Es gibt durchaus etwas, was bei KB anders ist: Die Pixel sind grösser bei gleich viel MP.
Wehsalb das von Bedeutung ist? Jensetis von 1000 Pixel breiten "Briefmakren" spielt es schon eine Rolle, wie sehr man noch auf Mikrokontratse hin entwickeln kann. Also mit einem RAW Konverter möglichst ohne Entrauschen, Demosaicing auf Details optimiert. Und stark geschärft mit kleinem Radius.
Sowas lässt zumindest Landschaftsbilder von Nahem betrachtet knackiger und lebendinger aussehen.
Sobald man das Bild grösser ausbelichtet oder on 100% am Monitor anschaut (was bei 16 MP mit einem 4K Bildschirm zumindest bezüglich der Breite schon fast geht!), sieht man dann eben feine unterschiede im Mikrokontrast.
Z.B. hier, D4s, hat 16 MP, ähnlich wie die Fuji X-Trans.
Bitte erst auf RAW stellen in den Dropdowns, der Link ist leider auf Jpeg voreingestellt
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d4s/6
Da kann man diverse Fuji Modelle zum 1:1 Vergleich auswählen. Das Nikon Bild hat mehr CA zum Rand hin, ist aber über das ganze Bild knackiger, "lebendiger".
Aus den 1.5mal grösseren Pixeln lässt sich halt irgendwann mehr raus holen. Und das nicht nur bezüglich hoher ISO.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass man bei ca. 6 Mikrometer Pixelgrösse an der Grenze ist, wo man bei ISO 100 oder 200 noch so einseitig optiiert entwickeln kann. Die D3300 mit 24 MP APSc und 3.9 Mikrometer lag auf jeden Fall selbst bei ISO 100 klar unter der Grenze, zu viel Rauschen wenn man so mit Hasselblad Phocus ran ging. Mit der D700 und 9 Mikrometer geht es wunderbar, mit der 645D auch. Ich habe aber auh den Eindruck, dass der 16 MP Sony Sensor, wie er z.B. in der K5 IIs ist, auch noch dafür taugt, während z.B. der 12 MP aus D90 und D300 Probleme macht dabei, trotz etwas grösserer Pixel. Daher "circa 6 Mikrometer", es hängt natürlich von etwas mehr ab als nur von der Pixelgrösse.
Trotzdem denke ich, dass Fuji mit dem X-Trans jetzt schon an oder knapp über der Grenze ist, wo man Details so lebending noch raus holen kann. Wenn die auf 24 oder 28 MP gehen, dann ist das vorbei.
Mit einem grösseren Sensor wäre man da natürlich mehr Raum nach oben gewinnen. Ob der dann KB sein muss, oder nicht doch gleich der 33x44mm 50 MP bzw was Eigenes etwas grösser als KB, steht dann auf einem anderen Blatt. KB wwäre sicher "bezahlbarer", ein 33x44mm Sensor Body wird sicher über 5000 UVP haben. Während ein 24 oder 36 MP KB Modell irgendwo bei 2500 plus/minus ein paar Hundert liegen würde.