• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger WLAN-SD-Karte

Analog haben Störungen andere Folgen als Digital
Kommt drauf an, welche Art Störungen. Wenn ich dir den Kanal mit einer Mikrowelle dicht mache, ist analog/digital EGAL.

Die "relative Störungsfreiheit" rührt aber daher, dass diese jew. "Informationspakete" nur in Form von sehr kurzen Sequenzen gesendet werden. In den "Pausen" verbleibt normalerweise reichlich Zeit für andere Teilnehmer auf derselben Frequenz. Aber je höher die Anzahl der Teilnehmer, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass sich "Pakete" andere Teilnehmer überschneiden. Und schon ist es aus mit Störungsfreiheit.
Zwar werden Fehler durch entspr. Sende/Empfangsprotokolle aufgefangen. Aber wenn man Pech hat, müssen einzelne Pakete mehrfach gesendet werden um endlich fehlerfrei anzukommen.
worst case ist dann eben das beliebte "connection lost", wenn nach Timeout kein einwandfreier Empfang möglich war.
 
Kommen wir von der digitalen Funktechnik, ihren Möglich- und Unmöglichkeiten, Verfügbarkeiten oder eben auch nicht, wieder mal zum Kernsatz:

Ich zitiere mich selbst:

Aber andersrum gefragt: Wenn das alles so Kacke ist, was könnt ihr denn dann sonst so empfehlen ???

Gibts ein System das ein Raw, sagen wir mal in 30 Sekunden, per Funk auf einen Rechner schickt ?
 
Naja, an den sehr regen Antworten merke ich, es gibt tausende Möglichkeiten ein RAW in 30 Sekunden an einen Rechner zu funken.....

Nämlich gar keine?
 
Konntest du das nicht herauslesen?
Bei einer theoretischen Brutto-Geschwindigkeit 10 Mbps (*) schaffen das wohl einige Systeme .. aber nur unter der Voraussetzung, dass man praktisch allein den Kanal zur Verfügung hat.
In der Realität funken andere Leute 1-2 Häuser im Umkreis ebenfalls hektisch herum. Wenn man Pech hat, auch noch mit hier nicht zugelassenen Geräten (mit höherer Leistung).
Oder jede Menge Trottel, die nach der Diagnose "habe schlechten Empfang" zum idiotischen Tuning-Tip "Repeater" greifen und sich in jedes Zimmer einen 'Nachbrenner' setzen.


(*) bei angenommenem RAW 30 MB, dh. 1 MB/s entspricht etwa 10 Mbps.
 
Oder jede Menge Trottel, die nach der Diagnose "habe schlechten Empfang" zum idiotischen Tuning-Tip "Repeater" greifen und sich in jedes Zimmer einen 'Nachbrenner' setzen.

Anschreien hat noch jeder unterhaltung gut getan ;) Vorallem wenn 20 andere das ebenfalls parallel machen.

Meine WLan rennen bis auf einzelne Testaufbauten mit eher minimalistisch eingestellter Sendeleistung.

Mit der gerade aufkommenden MESH Technik und wenn die Repeater per Kabel verbunden sind kann das aber tatsächlich helfen.
 
Ok BilboB.

Dann sach mal, an wie das System heißt und wo ich es das zu kaufen gibt.

Ps: Bei mir strahlt garantiert kein anderes WLAN rein und auch der Empfang zum Router würde ich als gut bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir so etwas eh nicht ins Haus kommt, kann ich dir da leider keine konkreten Bsp. aus eigener Erfahrung anbieten.

Daher mal grundsätzlich:
Erstmal würd ich empfehlen, auf WLAN zu setzen - das ist am universellsten und du hast nicht nur für Foto investiert.
Ab IEEE 802.11n hat man ausreichend 'Dampf'. Siehe WLAN Datenübertragungsraten.

Wie du deine Kamera ins WLAN bringst, kannst du selbst schnell ergoogeln.

Mal angenommen, ich müsste mich für ein System entscheiden, würde ich zu CamRanger greifen. Wenn schon, dann will ich auch die zusätzlichen Vorteile haben, die CamRanger bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten