• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless/Wired Blitz

Hab ich's also richtig verstanden:
P-TTL fähige Blitze haben also mit der Kamera mittles Funk keinen Datenausstausch, sondern geben lediglich die vorher eingestellte Leistung ab.

Wenn Du wireless P-TTL verwendest, dann gibt es einen Datenaustausch zwischen Kamera und Blitzen, dieser funktioniert optisch. Der Master (entweder der auf der Kamera befindliche Aufsteckblitz oder die Klappfunzel) steuern die Leistung der Slaves mittel Kontrollblitzen. Dadurch verlängert sich auch die Zeit zwischen Messblitz und Hauptblitz von normalerweise 50 ms auf bis zu 200 ms.

Man baut also die kamera auf, und macht ein paar test-shoots um die Belichtung einzustellen, oder?

Das macht man in der Tat bei der Verwendung von "dummen" Slaveauslösern (sei es über Funk oder optisch), bei denen keine Kommunikation außer der Blitzzündung selbst stattfindet. Dabei ist es dann auch egal, ob der Blitz P-TTL kann, da diese Funktionalität per Funk oder per dummem optischen Slave nicht unterstützt wird.

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal:
Optische Systeme haben doch den Nachteil, dass sie bei heligkeit evt. nicht reagieren, stimmt's?

Also tendier ich zu einem Funksystem mit zwei Blitzen.
Und hier meine ich: wenn ich meinen P-TTL fähigen Blitz nun per Funk zünde, verliert er doch seine P-TTL Funktion oder? Deshalb rätst Du doch bei Funksystemen zu anderen bzw. Billigblitzen, oder?

Gruß
bouba
 
dass dieser Blitz in der Bucht für verschiedene Kameramarken beschrieben wird - ist das nicht eine Verar.....g?
Diese Dinger haben doch keine spezielle Kompatibilität, oder?
Welcher Art sollte die auch sein, nicht wahr?

Die Angabe dient alleine der Beeinflussung der Suchfunktion auf Ebay. Du findest auch zu Hauf "52mm UV-Filter für Nikon" - die passen dann trotzdem auf Canon- oder Pentax-Objektive mit entspr. Filterdurchmesser. :D

Optische Systeme haben doch den Nachteil, dass sie bei heligkeit evt. nicht reagieren, stimmt's?

Sie werden in der Tat bei großer Helligkeit - also direkter Sonneneinstrahlung - unzuverlässig. Ich hab damit wenig Probleme, nutze die Slaves aber auch nicht so häufig draußen.

Also tendier ich zu einem Funksystem mit zwei Blitzen.
Und hier meine ich: wenn ich meinen P-TTL fähigen Blitz nun per Funk zünde, verliert er doch seine P-TTL Funktion oder?

Ja.

Deshalb rätst Du doch bei Funksystemen zu anderen bzw. Billigblitzen, oder?

Ich rate zu gar nichts - au0er dazu, sein Equipment nach den _eigenen_ Bedürfnissen auszusuchen. :cool: Ich persönlich benutze optische Auslöser (nämlich das Metz Remote-System, mit dem ich wahlweise vollmanuell oder automatisch belichten kann) - das muss für andere aber deshalb nicht vorteilhaft sein. Für mich ist es bei _meinem_ Anwendungsprofil die beste Lösung.

ciao
volker
 
Wenn ich einen Funkauslöser wie den von Phottix oder das aus China nehme, dann brauch ich aber für die Metz-Blitze auch jeweils pro Blitz einen Adapter, damit ich die überhaupt an die Funkempfänger anschließen kann? richtig?


Hab schon die ersten Auktionen laufen^^
 
Die verschiedenen Möglichkeiten sind doch ziemlich stark an den Anwendungsfall (Studio?) und die Bereitschaft des Fotografen, Einstellzeit zu investieren, gebunden. Möchte er (so wie ich) meist nur entfesselt Blitzen und hat wegen der beweglichen Motive keine Zeit zum Einstellen, bleiben nur P-TTL-Varianten mit oder ohne Kabel.

Am Einfachsten ist, da die K-20 und die K-5 das können, die wireless-Variante. Kaufe er sich einen gebrauchten FL360 oder Sigma 530 Super als Einstieg - mehr braucht er evtl. nicht.

Als zukünftige Erweiterung mit mehr Leistung kommt ja noch der FL540 in Frage, gebraucht auch nicht unendlich teuer.

Das spart zumindest bei meinem Anwendungsfall viele Nerven. Und im Studio manuelle Blitzeinstellungen kann man damit zusätzlich auch noch vornehmen, allerdings sind die o.g. Geräte nur für diesen Anwendungsfall natürlich zu teuer.
 
FL-xxx sind die Olympusblitze, richtig ist xxx-FGZ (oder eben die Metz, Sigma, usw.). ;)

Zur Kompatiblitätsbeschreibung: Man könnte ihnen zu Gunsten auslegen, dass die Blitze nicht ohna Adapter an alle Systeme passen, mit Blick auf den eigenwilligen Schuh von KoMiSo. :rolleyes:

(stimme hier aber Volkerchen voll zu. Das ist nur, um die Blicke auf sich zu lenken. "Einheitlicher 08/15 Blitz ohne Kommunikation passend für alles, wo gibt" liest sich eben nicht so nett wie "EOS 5D II kompatibler Blitz" :ugly:
 
Wenn ich einen Funkauslöser wie den von Phottix oder das aus China nehme, dann brauch ich aber für die Metz-Blitze auch jeweils pro Blitz einen Adapter, damit ich die überhaupt an die Funkempfänger anschließen kann? richtig?

Richtig. Da reicht aber _irgendein_ Adapter (außer Sony/Minolta), meistens ist ja bei den Gebrauchtangeboten schon ein SCA-Adapter dabei.

ciao
volker
 
Die verschiedenen Möglichkeiten sind doch ziemlich stark an den Anwendungsfall (Studio?) und die Bereitschaft des Fotografen, Einstellzeit zu investieren, gebunden. Möchte er (so wie ich) meist nur entfesselt Blitzen und hat wegen der beweglichen Motive keine Zeit zum Einstellen, bleiben nur P-TTL-Varianten mit oder ohne Kabel.

Das ist falsch. Ich habe das aber bereits im 3. Posting dieses Threads ausreichend erläutert.

ciao
volker
 
Ich denke ich brauche erstmal kein P-TTL, ich möchte vorallem für ein paar Statische Makroaufnahmen und solange ich in meiner Wohnun bin, kann ich eh machen was/wie oft ich möchte ^^^^
 
Für Macroaufnahmen könntest du auch ein billiges P-TTL Spiralkabel mit einem halben Meter Länge nehmen. Damit hast du ebenfalls die Möglichkeit, entfesselt auf die Komfortfunktion der Metzblitze im A-Modus zu setzen.
 
Für Macroaufnahmen könntest du auch ein billiges P-TTL Spiralkabel mit einem halben Meter Länge nehmen. Damit hast du ebenfalls die Möglichkeit, entfesselt auf die Komfortfunktion der Metzblitze im A-Modus zu setzen.

Das ist allerdings eine eher theoretische Möglichkeit. Da dabei die Belichtungsmessung am Ort des Blitzes erfolgt, funktioniert das - speziell bei Makroaufnahmen - in der Praxis selten.

ciao
volker
 
volkerchen...ich hab den ganzen text gelesen, ich arbeite viel mit PentaxK20 und Sigma st540 super im wireless modus, aber ich erlebe scho oft auch Momente in denen das nicht richtig funst, liegt meistens am Umgebungslicht oder am Winkel. Ich wünschte mir eine bezahlbare funklösung die pttl fähig ist.
Aber ich finde nur den Pocketwisard und der ist mit zu teuer.
Weisst du noch Rat??
liebe Grüsse aus dem Berneroberland...roman
 
ich arbeite viel mit PentaxK20 und Sigma st540 super im wireless modus, aber ich erlebe scho oft auch Momente in denen das nicht richtig funst, liegt meistens am Umgebungslicht oder am Winkel.

Was genau ist denn Dein Problem, welchen Blitz nutzt Du als Master zusammen mit dem 530 DG Super?

Ich wünschte mir eine bezahlbare funklösung die pttl fähig ist.

Eine solche existiert nicht.

Aber ich finde nur den Pocketwisard und der ist mit zu teuer.

Der Pocketwizard ist _nicht_ P-TTL-fähig.

Weisst du noch Rat??

Einfache Funkauslöser (Set mit Sender und Empfänger gibts ab 30 Euro) und dann den Blitz manuell einstellen.

ciao
volker
 
hi Volkerchen
ich lese im moment das tutorial von David Hobby...strobist.com
der schwöhert auf den pocketwiserd, du hast es mehr mit den metzen das weiss ich.
ich hab aber eben noch keinen metz, eben einen sigma dg 530super.
wenn der Pockedwiserd auch kein pttl kann, dann spielts ja keine rolle dann geht nur das teure kabel das 5 polige...richtig...als kann ich ein normales mittelkontacktkabel kaufen oder einen billigen funktrigger...richtig?
 
hi Volkerchen
ich lese im moment das tutorial von David Hobby...strobist.com
der schwöhert auf den pocketwiserd, du hast es mehr mit den metzen das weiss ich.

Ich bin - was Blitze angeht - bekennender Metz-Fan. Was das jetzt aber mit Funkauslösern zu tun hat, ist mir nicht so richtig klar.

ach noch was der pocketwiserd kann laut deren HP ttl gibt das sogar einen neuen einen kleinen den mini...kennt der jemanden??

Welchen Teil von "der Pocketwizard kann kein P-TTL" hast Du nicht verstanden?

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten