• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo bekommt ihr euer Isopropyl her?

Ach ja: 1000 Beiträge :D:D:D
 
@noxxx: Ihr dürft euch einfach so aus der Uni Zeug mitnehmen? Ich glaub bei uns würden die einen ziemlich schräg anschauen, wenn man was mitgehen lässt :ugly:

Ich verwend den EtOH auch nicht zum putzen - dafür ist der 2-Propanol da. Wieso sollten Sie dich komisch anschauen? Du kannst dort nur einkaufen wenn du auch Chemie studierst - somit gibts auch keine Probleme. Desweiteren kannst du im ersten und zweiten Jahr noch keine Chemikalien selber (auf das eigene Konto) kaufen sondern nur auf das Praktikumskonto und dort muss der Assistent einverstanden sein - ab dem dritten Jahr ist das Ganze dann kein Problem mehr.

Zur Sicherheit wegem "mitgehen lassen" - ich bezahl dafür! und klau es nicht oder nehm es aus dem Praktikum mit!

Gruss noxxx
 
Hui - so ein "Studentenkonto" gibts bei uns nicht. Könnte mir höchsten vorstellen in dem Arbeitskreis Chemikalien zu bestellen, wo ich HiWi bin.
Allerdings hatte ich noch nie das Bedürfnis Chemikalien mit nach Hause zu nehmen :p (Bis auf 4 g Chrom aus meinem Thermitversuch :D).

Putzen tu ich mit Putzmittel und meinen Sensor puste ich mitm Blasebalg aus - da kommt mir kein Tropfen Flüssigkeit dran :angel:.
 
Der Sensor war bei mir auch noch nie Nass, die Linsen hingegen hab ich schon mehrmal mit 2-Propanol gerreinigt.
Ich hab sonst eigentlich auch kein Bedürfnis zum Chemikalien mit nach Hause zu nehmen.

Gruss
 
Ich Benutz nurnoch Methanol zum putzen. Aber eigendlich nur für Filter und Objektivvorderseite. Sensor und Objektivrückseite werden mit Discofilm gereinigt. Das Ergebiss ist einfach immer Perfekt. (an der 400D mach ich nix weil da hab ich keine Staubprobleme im Gegensatz zur 1D)

Verkauft darf fast alles werden. Nur wollen die Apoteken manchmal nicht. Bei richtig giftigen Zeug muss man halt sagen für was man es braucht, muss nachweisen dass man es richtig Lagern kann....(Entsorgungsnachweise....)
Methanol gibts auf jeden Fall zur not unter anderem Namen (Eclipse Sensorreinigungsflüssigkeit)
 
Also ich hab mir jetzt nicht alles hier durchgelesen,
aber als Chemielaborant kann ich sagen dass Isopropanol in 70%iger Lösung mit Wasser deutlich besser putzt als reines !!
Ein bischen wasser holt euch nämlich auch salze vom sensor, das ganze wird ja auch mit "reinem" wasser gemacht normalerweise. das verdunsten dann auch fix und rückstandslos.
von spiritus (ethanol) würd ich die finger lassen, weil da so ca. 3% Toloul zum vergällen drin sind. oder MEK oder MIBK.
beides nicht so gut...
methanol ist mir zu aggressiv für empfindliche gummi teile usw usw..
vielleicht konnte euch das ja weiterhelfen..
viele grüße chris
 
Für die Methanol-Brüder hier:

"Dosen von 0,1 g Methanol pro kg Körpergewicht sind gefährlich, über 1 g pro kg Körpergewicht lebensbedrohlich. Die Vergiftungssymptome einer Methanolintoxikation verlaufen in drei Phasen. Direkt nach Aufnahme von Methanol zeigt sich wie beim Ethanol ein narkotisches Stadium, die berauschende Wirkung ist jedoch geringer als bei Ethanol. Nach der häufig asymptomatischen Latenzphase treten Kopfschmerzen, Schwächegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, beschleunigte Atmung auf - die Folgen der sich ausbildenden metabolischen Azidose. Charakteristisch ist die Schädigung von Nerven, insbesondere am Auge. Netzhautödeme bedingen ein nur noch verschwommenes Sehen und können zur irreversiblen Erblindung führen. Der Tod kann als Folge einer Atemlähmung eintreten." - mal eben wikifiziert...
 
ach MeOH selbst ist garnicht wirklich giftig.
das schlimme daran sind nur die abbauprodukte wie ameisensäure und formaldehyd.
aber wenn man methanol mit der selben menge ethanol trinkt ist alles wieder in bester ordnung :-D denn das gegenmittel einer methanolvergiftung ist ethanol *g*
 
Am besten man vergiftet sich gar nicht erst! Das erspart einem die Gegenkur mit Ethanol und einen kräftigen Kater aufgrund des ganzen Fusels.

Wer mit flüssigen, verdunstenden Chemikalien hantiert sollte grundsätzlich Handschuhe + evtl weitere Schutzkleidung tragen und gut Lüften! (Oder unter einem Abzug arbeiten).
Eine Schutzbrille ist auch nicht verkehrt, Ethanol brennt ziemlich fies wenn man es ins Auge bekommt, Isopropanol auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten