• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es passt nicht. ;)
Mit 1-2 FB als kleine 2. Kamera finde ich Fuji interessant, aber dafür ist mir der Preis einfach zu hoch. Ich wollte nur zeigen, das es einfach nicht alles gibt und das Fuji einen kleinen, speziellen Markt bedient. Und so wird es auch bleiben. Mehr "Mainstream" würde dem Image schaden.
 
...Ich wollte nur zeigen, das es einfach nicht alles gibt und das Fuji einen kleinen, speziellen Markt bedient. Und so wird es auch bleiben. Mehr "Mainstream" würde dem Image schaden.

Das ist klar!
Fuji hat sich für die hochwertige APS-C Lösung als "Nische" entschieden - bisher gut so!
Spannend wird, wie lange sie oder die potentiellen Kunden das durchhalten ...
 
Habe ich jemals etwas anderes behauptet?



MIR würden einfach die Äquivalente (in der Bildwirkung!) von einem 24-70/2.8 und 70-200/2.8 an KB fehlen. Bei Fuji sind die nur mit FB realisierbar.
Du meinst jetzt aktuell, oder? Wüsste jetzt nicht, was gegen ein 16-47 oder 16-50 spräche. Wird allerdings lichtststark (2.0 oder 2.0 bis 3.5) bestimmt ein ganz schöner Klopper.
Ich finde es aber auch merkwürdig, den APS-C, µFT- und 1"-Usern immer wieder das geringere Freistellungsptenzial vor die Nase zu halten. Zumindest die, die nicht nur 'nen Doppel-Zoom-Kit
kaufen, dürften sich dessen bewusst sein. Vielleicht freuen sie sich - wie ich - sogar darüber, dass sie auch bein lichtstarken Obkektiven die Offenblende verwenden können, ohne das selbst das Motive weithehend in der Unschärfe versinkt. Auf DIE Bildwirkung kann ICH jedenfalls gut verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Irgend etwas dahinwerfen kann jeder, aber wo wäre Deine Begründung.
Die Brennweite passt, nur die Blende wäre dann 4.
Die 2.8 ist aber voll offenblendetauglich, im Gegensatz zu manchen KB Zooms.:D
Dann halt 2 Festbrennweiten.
 
Ich finde es aber auch merkwürdig, den APS-C, µFT- und 1"-Usern immer wieder das geringere Freistellungsptenzial vor die Nase zu halten.

Das "Freistellung" ( Schärfentiefe ) nicht nur mit "einer großen Blende" zu tun hat sollte jeder, der darüber schreibt, begriffen haben.
 
@Don:
Ja, im aktuellen Fuji-Objektivprogramm. Sigma bietet ein 18-35/1.8 für APS-C an.
Und die Freistellung mit einem 2.8er Zoom ist auch an KB nicht nur von der Wimpernspitze zum Auge. ;)

@Cors:
Ich finde die Freistellung eines 17-50mm/2.8 an APS-C bei Events zu gering. Man sieht zuviel "Hintergrund", was je nach Location einfach grausam aussieht. Wenn ich die absolute Schärfe suche, blende ich sowieso ab.
Am Tele schätze ich, das ich es auch schön bei 135mm für Portraits nutzen kann und nicht noch ein weiteres Glas mitnehmen muss. Und manchmal zählt auch jedes Bischen Licht, das man bekommen kann.

2 FB gehen natürlich auch, aber dazu brauche ich dann auch 2 Kameras. Und das finde ich deutlich unangenehmer als eine große Kamera. Wenn dann jede auch noch einen Blitz braucht...
 
Das "Freistellung" ( Schärfentiefe ) nicht nur mit "einer großen Blende" zu tun hat sollte jeder, der darüber schreibt, begriffen haben.
Das brauchst Du dem Don nicht zu erklären - der weiß, wie viele andere Nutzer auch, worauf er sich eingelassen hat.
Es meint nur der eine oder andere "KB-Fetischist", dass alles unter KB Spielkram wäre.
Interessanterweise sagt von denen aber niemand, dass er für scharfe Ecken gerne mal zwei bis drei Stufen abblenden muss...
 
Das war auch nicht auf Don bezogen, sondern auf sogenannte "KB-Fetischist", die glauben, Freistellung geht nur mit Blende 0,5 oder so.:lol:
Im übrigen will ich hier niemanden etwas erklären, da ich annehme jeder weiß was er schreibt und hat die Geräte und Objektive schon mal benutzt um eigene Erfahrungen wiederzugeben.
 
Das brauchst Du dem Don nicht zu erklären - der weiß, wie viele andere Nutzer auch, worauf er sich eingelassen hat.
Es meint nur der eine oder andere "KB-Fetischist", dass alles unter KB Spielkram wäre.
Interessanterweise sagt von denen aber niemand, dass er für scharfe Ecken gerne mal zwei bis drei Stufen abblenden muss...

Bei manchem Art/Otus/Batis Objektiv trifft es nicht zu. Es ist ja nicht so, dass die XF Objektive alle perfekt scharf bis in die Ecken bei Offenblende wären.
 
@Cors:
Ich finde die Freistellung eines 17-50mm/2.8 an APS-C bei Events zu gering. Man sieht zuviel "Hintergrund", was je nach Location einfach grausam aussieht.

Gut, bei Events kann man sich den Hintergrund nicht aussuchen.
Wenn genug Platz vorhanden evtl. Tele, aber das hast Du ja schon erwähnt.
Lichtstärke ist wie Hubraum - durch nichts zu ersetzen -:D
 
@Don:
Ja, im aktuellen Fuji-Objektivprogramm. Sigma bietet ein 18-35/1.8 für APS-C an.
Und die Freistellung mit einem 2.8er Zoom ist auch an KB nicht nur von der Wimpernspitze zum Auge. ;)

@Cors:
Ich finde die Freistellung eines 17-50mm/2.8 an APS-C bei Events zu gering. Man sieht zuviel "Hintergrund", was je nach Location einfach grausam aussieht.
Das ist halt die Sehgewohnheit, die uns über die Jahrzehnte beigebogen wurde, weil lichtstarke KB-Ojektive nicht in der Lage sind, entsprechend abzubilden. Wenn Du bei dem Event vor Ort bist, siehst Du doch ebenfalls den Hintergrund und findest ihn keineswegs grausam. Im Gegenteil, er tut seinen Teil dazu, um für die Atmosphäre vor Ort zu sorgen. Oder nehmen wir ein Konzertfoto...
Auch da ist es doch wesentlich angenehmer, wenn nicht nur der Frontman sondern die ganze Band scharf ist, oder?


Am Tele schätze ich, das ich es auch schön bei 135mm für Portraits nutzen kann und nicht noch ein weiteres Glas mitnehmen muss. Und manchmal zählt auch jedes Bischen Licht, das man bekommen kann.
Okay, das sehe ich ein. Und ich kann leider nicht gut für Fuji argumentieren, da ich mich hier einfach zuwenig auskenne.
Aber mein 12-60 SWD kann das ebenfalls ganz gut. Oder das sehr kompakte 35-100 2.8 von Pana. Solche Objektive lassen sich also ebenfalls für kleinere Sensorformate realisieren.

2 FB gehen natürlich auch, aber dazu brauche ich dann auch 2 Kameras. Und das finde ich deutlich unangenehmer als eine große Kamera. Wenn dann jede auch noch einen Blitz braucht...
Das verstehe ich nicht. Jedenfalls nicht, solange man als Hobbyist fotografiert. Ich wechsele Objektive mittlerweil in 10 bis 30 Sekunden. Damit kann ich, da ich nicht spätestens morgen beim Stern, Spiegel oder der Geo abliefern muss, sehr gut leben. Das Pulitzerpreis-Foto wird mir schon nicht entgehen.
 
Daran sollte der Trend zu KB doch ersichtlich sein.

Ist das so? D.h. Du folgerst aus der Tatsache, dass ich 3 Festbrennweiten für KB besitze, dass ich auch entsprechend eine KB Kamera besitze?! Dann muss ich Dich enttäuschen, denn die drei FBs habe ich tatsächlich, aber ich benutze sie an APS-C Kameras.

Und da bin ich mit absoluter Sicherheit nicht annähernd allein auf dieser Welt und da kann man von ausgehen, dass die Hersteller darum wissen, dass Anwender ihre Festbrennweiten ggf. zwar "KB-tauglich" kaufen, aber mit einiger Wahrscheinlichkeit eher auf APS-C einsetzen (einfach, weil davon um Welten mehr im Umlauf sind), als auf KB.

Von daher kann ich aus diesen Zahlen nicht annähernd irgendeinen Trend erkennen bzw. begründen.
 
Habe auch noch Kleinbildobjektive, habe aber auch einen Speed Booster, der das Ganze schön an APS-C adaptiert, sodass jedes der Kleinbildobjektive in der Praxis zwei verschiedene Brennweiten und Lichtstärken hat. Tolle Sache.
 
Habe auch noch Kleinbildobjektive, habe aber auch einen Speed Booster, der das Ganze schön an APS-C adaptiert, sodass jedes der Kleinbildobjektive in der Praxis zwei verschiedene Brennweiten und Lichtstärken hat. Tolle Sache.

Und Du bist Dir sicher, dass der Speed Booster die optische Qualität des Objektivs nicht mindert?
 
Und Du bist Dir sicher, dass der Speed Booster die optische Qualität des Objektivs nicht mindert?

In einigen Fällen wird die Qualität deutlich verbessert, weil der Reducer die Anpassung des Objektivs an die Kamera optimiert:

http://www.lensrentals.com/blog/2014/06/the-glass-in-the-path-sensor-stacks-and-adapted-lenses

Gut gebaute Reducer sind zwar teuer, verdoppeln aber die Zahl der verfügbaren Objektive. Das ist gerade für notorische Altglasnutzer ein klarer Vorteil an APS-C oder mft.
 
Und Du bist Dir sicher, dass der Speed Booster die optische Qualität des Objektivs nicht mindert?

Natürlich tut er das!
Aber was lassen sich die Fujianer nicht alles einfallen ... :lol:

Derartige "Interessen" an den Speedboostern gab es bei Sony auch mal, aber
seit die A7 da ist, ist es darum echt still geworden.
Natives KB ist halt durch solche optischen "Krücken" nicht zu ersetzen ... :rolleyes:
 
Ich finde die Freistellung eines 17-50mm/2.8 an APS-C bei Events zu gering. Man sieht zuviel "Hintergrund", was je nach Location einfach grausam aussieht. Wenn ich die absolute Schärfe suche, blende ich sowieso ab.

Ich weiß was du meinst, mir geht es so ähnlich. Ich kann nicht zu Kleinbild, da es dort kein (aktuell käuflich erwerbbares) 60mm f/1.2 gibt, dass mir eine Freistellung ermöglicht wie es die Fuji tut. Das 50mm f/1.2 von Canon ist da zu schwach (Eintrittspupille) und das 85L ist zu lang.
:rolleyes:
 
Kipon bietet jetzt IIRC einen Speed Booster an, um MF-Objektive ohne Bildwinkelverlust auch am Kleinbild zu betreiben. Bringt dem Fuji-User freilich eher nichts, zumal Kipon erstmal die Qualität beweisen muss. Metabones ist da ja ausgesprochen gut, allerdings auch teuer. Beim Ultra war dann auch die Vignettierung weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten