• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger WLan SD-Karten

Scaryman

Themenersteller
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit Bilder von meiner Kompaktkamera auf den Computer zu bekommen. Dies soll wenn möglich sofort nach dem Fotografieren geschehen.

Ich habe jetzt mal die Eye-Fi Karte mit 4GB ins Auge gefasst. Hat jemand Erfahrungen zu der Karte oder kennt vielleicht jemand eine bessere Alternative?

Danke
 
Ich hab mich mal hier ausführlich damit beschäftigt.

Gruß Matthias

Hallo,

das habe ich gerade mal durchgelesen. Eines ist mir jedoch nicht klar. Fast alle Dokus zu diesen Dingern sprechen von Smartphones und Tablets. Auf das Thema PC geht kaum einer verständlich ein.

Ich jedoch möchte mit ordinärem LAN-PC an der WLAN-Fritzbox drauf zugreifen. D.h. meine Bilder per PC "runterladen". D.h. Kamera einschalten, am PC Verbindung herstellen -> Download. Aller anderer Schnickschnack interessiert mich nicht. Auch die Geschwindigkeit ist egal. Ich möchte einfach weder dauernd die SD-Karte rausfummeln noch mit Kabeln hantieren.

Wenn diese Variante nicht geht, dann würde ich es auch akzeptieren mich per Laptop auf der Karte einzuloggen und dann die Bilder als Block runterzuladen.

Ich bitte um Tips, mit welcher Karte ich meine Aufgabe lösen kann. Der Preis ist mir inzwischen fast egal. Und von meinem Versuch mit z.B. dem Toshiba-Müll habe ich genug. Das ist keine Lösung sondern ein technischer Witz. (Jedes Bild einzeln per Webbrowser anklicken und "Grafik speichern unter" wählen ist was für Kranke, die nichts anderes zu tun haben.)
 
Ich habe die Eye Fi X2 Pro - schau sie dir im Review an:

http://******************/2013/04/eye-fi-pro-x2-wlan-sd-karte-im-praxistest/
 
Ich habe die Eye Fi X2 Pro - schau sie dir im Review an:

http://******************/2013/04/eye-fi-pro-x2-wlan-sd-karte-im-praxistest/

Danke - hört sich ganz gut. Habe jetzt mal nach dieser Karte gegoogelt. Das Ergebnis der diversen Berichte ist aber eher enttäuschend.:mad:

Angeblich:

1:Extremer Stromverbrauch

2: und für jeden Pups (Konfiguration und Download) ein Onlinezugang nötig.

Ist das wahr? Das wäre ja ein K.O.-Punkt
 
Angeblich:

1:Extremer Stromverbrauch

2: und für jeden Pups (Konfiguration und Download) ein Onlinezugang nötig.

Ist das wahr? Das wäre ja ein K.O.-Punkt

Stromverbrauch ist relativ. Klar höher als nur Kamera. Aber wann ist es extrem?

Mit der Original Software stimmt das mit dem Onlinezugang (zum einrichten). Vielleicht wäre die Mobi Karte was für dich. Mein Test folgt bald.

Gruß Matthias
 
Hi

ich weis zwar nicht welche Kamera du hast, aber an meiner kann man im Menü das Eye-Fi aushalten und dann zieht die auch nicht mehr Strom als andere SD-Karten.

Desweiteren empfehle ich einfach mal die Suche mit dem Suchbegriff "EYE-Fi" zu füttern, da bekommt mann jede Menge Infos.

Anschauen im PC funktioniert entweder mit dem Eye-Fi Software " Eye-Fi Center". Per Browser bei vielen anderen Karten. Irfanview bekommt bei der nächsten Version auch eine "Hot-Folder" -Möglichkeit spendiert.
 
ich weis zwar nicht welche Kamera du hast, aber an meiner kann man im Menü das Eye-Fi aushalten und dann zieht die auch nicht mehr Strom als andere SD-Karten.

Ich denke hier geht es um den Stromverbrauch beim senden. Dazu sollte man die Karte nicht ausschalten ;-)
Überhaupt wird dieser Menü-Schalter total überbewertet. Die Karte schaltet auch so WLAN aus, wenn nach festgelegter Zeit keine Verbindung aufgebaut wurde.

Anschauen im PC funktioniert entweder mit dem Eye-Fi Software " Eye-Fi Center". Per Browser bei vielen anderen Karten. Irfanview bekommt bei der nächsten Version auch eine "Hot-Folder" -Möglichkeit spendiert.

Die IrfanView Funktion wird nur aktiv, wenn die Bilder schon auf dem PC sind. Und dann sind wir wieder bei der Ausgangsfrage bzw. dem Eye-Fi Center mit Onlineregistrierung.

Gruß Matthias
 
Hi

ich weis zwar nicht welche Kamera du hast, aber an meiner kann man im Menü das Eye-Fi aushalten und dann zieht die auch nicht mehr Strom als andere SD-Karten.
geht bei meiner nicht
Desweiteren empfehle ich einfach mal die Suche mit dem Suchbegriff "EYE-Fi" zu füttern, da bekommt mann jede Menge Infos.

Anschauen im PC funktioniert entweder mit dem Eye-Fi Software " Eye-Fi Center". Per Browser bei vielen anderen Karten. Irfanview bekommt bei der nächsten Version auch eine "Hot-Folder" -Möglichkeit spendiert.

Spezielle Software möchte ich nicht installieren. Irfan ist immer vorhanden. Wie geht es per Browser? FTP? "Grafik speichern unter" wie bei der Toshibakarte? Das wäre nix. Ideal wäre, wenn man wie auf ein externes Laufwerk drauf zugreifen könnte.
 
Die IrfanView Funktion wird nur aktiv, wenn die Bilder schon auf dem PC sind. Und dann sind wir wieder bei der Ausgangsfrage bzw. dem Eye-Fi Center mit Onlineregistrierung.

Gruß Matthias

Hmmm du hast recht. Der Eye-Fi- Center und die Karte sorgen ja dafür das die Bilder in ein bestimmtes Verzeichnis gelangen. Irfanview is dann ja nur der Viewer. Hatt ich irgendwie ganz vergessen....

Tja, dann wird der gute Lupus bei Eye-FI nicht um eine Zwangsregistrierung und die Software rumkommen.

Bei anderen Kartenherstellern und Karten, wandern die Bilder nicht automatisch auf den Rechner (Glaube ich).

Also ich hab Eye-FI mit Software und Zwangsregestrierung und das läuft mit meinem neuen Androit-Tablet mit Mophotos und meinem Win7 Laptop mit Irfanview und der Eye-FI Software einwandfrei !!

Möchte man das nicht oder ist einem der Funktionsumfang der anderen Karten zu wenig oder umständlich, gibts nur noch die professionellen Lösungen von Canon oder Nikon deutlich oberhalb von 500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich nicht an diesen ganzen Internettether / Registrierung etc Käse binden möchte, benutzt eine KeyASIC WifiSD komatible Karte (zB Transcend) mit kCard Firmware.

Ich bitte um Tips, mit welcher Karte ich meine Aufgabe lösen kann.

Sollte über kCard möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann wird der gute Lupus bei Eye-FI nicht um eine Zwangsregistrierung und die Software rumkommen.

Bei anderen Kartenherstellern und Karten, wandern die Bilder nicht automatisch auf den Rechner (Glaube ich).

Ich brauche es ja nicht dass die Bilder von selbst irgendwo hin kommen. Ich möchte einfach vom PC auf die Bilder auf der Kartezugreifen können. Ähnlich als wenn die Karte per Kartenleser gelsen wird. Nur eben über WLAN. Eine Browserlösung ist keine echte Lösung. Nur eine Ersatzkrücke.

Gibt es denn keine Karte, auf die man als Laufwerk oder ähnlich zugreifen kann?
 
Wer sich nicht an diesen ganzen Internettether / Registrierung etc Käse binden möchte, benutzt eine KeyASIC WifiSD komatible Karte (zB Transcend) mit kCard Firmware.

Sollte über kCard möglich sein.

Danke, aber das ist nach meiner Recherche eine Hackerlösung. Mir hat es damals gereicht mein Smartphone zu rooten. Nochmal mache ich solche Programmiersachen mit nötien mehrtägigen Recherchen und Aktionen nicht mit.

Ich will doch nur meine Bilder auf einfachem Weg transferieren. Statt per Kabel per WLAN.
 
Gibt es denn keine Karte, auf die man als Laufwerk oder ähnlich zugreifen kann?

Du könntest alternativ einen Perl Server laufen lassen, der die Dateien von der Karte spoolt.

Siehe dazu http://randomtechmakings.blogspot.de/2009/01/i-bought-eye-fi-sd-card-few-weeks-ago.html

Danke, aber das ist nach meiner Recherche eine Hackerlösung.

Recherche bedeutet den ersten Satz des Links zu lesen? ;)

Mir hat es damals gereicht mein Smartphone zu rooten. Nochmal mache ich solche Programmiersachen mit nötien mehrtägigen Recherchen und Aktionen nicht mit.

Ich wüsste nicht was man da programmieren muss, das Image gibt es sogar prebuilt, du musst also nichtmal mit dem Kernel rumspielen etc. Das Rooten einen Handys dauert im schlimmsten! Falle eher 1h inkl. Vorbereitung als "mehrere Tage"

Aber wenn man bestehende Lösungen kategorisch ausschliesst und sich auf proprietäre Lösungen versteift, wird es am Ende eng.

Ich lass die Links hier mal drin und klinke mich aus.

Viel Erfolg weiterhin auf der Suche :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Erfolg weiterhin auf der Suche :)

Deine Beiträge zeugen leider von einem sehr arroganten Charakter! Für mich als Laie sind sie wertlos.

Ich suche eine fertige Lösung zu kaufen und nichts zum Basteln.

Ich will und werde auch keine Server unter Linux laufen lassen. Oder mich mit irgendwelchen Hackerlösungen rumschlagen.

Dass ein Profi ein Handy in <1 Stunde rooten kann glaube ich. Ich bin aber keiner. Und jemand, der noch nie ein Androidgerät in der Hand natte, braucht mehr als 1 Stunde. Sogar mehr als 1 Tag um sich soweit durch unzählige Forenbeiträge vertraut zu machen, dass er weiss was er braucht, wo er es findet, wie er es draufbekommt. U.s.w.

Aber gut, dass du so ein schlauer Mensch bist. Du kannst bestimmt vielen Leuten gut helfen. :)

Also nochmal: Ich möchte entweder:

1: per PC über WLAN auf die Fotos auf der WIFI-Karte zugreifen können. D.h. kopieren, verschieben, oder löschen. Wie bei einer USB-Platte oder Stick.

oder

2: Von mir aus, dass die WIFI-Karte nach Erkennen des (heimischen) WLANs mir die Bilder selbst per WLAN auf den PC/Laptop schaufelt. So macht es z.B. mein Smartphone.
 
Tja - nun sind über 2 Monate vergangen und leider noch keine userfreundliche Lösung. Wie schon gesagt, schliesse ich irgendwelche Hackerlösungen auf Linux oder sonstiger Basis aus.

Ich möchte was Fertiges (kaufen). Als fertiges Produkt oder als Software zu einer der kaufbaren Karten zum Download und mit verständlicher nachvollziehbarer Anleitung.

Inzischen habe ich als 2. Versuch eine Transcend. Nach dem Flop mit dem 1. Versuch mit einer Toshiba-Karte.

Auch hier bescheinige ich den Entwicklern den absoluten Hirntod! Wie kann man eigentlich eine solch bescheuert realisierte Sache auf den Markt bringen?

Die Installation ging zwar einfacher als bei der unsäglichen Toshiba-Karte. Aber auch hier ist eine Nutzung praktisch nur per Smartphone oder Tablett möglich. Dafür werden diese Dinger wohl optimiert. Dass es auch noch Leute mit PC/Laptop gibt, ist diesen Entwicklern wohl fremd?

Per PC sehe ich eine Bildergalerie per HTML-Ansicht. Und da kann ich die Bilder dann einzeln downloaden. Keine Funktion "Alle" wie beim Smartphone. Und auch Löschen von Bildern geht nicht.

Nochmal: Wie bescheuert sind eigentliche manche Entwickler oider Firmen?

Momentaner Stand also: Download (alle) immer aufs Smartphone. Dieses dann als externe Festplatte vom PC aus aktivieren und die Bilder dann "rüber moven"

Umständlicher geht es ja kaum.

Ich bin echt entsetzt über das, was da auf dem Markt für ein konstruktiver Müll angeboten wird.

So - das musste jetzt sein, nachdem ich fast einen weiteren ganzen Tag mit diesem WLAN-SD-Gelumpe verbracht habe. :mad::mad::mad::mad:

Aber vielleicht hat ja inzwischen noch jemand eine Idee? Z.B. eine inzwischen neue Karte, die ich nochnicht kenne? Oder ein geeignetes Programm für Windiows zum Download "alle" und Löschen
 
Hallo,

ich spiele gerade ein wenig mit der Toshiba-Karte (eines anderen Projektes wegen.) Mir fehlt ein wenig der Vergleich mit anderen Karten, aber einer der Vorteile der Toshiba scheint mir zu sein, daß der Zugriff gut dokumentiert ist. Es sollte eigentlich kein großes Problem sein, ein kleines PC-Utility zum anzeigen, downloaden und löschen von Dateien zu entwerfen.

Soll ich's einmal versuchen? Oder hast Du inzwischen etwas anderes gefunden?

MfG
 
Ich fand die Seite für Developer da auch sehr gut gemacht. Anscheinend kann man da ja wirklich sehr flink z.B. via AJAX auf Verzeichnisstrukturen zugreifen.
 
Hallo,

ich spiele gerade ein wenig mit der Toshiba-Karte (eines anderen Projektes wegen.) Mir fehlt ein wenig der Vergleich mit anderen Karten, aber einer der Vorteile der Toshiba scheint mir zu sein, daß der Zugriff gut dokumentiert ist. Es sollte eigentlich kein großes Problem sein, ein kleines PC-Utility zum anzeigen, downloaden und löschen von Dateien zu entwerfen.

Soll ich's einmal versuchen? Oder hast Du inzwischen etwas anderes gefunden?

MfG

Hallo,

danke für deine Antwort. Ich habe bisher noch keine andere Lösung gefunden. Es scheint auch keine auf dem Markt zu geben. Zumindest nicht in der Preisklasse.

Für mich ist es unfassbar, daß die Industrie so einen unbrauchbaren Softwaremüll überhaupt anbietet. Und solange man Bilder einzeln downloaden muss, gar nicht löschen kann oder eine Kommunikation nur per Smartphone oder Tablet geht, ist das für mich Softwaremüll. Ein netter GAG zum Vorführen einzelner Bilder auf dem Handy. Aber sonst zu nix wirklich zu gebrauchen. Zumindest nicht als Ersatz für USB-Kabel oder SD-Kartenleser. Und genau das ist die Aufgabe.

Das Mindeste wäre eine FTP-Funktion. Also vom PC aus auf die WLAN-Karte zuzugreifen nachdem die sich z.B. im heimischen Netzwerk eingebucht hat. Dann könnte man bequem auf Bilder zugreifen, downloaden und löschen. Oder ein eigenständiger Transfer (Move!), wenn die Kamera im Netz ist.

Theoretisch müsste sowas doch möglich sein? In den Karten steckt ja wohl ein Linux. Dann müsste ein FTP-Server eigentlich schon drin sein. Oder genauso leicht parallel oder alternativ zum HTTP-Server realisierbar sein.

Was die Toshiba betrifft: Soweit ich mich da an meine Experimente erinnern kann, war die neben dem grundsätzlichen Konzeptfehler ein reiner Zufallsgenerator, die überhaupt zum Laufen zu bekommen. Mal ging's, mal nicht. Mal so, mal anders. Auf jeden Fall keine in der Praxis nachvollziehbare Handlungsweise möglich. Immer nur probieren, ob und wie die sich einbucht oder erreichbar ist/war. Deswegen habe ich mich da ganz schnell von getrennt. Die Transcend ist da WLAN-technisch stabil und nachvollziehbar nutzbar. Aber eben nur bedingt nutzungstauglich.

Die Transcend geht auch die Tage zurück. Dann kaufe ich eben die nächste Karte zum Testen. Dank Widerrufsrecht sind damit die Experimente nicht so teuer. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten