sein."

Fragt einer der Passagiere: "Wieso ?"

"Ist doch klar. Die Antwort auf meine Frage kam 1. prompt, war 2. richtig und man kann 3. nicht mit viel mit ihr anfangen."


:D
 
Bin kein Jurist, würde mich aber anheischig machen zu übersetzen: Der erste Adler von Stevenson war von 1835. Hier ging es aber um den Nachbau von 1935. Jubiläen halt...
 
Oh, ich dachte es bezog sich auf mein "Jein" zu seiner Annahme, d(ies)er Adler stünde im DB Museum, was ja für den Zeitpunkt der Aufnahme um gute 200m nicht zutraf, während der andere 1952er Adler tatsächlich weiter friedlich neben der ICE-Designstudie im Altbau geparkt war.

Den 1835er Adler gibts ja nicht mehr, der wurde schon in den 1850ern zur stationären Dampfmaschine abgerüstet, später weiterverkauft und ist seither verschollen.
 
Kommt ein Heißluftballon gefahren, der offensichtlich die Orientierung verloren hat. Der Ballonfahrer sieht einen Mann auf dem Feld und geht auf Rufweite herunter.

Frage: "Wo sind wir?"

Antwort: "Im Korb eines Ballons.”

Meint der Ballonfahrers zu seinen Passagieren: "Das muss ein Jurist sein."

Fragt einer der Passagiere: "Wieso ?"

"Ist doch klar. Die Antwort auf meine Frage kam 1. prompt, war 2. richtig und man kann 3. nicht mit viel mit ihr anfangen."


:D

Daraufhin der Passagier zum Ballonfahrer: "Sie müssen Manager sein. Sie sind mit Hilfe heißer Luft nach oben gekommen, sobald ein Problem auftaucht, müssen Sie die Leute unter Ihnen fragen, und wenn die eine richtige Antwort geben, werden Sie trotzdem patzig."
 
falls untergegangen:
mein letztes Wort in der Hauptangelegenheit dieses Threads lautete: "Joker" ( und wir haben Wochenende).
Falls partout niemand will, knipse ich im Laufe des Tages irgendwas und schnapp mir den Joker selbst :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten