• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WLAN Verbindung eos 1ds mk III mit ipad4

Norwin2002

Themenersteller
Hallo liebe Forumprofis!

Ich bin neu hier und hoffe, dass ich meine Frage an der richtigen Stelle reinstelle.

Ich habe eine canon eos 1 ds Mk 3 und den WLAN Transmitter wft-e2.

Nun möchte ich meine Bilder auf ein ipad 4 schicken, um die Schärfe zu prüfen.

Ich habe alles probiert, bekomme es aber nicht hin. Gibt es einen Netzwerkprofi, der mir helfen kann?

Ich wäre sehr dankbar!
 
Hi und wilkommen im Forum,

selbst wenn du das Netzwerk richtig eingerichtet hast, bedeutet das nicht, dass du die Bilder "einfach" auf dem iPad anzeigen kannst.

Du brauchst eine App, um die Bilder empfangen zu können. Schau dir mal Sutter Snitch an. Ist das in etwa das, was du dir vorstellst?

Grüße
Florian
 
Diese Möglichkeit werde ich testen. Vielen Dank für den Tipp.

Eigentlich müsste es doch auch über Safari gehen. Auf dem MacBook klappt das.

Aber jetzt kümmere ich mich um shuttersnitch.....
 
Ich habe shuttersnitch gekauft.
Wirkt alles prima, ich kann aber keine Verbindung aufbauen.

In der Kamera habe FTP Server gewählt.
Dann die Adresse, die mit shuttersnitch gegeben hat, eingestellt.
Auch das anmeldekennwort und das von mir gewählte Passwort.
Das ipad ist über WLAN mit meinem Router verbunden.

Dann habe ich eine Sammlung erstellt.
Habe ich etwas vergessen?
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Die Frage war ob das so etwas ist, was du suchst - nicht dass du es gleich kaufen sollst! Wir können hier kein ShutterSnitch-Support leisten. Schau mal hier: http://www.shuttersnitch.com/forums/viewforum.php?f=12
Mach dich mal kundig ob das mit deiner Kombination überhaupt funktioniert...! Sonst versuche die App zurückzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eine Zusatzfrage: bedeutet FTP Server, dass ich immer ein Netzwerk brauche¿
Ideal wäre es wenn ich das ipad auch draußen ohne Netzwerk nutzen könnte.
 
Tja, das ist schade.
Die App ist genau das, was ich brauche. Daher danke ich für den Tipp.
Im dortigen Forum finde ich keinen Eintrag zu meiner Kombination.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass mir jemand helfen kann.
 
Hi,
ich kenne weder den WFT-E2 noch ShutterSnitch, aber:
Von den technischen Spezifikationen der beiden Produkten her sollten die miteinander reden können.
Auf der Seite von ShutterSnitch sind die WFT's definitiv mit angegeben.

Bist Du daheim im WLAN, dann verbinde sowohl das iPad als auch den WFT-E2 (im Infrastruktur-Modus) mit dem WLAN. Beide bekommen dabei eine IP-Adresse, die sich rausfinden lassen sollte.
Damit solltest Du dann Bilder per ftp von der Kamera (dafür reicht ein ftp-Client) an das iPad senden können, oder auch per http vom iPad aus direkt auf die Speicherkarte der Kamera zugreifen können.
Letztlich ist ShutterSnitch ein FTP-Server mit grafischer Oberfläche.

Unterwegs müsstest Du den WFT-E2 in den Adhoc-Modus bringen, damit fungiert er als WLAN-Hotspot. An dieses WLAN meldest Du das iPad an und solltest dann die selbe Funktionalität wie daheim haben.

Soweit mein Verständnis von der Sache nach dem ersten Überfliegen.

Das dort ist absolut lesenswert in dem Zusammenhang: http://www.robgalbraith.com/multi_page44e3.html?cid=7-10055-10851
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vielen Dank für die Antwort.
Von einigen Seiten hörte ich, dass es eigentlich gehen müsste.
Trotzdem habe ich noch keine Verbindung.
Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf!

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Info!
 
Hallo Flexmade,

das ist ein sehr guter Hinweis gewesen! Vielen Dank!

Über Safari könnte ich jetzt ein Bild übertragen, allerdings ist es bei der neueren Eos 1 Dx alles etwas anders.
Mein Menü bietet offenbar nur eine recht eingeschränkte Auswahl der Bildbetrachtung.
Es ist aber der Beweis, dass es funktioniert.. Nun versuche ich die Übertragung mit Schützersnitch noch zu aktivieren....

Es bleibt spannend...
 
Letztlich ist ShutterSnitch ein FTP-Server mit grafischer Oberfläche.
Das wäre mir neu, eher ein Client. Eigentlich ist die Kamera der Server, oder?

Die Empfehlung, alles im heimischen Netzwerk anzumelden (also Kamera und Shuttersnitch) halte ich für suboptimal. Das funktioniert immer ein wenig anders, als ein AdHoc Netzwerk zwischen Kamera und iPad, nützt aber unterwegs nichts. M.M. nach ist es besser, immer das iPad am 'Kamera-WLAN' anzumelden. Das funktioniert dann immer gleich und überall.

Funktionieren sollte es auf jeden Fall, da laut z.B. dieser Seite ein AdHoc WLAN zwischen iPad und WFT-Ex funktioniert (mit kleinen Tweaks) und darauf fußt Shuttersnitch.


EDIT: Oops, sorry, wieder nicht auf die letzte Seite geblättert, bevor ich geantwortet habe :D ...
 
[...]Das wäre mir neu, eher ein Client. Eigentlich ist die Kamera der Server, oder?[...]

Nein, eigentlich publiziert ShutterSnitch einen Port nach Außen, dem man via FTP-Protokoll Daten übergeben kann. Verhält sich also wie ein Server.

Im Grunde war also mein geprostetes Tutorial sogar der falsche Anwendungsfall :angel:
Ich entschuldige mich in größter Form und korrigiere mich mit folgenden Videos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Forum-Aktivisten!

Ich bin sprachlos und dankbar für die umfangreiche Hilfe! Es hat jetzt tatsächlich geklappt! Sowohl über den Browser als auch über shuttersnitch.

Der Weg ist letztlich der folgende:

Die Kamera verbindet sich als wft-Sender mit dem ipad. Erstaunlicherweise muss die IP-Adresse der Kamera und die Adresse, die man am Ipad einstellt, unterschiedlich sein.
Dann teilt einem shuttersnitch eine FTP-Adresse mit.
Nun wird die Kamera auf FTP umgestellt und voila: die Bilder werden übertragen.

Mein Problem ist gelöst, vielleicht hilft das ja auch anderen!

allen einen :Rutsch und so,

Mathias
 
Nein, eigentlich publiziert ShutterSnitch einen Port nach Außen, dem man via FTP-Protokoll Daten übergeben kann. Verhält sich also wie ein Server.
Verstehe. Ich glaub ich hab mich von der Rolle der WLAN-SDs als AP täuschen lassen.

Mal eine kurze Nebenfrage dazu: heißt das, ich könnte Shuttersnitch auf diesem Port auch mit einem gängigen FTP-Client im gleichen Netzwerk ein Bild 'zuschieben'? So eine Möglichkeit such ich nähmlich z.Z.
 
[...]heißt das, ich könnte Shuttersnitch auf diesem Port auch mit einem gängigen FTP-Client im gleichen Netzwerk ein Bild 'zuschieben'? So eine Möglichkeit such ich nähmlich z.Z.

Sollte gehen. Schau am Besten mal direkt bei SutterSnitch im Forum nach! Hatte mir diese Lösung auch mal für nen Photobooth angesehen - hab's aber dann selbst programmiert.
 
Sollte gehen. Schau am Besten mal direkt bei SutterSnitch im Forum nach! Hatte mir diese Lösung auch mal für nen Photobooth angesehen - hab's aber dann selbst programmiert.
Wohl dem, der kann :). Ich hab irgendwo an anderer Stelle im Forum da mal nachgefragt, aber dort hat sich keine Antwort ergeben. Ich will eigentlich nur eine sinnlose Spielerei verwirklichen, weil ich noch ein iPad1 übrig habe (16GB & ohne Cell -> sieht nur noch schick aus :D): an die Wand damit, Dauerpower und dann will ich einfach immer nach Lust und Laune vom PC aus (anderes Stockwerk im WLAN) ein 'Bild des Tages' (oder der Woche) dort anzeigen. Aber das soll halt einigermaßen bequem sein. Am liebsten wär mir ein Directory gewesen, in das ich das Bild reinkopiere und fertig. Aber es kurz per FTP-Client irgendwo 'hinschieben' ist natürlich auch ok ... ich werds versuchen, danke nochmal.

... und sorry für kurz OT :o ....
 
... und sorry für kurz OT :o ....


Auf ShutterSnitch.com steht:
Any device capable of transfering JPEG images to an FTP server can talk to ShutterSnitch.
Jegliches Gerät welches JPEG Bilder zu einem FTP-Server überträgt, kann mit ShutterSnitch kommunizieren.



Im empfohlenen Walkthrough steht:
Q: Can devices other than camera transmitters send pictures to ShutterSnitch?

[A:] Yes. Any computer or other device capable of FTP transfers should be able to send pictures to ShutterSnitch. It's also possible to view a list of files within the active ShutterSnitch collection and copy files from that collection to the connecting device. Be sure to change the FTP client's port from the default to 26000 and, if you're having trouble getting past the login step, try disabling passive mode.
Q: Kann etwas anderes als eine Kamera Bilder zu ShutterSnitch übertragen?
A: Ja. Jeder Computer oder anderes Gerät mit der Fähigkeit zu fähig FTP-Übertragungen sollte Bilder zu ShutterSnitch senden können.[...]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten