• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Nee, das stimmt wohl nicht, STreetview widerspricht dem.
 
Ich finde weder an der Mosel noch am Rhein eine entsprechende Brücke. Habe ich mich verguckt?

Das könnte so sein.:D
 
Ich biete an: Die Moselbrücke zwischen Remich (L) und Nennig (D).

Der Schiffsbug zeigt ungefähr nach Süden (danke für den EXIF-Hinweis), und das ist die einzige Brücke dieser Bauart, bei der ich im Norden des Westufers eine Anlegestelle finde, die der auf dem Bild ähnlich ist.

https://goo.gl/maps/WWdEQPpxw2AJ3btM7
 
Könnte passen :) Das Bild ist von 2010, der Erbauer hat ab 2006 eine Tour durch Frankreich gemacht (so Wikipedia), ich hoffe nicht, dass es ein ganz anderer Fluss war.
 
Ich biete an: Die Moselbrücke zwischen Remich (L) und Nennig (D).

Der Schiffsbug zeigt ungefähr nach Süden (danke für den EXIF-Hinweis), und das ist die einzige Brücke dieser Bauart, bei der ich im Norden des Westufers eine Anlegestelle finde, die der auf dem Bild ähnlich ist.

https://goo.gl/maps/WWdEQPpxw2AJ3btM7

Richtig!!:top::top:
Eigentlich dachte ich an das Datum, im Internet gibt es Bilder mit den anlegeterminen, aber so geht es natürlich auch.
PS: wenn man „Remich Nennig“ in der bildersuche eingibt dann kommt fast nur diese Brücke

dann auf ein neues
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher, Du hast Recht! Das Bild ist vom 11.7.2010 und das Schiff war vom 7.-15.7.2010 im Remich (Link) :top:

EDIT: Das war wohl eine astreine Überschneidung. Klasse Rätsel, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Paris, Sainte-Chapelle

Nicht die "Haupthalle, sondern der "Vorraum"

Klick! EDIT: Leider kommt bei dem Link gerade eine Fehlermeldung. Ich muss mal suchen, da habe ich auch ein Foto von :)

EDIT: anderer Link, ich habe leider nur ein Foto in die andere Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wo (möglichst genau) stand ich, als ich das Foto geschossen habe:
Ich möchte vorschlagen, in solchen Fällen das innovative Geo-Referenziersystem what three words zu verwenden, das die Erde in 3x3m Quadrate aufteilt, jedes mir 3 Worten adressierbar in über 30 Sprachen inzwischen. Damit kann man jeden Punkt adressieren, auch einen Busch im nirgendwo.
Westlich der Uhr wäre der Standort
///gebühr.netz.fahrer und als link:
https://w3w.co/gebühr.netz.fahrer

Neulich kam das erste Paket mit /// -Adresse zusätzlich an, die die Terrasse als Ablageort angibt.

Für mich die Innovation der letzten 10 Jahre.

Na, ist nur eine Idee.
 
Neulich kam das erste Paket mit /// -Adresse zusätzlich an, die die Terrasse als Ablageort angibt.
Wenn man auf dem Land wohnt und eine Terrasse hat... :lol:
Bei wohnen an der 3mx3m-Adresse noch 10 Nachbarn. Das System müsste noch dreidimensional sein, dann könnte es funktionieren. Ne, so einen Quatsch braucht man nicht.
Ich habe mit meinen Nachbarn bilaterale Abkommen zur Paketannahme geschlossen und bisher kam alles an, mit Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten