• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo Filme entwickeln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte
- vor allem gute Negative

Was verstehst du unter guten Negativen ? Wie sind die belichtet worden ? Wie sollen sie entwickelt werden ? Feines Korn ? Empfindlichkeitsausnutzend ? Empfindlichkeitsteigernd ? Mischung aus allem ? Hart ? Eher weich ? Hohe Kantenschärfe ? usw........ ;)
 
größtenteils empfindlichkeitsausnutzend (bisher in 1 Film nur 1 Ausnahme), grobes Korn, hart, hohe kantenschärfe, starke Kontraste, dynamikumfangmaximierend

ps: ich sehe gerade du bist aus HD. Ich wohne im Moment selbst in Mannheim - kennst Du hier in der Umgebung vllt. ein lokales (Mini)Lab, das die Filme entwickelt?

Ich möchte ungern versenden, dafür habe ich zu wenige Filme.
 
größtenteils empfindlichkeitsausnutzend (bisher in 1 Film nur 1 Ausnahme), grobes Korn, hart, hohe kantenschärfe, starke Kontraste, dynamikumfangmaximierend...

Dann wuerde ich aber eher einen traditionellen Film empfehlen, also keinen Ilford Delta oder Kodak T-Max, sondern HP5, Tri-X oder so etwas. Die kommen z.B. in Rodinal knallscharf mit schoenem Korn. Empfindlichkeitsausnutzung wird dann aber etwas schwierig.

Gruss,
Philipp
 
Hi,

der T-Max war auch nur die Notlösung, da ich keinen Tri-X hier lokal bekommen habe und keine 2 Filme für je 4€ mit 5€ versandkosten bestellen wollte :o

Bin aber nächste Woche in London, da schau ich Mal bei Calumet vorbei.
 
Ich kenne leider kein Minilab - wäre mir auch viel zu teuer um ehrlich zu sein. -> ich entwickle meine Filme selber.

Bei deinen Ansprüchen könnte Emofin gut passen (nur macht der sau feines Korn).
 
Ganz doofe Frage... hab jetzt die ersten Filme mit meiner Mamiya m645 gemacht... wollte sie auf jedenfall erstmal testhalber bei dm abgeben...gibts irgendwas zu beachten? kann ich den Rollfilm einfach so da in ne Tüte stecken? und wie ist das mit Abzügen? Muss ich noch irgendwas draufschreiben oderso?

wäre sehr dankbar für Antworten ;)....ist eben doch noch Neuland für mich!

Gruß
 
Ganz doofe Frage... hab jetzt die ersten Filme mit meiner Mamiya m645 gemacht... wollte sie auf jedenfall erstmal testhalber bei dm abgeben...gibts irgendwas zu beachten? kann ich den Rollfilm einfach so da in ne Tüte stecken? und wie ist das mit Abzügen? Muss ich noch irgendwas draufschreiben oderso?
Gruß

Ich schreib immer in das Anmerkungsfeld "C41-Rollfilm 120 / Abzuege 13x18" oder so etwas zusaetzlich. Hat aber bisher immer gut geklappt.

Leider haben die keine passenden Tueten fuer die grossen Negative. Wie die dann in der Papiertuete zurueckkommen tut schon etwas weh...

Gruss,
Philipp
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort....dann werd ich die gleich heute noch zum dm geben ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei DM musst du nix weiter beachten oder draufschreiben.
Du kreuzt einfach das Format an, und das legt dann die kürzere Seite fest.

Auch das Negativformat wird ganz von selbst erkannt. Wenn man z.B. einen Film aus einer 6x6 abgibt und das 13er-Format ankreuzt, bekommt man automatisch die Abzüge in 13x13.
 
Ich schreib immer in das Anmerkungsfeld "C41-Rollfilm 120 / Abzuege 13x18" oder so etwas zusaetzlich. Hat aber bisher immer gut geklappt.

Leider haben die keine passenden Tueten fuer die grossen Negative. Wie die dann in der Papiertuete zurueckkommen tut schon etwas weh...

Gruss,
Philipp

Also bei mir kommen die immer fein säuberlich in Negativhüllen gepackt und dann zusätzlich noch ein wenig Pappendeckel rundrum zurück.
Da gibts echt nix zu meckern
 
hat jemand erfahrungen mit Rossmann? auf der fuji-seite sind die als partner verlinkt, da sollte man doch annehmen dass die auch nach Gera geschickt werden ??!!

ich habe vor 4 tagen mal nen Fomapan ISO 400er film bei kaufland abgegeben, geht zu CeWe, mal schaun was raus kommt.

mit welchen kosten/materialien/ausrüstung muss ich rechnen, wenn ich meine s/w selbst entwickeln will? ich fotografiere in 6x4,5 und bald in 6x6...
 
Ich frag dann auch nochmal. Wo kann ich meine 6x6 Negative am billigsten entwickeln lassen. Meinen ersten 6x6 Negativ Film hatte ich bei nem Fotohändler in unserer Stadt abgegeben. Das ist wohl Cewe. Der hat tatsächlich fürs entwickeln und 10x10 abzüge 14,99€von mir verlangt :eek:
Wie siehts mit schlecker, rossmann und kloppenburg aus? Was kostet das entwickeln + Abzüge von 6x6 dort?

MfG
 
Auch preislich würde ich DM jederzeit empfehlen!

Die Entwicklung kostet bei unserem Markt 1,25 pro Film und Abzüge in 13x13 jeweils 0,18 Euro. Zusammen also 3,41 für einen 6x6 Farbnegativfilm mit 12 Abzügen. :top:

Ist übrigens auch CeWe
 
Da bin ich überfragt, aber ich denke schon, dass CeWe unterschiedliche Konditionen anbietet. Bei anderen Ketten, die auch mit CeWe zusammenarbeiten, sind die Preise wieder anders.

Solange sich die Preise nicht merklich nach oben ändern oder die Qualität nachlässt, bleibe ich jedenfalls erstmal bei DM:)
 
Ich hab meine Rollfilme immer nach Schlecker gebracht.
DM gibts beim uns in der Nähe leider nicht
War mit Schlecker immer sehr zufrieden, 13 x13 Abzüge für ca 5 Euro vom Farbrollfilm ist ok denke ich.
SW entwickele ich immer noch selbst .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten