• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mir vorstellen worauf du raus willst, aber ich sehe da schon seeehr viel Geheule vor mir :D


Aber auch die Samsung NX1 zeigt sehr gut, dass viele zwar hauptsächlich auf die Specs schauen, ihr Horrizont aber ziemlich beschränkt ist und nicht bis Samsung reicht (sondern bei der A6000 endet ;))

Ich hatte mir die Samsung NX500 vorher im Internet und dann im örtlichen bin doch nicht blö-Markt angeschaut. Die wollten für ein Ausstellungsstück 120 Euro mehr, als ich sie auf einer Website neu sah. Der Verkäufer ging mit mir an seinen Pc und rief die Seite auf. Vorher sagte er, da können wir was machen. Auf der Website wurde diese dann nicht mehr angeboten. Ich bin sehr froh darum, da ich eigentlich keine Kamera ohne Sucher haben will und ich gerade in dieser Endphase der Samsung Reihe Lust auf diese Kamera bekam.

Der Sensor hat mich brennend interessiert. Die NX1 ist mir zu teuer.
 
....

Trotzdem liebe ich diese Kamera und kann mich irgendwie noch nicht von ihr trennen. Geht es mir um mir wichtige Bilder, nehme ich sehr viel lieber Nikon Df oder D800. Ja sogar die Nikon coolpix A finde ich besser und von der Sony RX1 will ich gar nicht erst anfangen.
....

Mein Reden....mir gefällt meine fuji sehr - aber für Shootings und Aufträge nehme ich ausschließlich die D800/750. Die fuji ist eher meine just4fun Kamera
 
....

Generall glaube ich, dass für sicher 90% hier (und da will ich mich selbst gar nicht ausschließen) eine X-Pro1 nicht den limitierenden Faktor darwtellt, sondern dieser hinter der Kamera zu finden ist.
...

Sehe ich anders. Derzeit sind zu viele Limite eingebaut die es jedem schwer machen bestimmte Ergebnisse zu erzielen....angefangen von verpassten Motiven weil sie zu spät bereit ist, über einen AF-C der den Namen nur bedingt verdient, bis hin zu vernünftigen Blitz- Bildern weil die blitzfunktion doch recht limitiert sind..... Klar kommt der versierte Photograph damit vielleicht irgendwie klar (ich gehöre nicht dazu), aber ich frage mich da schon warum ich mir das Leben unnötig schwer machen muss. Es ist also noch genügen Raum zur Verbesserung in den Basics.
 
Ich war mir beim ersten Mal lesen nicht ganz sicher, obs ironisch gemeint ist oder nicht.
Man sieht auf alle Fälle sehr gut, worauf wert gelegt wird ;)



Generall glaube ich, dass für sicher 90% hier (und da will ich mich selbst gar nicht ausschließen) eine X-Pro1 nicht den limitierenden Faktor darwtellt, sondern dieser hinter der Kamera zu finden ist.

Aber dafür gibts leider keine schnellen Upgrades, also wird geglsubt man kann mit Technik kompensieren :lol:

Schön das du die 90% erwähnt hast und dabei dich selbst nicht ausgeschlossen hast. Das entschuldigt natürlich, dass du 90% aller Nutzer als limitierenden Faktor abstempelst.

Ich habe einfach die Unterschiede gesehen und meine Freundin auch, welche von der Technik eigentlich Null Ahnung hat. Um überhaupt die Chance zu haben den Unterschied wirklich erkennen zu können, braucht es schon ein vernünftiges Ausgabegerät. Ein 27 Zöller mit 1080er Auflösung ist da nicht so geeignet.
 
Um überhaupt die Chance zu haben den Unterschied wirklich erkennen zu können, braucht es schon ein vernünftiges Ausgabegerät. Ein 27 Zöller mit 1080er Auflösung ist da nicht so geeignet.


Mit anderen Worten Pixelsuche ist angesagt und geht somit nur bei einem direkten Vergleich.
Also ich und andere aus meiner Familie tun sich schwer da Unterschiede vom Format sehen zu können. Teilweise wissen die allerdings auch gar nicht das die Bilder mit unterschiedlichen Formaten aufgenommen wurden.

Ich hatte weiter vorher schon angedeutet das man beim täglichen Fotografieren schon einen Unterschied herausarbeiten kann, weil man mit KB eben meist mehr Freiheitsgrade hat aber generell könnte ich und wohl auch jeder andere nicht jedem Bild ansehen mit welchem Format es aufgenommen wurde. Ansonsten hätte man es ja meinem Nikolaus sofort ansehen müssen, zumal da Crop2 und KB im Spiel war aber irgendwie hat sich keiner getraut.
 
Ich hatte weiter vorher schon angedeutet das man beim täglichen Fotografieren schon einen Unterschied herausarbeiten kann, weil man mit KB eben meist mehr Freiheitsgrade hat aber generell könnte ich und wohl auch jeder andere nicht jedem Bild ansehen mit welchem Format es aufgenommen wurde. Ansonsten hätte man es ja meinem Nikolaus sofort ansehen müssen, zumal da Crop2 und KB im Spiel war aber irgendwie hat sich keiner getraut.

Wenn man die Bilder vergleicht, die gleich machbar sind, sieht man keinen Unterschied. Und die Bilder, die mit KB gerade noch so gehen und mit APS-C nicht, kann man nicht vergleichbar zeigen. Soll das der Kern der Aussage sein? :evil:

Unabhängig davon:
Neue Kameras MÜSSEN sich von den vorhandenen abheben, sonst sieht der Kunde keinen Grund eine neue Kamera zu kaufen. Und bei einem 10x15 Bild kann man eigentlich jede aktuelle Systemkamera nehmen, das spielt keine Rolle.
 
Wenn man die Bilder vergleicht, die gleich machbar sind, sieht man keinen Unterschied. Und die Bilder, die mit KB gerade noch so gehen und mit APS-C nicht, kann man nicht vergleichbar zeigen. Soll das der Kern der Aussage sein? :evil:

Die sind ja dann immer noch machbar aber eben nicht so freigestellt. Total limitierend wirds natürlich im HighISO Bereich, wenn ich aber bedenke das ich mit neuester Sensortechnik nun schon mind. 2 ISO-Stufen weiter hochgehen kann als damals mit meiner D200 oder D70, sehe ich da für mich die wenigsten Probleme.

Wenn man wie ich im Nikonbereich dieses Forum ständig mitliest, weiß, das viele ja nicht einmal verstehen können, das man sich durch croppen die Bildquali an sich verschlechtert. Ja die glauben sogar das es einen Unterschied macht ob ich mit der D800 einen 1,5Crop nutze oder aber die D7000 nutze, letztere ist ja schließlich kein KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir vorstellen worauf du raus willst, aber ich sehe da schon seeehr viel Geheule vor mir :D

Na ja würde mich jetzt auch nicht bei der Vergangenheit Fujis wundern wenn die MF wieder neu angehen würden. Wenn Sie dabei dann wieder keinen Spiegel verbauen wäre es glaube ich auch die erste MF-DSLM die es geben würde. Und der Abstand zum APS-C "System X" wäre auch große genug.

Trotzdem - das würden eben auch Produkte zu ganz anderen Preisen - alleine der MF Sensor ist schon so teuer in der Produktion - das dürfte kaum mal Mainstream werden. Genau wie schon m.E. kein KB "Mainstream" mehr wird im Bereich der Systemkameras (inklusive DSLR)...außer die Preise für die Sensoren sinken über Masse derart eklatant das man dann einfach einen KB Sensor einbaut aber je nach Gusto über MP Reserven croppen kann und auch auf Crop gerechnete Objektive an einer solchen Kamera verwenden kann.

Gruß G.
 
Wenns um Kameras/Systeme/Sensoren geht, wird so getan, als würden eigentlich ausschließlich schnell bewegte Motive (AF-C + Tracking) bei wenig Licht (High ISO) fotografiert werden. Natürlich gibts dort Unterschiede (und Vorteile für die KB DSLRs), aber wenn man sich dann hier Gallerien, Beispielbilder und die Links der Foristi ansieht, sieht man wie klein dieser Bereich tatsächlich ist.

Was nicht heißen soll, dass ein KB Sensor nicht auch in anderen Gebieten seine Vorteile hat (eine D810 bei Landschaftsaufnahmen kann schon was).

Und dennoch sehe ich - es geht ja in diesem Thread um Fuji - den Sensor nicht als Problem. Klar, mehr Megapixel, weniger Rauschen, mehr Dynamik etc. sind immer schön. Denn weder bei Portraits noch Landschaftsaufnahmen hätte ich wirklich Einschränkungen wahrgenommen. Ok- die große Landschaftsaufnahme (ich beurteile eigentlich immer die Ausdrucke und selten den Crop am Pc) ist halt als Panorama aufgenommen worden- so waren es über 200MP, genügend Details ;)

Was ich mir in Zukunft von Fuji wünsche sind in erster Linie kleine Verbesserungen. Neuer Sensor und Prozessor sind ja fix (wie gesagt vielleicht nicht das wichtigste, aber nett zu haben), wo ich mir was erhoffe, sind Fortschritte bei Bedienung etc.

Besserer Druckpunkt an den Tasten, schnellere AF Punkt Auswahl (gerade wenn über 200 zur Verfügung stehen), und andere Details (2 SD Karten Slots, zentrales Stativgewinde, Verbesserungen bei den Abdeckungen/Klappen).

Und vor allem Licht. Also ein Blitzsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja würde mich jetzt auch nicht bei der Vergangenheit Fujis wundern wenn die MF wieder neu angehen würden. Wenn Sie dabei dann wieder keinen Spiegel verbauen wäre es glaube ich auch die erste MF-DSLM die es geben würde. Und der Abstand zum APS-C "System X" wäre auch große genug.

Genau darauf wollte ich raus. Die Sache mit Mittelformat (abgesehen davon, dass es sich hier kaum jemand leisten kann/will) ist ja ein anderer. Um die Objektive relativ klein zu halten gehe ich davon aus, dass keine extremen Blendenöffnungen zu erwarten wären, dafür aber befeits bei Offenblende sehr gute Leistung erzielt werden würden.

Und genau darauf wollte ich mit Geheule hinaus.
 
Mit anderen Worten Pixelsuche ist angesagt und geht somit nur bei einem direkten Vergleich.
Also ich und andere aus meiner Familie tun sich schwer da Unterschiede vom Format sehen zu können. Teilweise wissen die allerdings auch gar nicht das die Bilder mit unterschiedlichen Formaten aufgenommen wurden.

Ich hatte weiter vorher schon angedeutet das man beim täglichen Fotografieren schon einen Unterschied herausarbeiten kann, weil man mit KB eben meist mehr Freiheitsgrade hat aber generell könnte ich und wohl auch jeder andere nicht jedem Bild ansehen mit welchem Format es aufgenommen wurde. Ansonsten hätte man es ja meinem Nikolaus sofort ansehen müssen, zumal da Crop2 und KB im Spiel war aber irgendwie hat sich keiner getraut.

Lieber ManniD

ich zweifele so langsam daran, ob du überhaupt in der Lage bist den Unterschied am Bild bezüglich der verschiedenen Sensorgrößen wahr zu nehmen. Das soll kein Angriff oder Beleidung sein, sondern nur Zweifel von mir.

Das man es nicht mit jedem Bild sehen oder beweisen kann ist doch schon lange klar. Das es bei bestimmten Bildern halt von bestimmten Leute sofort wahrgenommen wird auch. Warum dann ständig dieser Kampf von dir?

Wer es nicht sieht, sieht es halt nicht. So, wie manche den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen oder Rot von Rosa nicht unterscheiden können oder nicht sehen, das ihr Partner Bauchweh hat. Die Wahrnehmung der Menschen ist einfach viel zu verschieden:)
 
Ich glaub, ich eröffne mal einen Thread mit dem Thema: 'Wer kann besser fotografieren? Männer oder Frauen?' und dann nehme ich Wetten an, ab dem wievielten Post Parallelen zu Kleinbild vs. APS-C gezogen werden :rolleyes: :D
 
Ich finde Fuji total cool :top: Warum? Weil die top Bodys machen in der Linie treu bleiben nicht wie Sony. Die Firmware wird immer aktualisiert und nicht einen neu Kamera den Kunden angeboten. Linsen werden immer mehr und sind auch gut. Ich würde mir auch ein VF Kamera von Fuji wünschen mit den gleichen Design wie die APS-C Kameras und der gleichen Kundenbetreuung.

Zu der VF gegen APS-C Diskussion eigentlich ist diese recht lustig weil beide System einfach ihre Daseinsberechtigung habe. Ich habe nur VF Kameras A7 und A7R warum eigentlich?
-beide den beiden ist die Auflösung und Grundschärfe etwas besser als bei Fuji
-der Dynamikumfang ist auch etwas besser mit unter durch die Eigenschaften oben
-der KB-Look :D bei offener Blende

Zum KB-Look der wird hier sehr intensiv diskutiert und fast jeder sieht ihn :D auch wenn ich mich unbeliebt mach aber viele Leute haben keinen Plan was das ist. Weil, es ist so oft hier im Forum wenn Portraits fotografiert werden oder andere Bilder wo man freistellen soll und dann kommt die Empfehlung am besten ein VF Kamer 70-200mm f2,8 und dann nimmst Blende 4,5 oder 5,6 perfekt :rolleyes: Da sieht man wie VF freistellt :D VF hat wirklich in wenigsten fällen einen Vorteil ich persönlich fotografiere sehr viel mit einen 85mm f1,4 Objektiv bei Blende 1,4 eigentlich die meisten Fotos, wer aber beginnt solche Objektive abzublenden und nicht unbedingt für Retuschearbeiten viele MP braucht, der braucht eigentlich kein VF man kann sich die Schlepperei sparen. Wenn Fuji mal 24MP Sensor bringt auch ohne Tiefpassfilter werden die Karten sowieso neu gemischt. Das was Sony macht mit den 42MP ist cool aber ich muss sagen 36MP sind auch schon ausreichend. Die magische Grenze für mich liegt bei 24MP die A7 ist wirklich so das gesunde Mittelmaß. Das alles noch ohne Tiefpassfilter ala Leica Q, perfekt zum interpolieren und retuschieren.


Viele Grüße

Lukas
 
Die Megapixeldiskusion hatten wir schon bei der 6 Mp Generation.

Es kommt die Zeit, da wollen genausowenige noch eine 24 Mp Kamera wie heute eine 6 Mp Kamera.
 
Die Megapixeldiskusion hatten wir schon bei der 6 Mp Generation.

Es kommt die Zeit, da wollen genausowenige noch eine 24 Mp Kamera wie heute eine 6 Mp Kamera.

youp... wen man sich mal an den Komfort und die Möglichkeiten gewöhnt hat. Bei mir sind die 16 der Fuji bereits arg wenig. Die 24 meiner D750 die Untergrenze.

btw... mehr Megapixel helfen auch das Equipment zu erleichtern, denn die längeren Brennweiten können im Schrank bleiben ;-)
 
Es gibt durchaus etwas, was bei KB anders ist: Die Pixel sind grösser bei gleich viel MP.

Wehsalb das von Bedeutung ist? Jensetis von 1000 Pixel breiten "Briefmakren" spielt es schon eine Rolle, wie sehr man noch auf Mikrokontratse hin entwickeln kann. Also mit einem RAW Konverter möglichst ohne Entrauschen, Demosaicing auf Details optimiert. Und stark geschärft mit kleinem Radius.

Sowas lässt zumindest Landschaftsbilder von Nahem betrachtet knackiger und lebendinger aussehen.

Sobald man das Bild grösser ausbelichtet oder on 100% am Monitor anschaut (was bei 16 MP mit einem 4K Bildschirm zumindest bezüglich der Breite schon fast geht!), sieht man dann eben feine unterschiede im Mikrokontrast.

Z.B. hier, D4s, hat 16 MP, ähnlich wie die Fuji X-Trans.
Bitte erst auf RAW stellen in den Dropdowns, der Link ist leider auf Jpeg voreingestellt

http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d4s/6

Da kann man diverse Fuji Modelle zum 1:1 Vergleich auswählen. Das Nikon Bild hat mehr CA zum Rand hin, ist aber über das ganze Bild knackiger, "lebendiger".

Aus den 1.5mal grösseren Pixeln lässt sich halt irgendwann mehr raus holen. Und das nicht nur bezüglich hoher ISO.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass man bei ca. 6 Mikrometer Pixelgrösse an der Grenze ist, wo man bei ISO 100 oder 200 noch so einseitig optiiert entwickeln kann. Die D3300 mit 24 MP APSc und 3.9 Mikrometer lag auf jeden Fall selbst bei ISO 100 klar unter der Grenze, zu viel Rauschen wenn man so mit Hasselblad Phocus ran ging. Mit der D700 und 9 Mikrometer geht es wunderbar, mit der 645D auch. Ich habe aber auh den Eindruck, dass der 16 MP Sony Sensor, wie er z.B. in der K5 IIs ist, auch noch dafür taugt, während z.B. der 12 MP aus D90 und D300 Probleme macht dabei, trotz etwas grösserer Pixel. Daher "circa 6 Mikrometer", es hängt natürlich von etwas mehr ab als nur von der Pixelgrösse.

Trotzdem denke ich, dass Fuji mit dem X-Trans jetzt schon an oder knapp über der Grenze ist, wo man Details so lebending noch raus holen kann. Wenn die auf 24 oder 28 MP gehen, dann ist das vorbei.

Mit einem grösseren Sensor wäre man da natürlich mehr Raum nach oben gewinnen. Ob der dann KB sein muss, oder nicht doch gleich der 33x44mm 50 MP bzw was Eigenes etwas grösser als KB, steht dann auf einem anderen Blatt. KB wwäre sicher "bezahlbarer", ein 33x44mm Sensor Body wird sicher über 5000 UVP haben. Während ein 24 oder 36 MP KB Modell irgendwo bei 2500 plus/minus ein paar Hundert liegen würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten