• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless USB

flufy

Themenersteller
Hallo Leute,

Belkin hat einen Wireless USB Hub im Programm. Kennt jemand das Teil?
Wireless USB Hub.
Das Teil gibt es bei Reichelt zu kaufen.

Wenn es das Teil in kleiner geben würde (ein USB Anschluss würde ja genügen) wäre das doch die Lösung anstatt des WFT (Canon).
...oder kennt jemand was vergleichbares?

Die Lösung mit EyeFi kenne ich schon und finde diese uninteressant.


Gruß

flufy
 
Das Problem wird sein, dass der Hub auch mit Strom versorgt werden will... Evtl. kann man sich aber einen Akkupack dafür basteln... macht das ganze natürlich deutlich unhandlicher.
 
Leider stehen nirgends Angaben zur Größe des Gerätes. Aber so riesig sieht es nicht aus. So grob das Bild vermessen ist die lange Seite ca. 10 cm lang.
Zur Stromversorgung steht auch nichts genaueres. Aber wenn das Netzteil eine unstabilisierte Gleichspannung liefert, dann sollte eine Versorgung mit Akkus nicht so schwer sein.

Gruß
Bernd
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Ich denke mir schon länger, dass soetwas auf dem Markt fehlt. In der Industrie gibt es für fast jede drahtgebundene Datenverbindung eine "Air" Brücke (sprich eine Funkverbindung).
Der Artikel ist das erste "fertige" Gerät, dass meiner Meinung nach den besten Ansatz dafür bietet.

Der Vorteil zu dem Transmitter von "laptop24" auf den "Albert Kahn" hinweist ist, dass das Hersteller- bzw. Modelunabhängig ist. (Ich lese rein aus dem technischen Interesse dort immer wieder mit)

Das Teil so wie es abgebildet ist kann ich mir, Stromversorgung über Akku vorausgesetzt, bei Benutzung eines Stativs sehr gut vorstellen (das Gerät an das Stativ montieren).

Wenn es das Gerät als 1 Port Lösung mit Akkubetrieb gäbe wäre es ein Renner. (Auch wenn ich mir vorstellen müsste, dass ich das Teil am Kameragurt o.ä. befestigen müßte)

Freu mich auf weitere Diskussionsbeiträge.


Gruß

flufy
 
hatten wir ja auch schonmal hier ^^

Hier zum Bleistift ^^

da gibts n aktiven usb dongle n aktiven bluettooth dongle et etc und das alles als usb ..

und wie beim belkin stellt sich hier das Problem wie du den usb auf mini usb bringen sillst damits in die kamera passt

Ich habs mal mit dem Bluetooth ding von Aircable versucht und mit ein eigenbau mini usb usb adabter gebaut es klappte nicht .
 
...und wie beim belkin stellt sich hier das Problem wie du den usb auf mini usb bringen sillst damits in die kamera passt

Hallo Schwesterstefan,

also ich stelle mir das so vor, dass ich das mitgelieferte USB-Kabel (von Canon) in den Belkin USB-Hub stecke und das andere in die Kamera. (Zumindest hat es bei den Kabelgebundenen Hubs immer so geklappt)

Das "Bluetooth-Ding" von Aircable ist auch keine richtige USB-Brücke meines erachtens nach.

Gruß

flufy
 
also mit der externen festplatte die ich jetzt hier stehen habe geht das verbinden per blootooth mit dem rechner .

funktioniert das belkin ding nicht genau anders herum ?? der hub an den pc und des stick in das andere gerät (demnach die kamera) .

falls ich mich irre und das jemand getestet hat und das klappt wärs natürlich klasse
 
Ich habe mal bei Belkin nachgefragt.

Abmessungen: 10,50 x 11 x 1,80 cm
Netzteil liefert 5V bei 3 Ampere
Reichweite: 10 m

Ich vermute, dass das Netzteil stabilisiert ist. Also müsste man für eine Akkuversorgung einen Spannungsstabilisierung vorsehen.

@Schwesterstefan: Der Hub wird nicht an den PC angeschlossen, das ist ja der Witz an dem Gerät. Der Stick kommt in den PC und an dem Hub können USB Geräte angeschlossen werden, zum Beispiel eine DSLR.


Gruß
Bernd
 
funktioniert das belkin ding nicht genau anders herum ?? der hub an den pc und des stick in das andere gerät (demnach die kamera) .

Auf der Belkin-Seite gibt es eine Demo, demnach das kleine Teil in den PC und den Hub irgendwo hingestellt, dort dann Kamera, MP3-Player, Drucker dran.

guckst du hier:
http://www.belkin.com/pressroom/releases/uploads/08_28_07WUSBHubCertification.html

OT: Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass man unter "press" oder "pressroom" mehr Infos findet, als auf der eigentlichen Produktseite :lol:
 
Ich habe mal bei Belkin nachgefragt.

Abmessungen: 10,50 x 11 x 1,80 cm
Netzteil liefert 5V bei 3 Ampere
Reichweite: 10 m

Ich vermute, dass das Netzteil stabilisiert ist. Also müsste man für eine Akkuversorgung einen Spannungsstabilisierung vorsehen.

@Schwesterstefan: Der Hub wird nicht an den PC angeschlossen, das ist ja der Witz an dem Gerät. Der Stick kommt in den PC und an dem Hub können USB Geräte angeschlossen werden, zum Beispiel eine DSLR.


Gruß
Bernd

Ich hab mir das auch schon mal angeschaut um die Kamera fernzusteuern und als Ersatz fuer einen Wireless Transmitter. Aber wenn ich da lese 3A bei 5V seh ich den Batteriebetrieb schwinden. Gut das Ding hat 4 USB Ports und muss pro Port 500mA zur Verfuegung stellen, dann bleiben aber immernoch 1A fuer das Geraet selber ... Bisschen viel fuer Batteriebetrieb.

Sam
 
Naja... die maximalleistung des Netzteils muss ja nicht dem Verbrauch des Hubs entsprechen... ein 2A Netzteil wäre zu wenig für 4 Ports + Hub, also nimmt man eins mit 3A .... Belkn kauft die sicherlich auch nur zu und muss nehmen was der Markt hergibt ;) Ein 2,09A-Netzteil war wahrscheinlich nicht im Angebot ;)

5V ist zumindest schonmal positiv: Die Spannungsregler gibts in jeder Leistungsklasse für ein paar Cent. Und man könnte kleine 7,2V Racingpacks zur Stromversorgung verwenden....
Für ca. 5 Stunden Shooting dürften die locker ausreichen.

Wenn der Hub jetzt nur nicht so teuer wäre...
 
Hallo,

ja das stimmt, der Preis ist wirklich nicht zu verachten.

@jestertc
Wenn ich die Rezessionen lese schwinden meine Hoffnungen. Abgesehen von den konstruktiven Fehlschlägen, scheint das Ding nicht zu vernachlässigende Treiberprbleme zu haben.

Ich frage mich wie die Geschwindigkeit des Teils ist. Dass die Reaktionszeiten höher sind wie bei Kabelgebunden ist mir klar, ich frage mich wie die Geschwindigkeit beim "Stream" ist (bei Kabelanbindung braucht, Canon und DSLR Remote Pro ca. 5-10 sec/Bild)


Schönen Abend

flufy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten