• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WLAN Verbindung eos 1ds mk III mit ipad4

Jegliches Gerät welches JPEG Bilder zu einem FTP-Server überträgt, kann mit ShutterSnitch kommunizieren.
Yep, ist auch geklärt, geht perfekt :). Ich hatte nur vergessen, dass ich da irgendwann mal ein Password vergeben hatte. Seltsamerweise kann mein Transcend-WiFi Karte auch ohne Password übertragen, aber egal - es geht.

P.S.: Ich hatte irgendwie eine komplett falsche Vorstellung von der Wirkungsweise WiFi-SD-Card <-> Shuttersnitch. Ich dachte Shuttersnitch 'fragt' sozusagen die Karte ab. Aber offenbar pushed die Karte als Client in Richtung Shuttersnitch.
 
[...]
P.S.: Ich hatte irgendwie eine komplett falsche Vorstellung von der Wirkungsweise WiFi-SD-Card <-> Shuttersnitch. Ich dachte Shuttersnitch 'fragt' sozusagen die Karte ab.[...]

Die SD-Karten haben ein anderes Kommunikationsprotokoll und können von sich aus kein FTP. Von dem her hattest du schon die richtige Vorstellung. Die SD-Wifi-Karten sind so limitiert (Rechenpower etc.) dass das FTP Protokoll momentan nicht implementiert werden kann. Will man also FTP nutzen, braucht man eine OnlineVerbindung, die das Bild von der SD über den OnlineServer vom Herstellter zu deinem FTP kommt. ShutterSntich hat aber die Karten-Eigenen Protokolle nachimplementiert und man kommt ohne OnlineServer aus.
 
Die SD-Karten haben ein anderes Kommunikationsprotokoll und können von sich aus kein FTP. Von dem her hattest du schon die richtige Vorstellung.
Danke für die Erklärungen, interessant :). Ich dachte aber gar nicht so sehr an das bestimmte Protokoll, als an die 'Push-Richtung'. Ich dachte generell würde Shuttersnitch die Quelle 'pollen', wie auch immer. Deshalb dachte ich ja auch eine zeitlang, man könnte sich am PC ein Verzeichnis einrichten (das quasi die SD-Karte simuliert), in welches man einfach Bilder für Shuttersnitch reinkopieren könnte. Das klappt ohne 'Push-Vorrichtung' aber wohl nicht.
 
Noch etwas an den TO, da dieser geschrieben dass die IP-Adresse erstaunlicher Weise unterschiedlich sein muss. Das ist für ein Netzwerk auch unerlässlich dass die IP-Adresse unterschiedlich - sprich einmalig für jedes Gerät ist das im gleichen Netz sich befindet.
Also falls es an der IP gelegen hat, dann sich das einfach merken dass die IP an jeden Gerät einmalig ist und sich vielleicht auch mal ein wenig in die Netzwerke oberflächlich einlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten