• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless: Metz mit Pentax kombinieren?

Hallo,

ich mach den Beitrag mal wieder aktuell da er zu meinem Problem passt.

Ich habe den 58er Metz und eine K10D und möchte wireless blitzen, bekomme es aber irgendwie nicht hin.

Ich stelle die Kamera über die fn-Taste auf Wireless und lasse den Kamerainternen Blitz aufgeklappt.

Den Metz stelle ich im Menu auf Slave. Wenn ich nun aber auslöse passiert nichts. Der Kamerablitz zündet jedoch der Metz nicht.
Was mache ich falsch?

Gibt es bei der Kamera oder dem Metz-Blitz noch irgendwelche einstellungen zu beachten?

Wäre super, wenn es mir nochmal jemand genau erklären könnte.

Danke schonmal für eure Hilfe
Martin
 
Edit:
Ok, den wireless mode kann ich jetzt auch mit der K10D aufrufen, aber der Blitz wird dennoch nicht ausgelöst.
Also wie bei Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin: ist an der Kamera und am Blitz der selbe Kanal eingestellt?

@H4O: Hast Du die aktuelle Firmware drauf? Im Auslieferungszustand konnte die K10D mit dem eingebauten Blitz noch kein Wireless. Das wurde erst nachgereicht, weshalb auch nichts dazu im Handbuch zu finden ist.
 
Hallo,

beim Blitz habe ich Kanal 1 - wo kann ich das denn bei der Kamera einstellen? Hab da leider nocht nichts zu in den Menüs gefunden.

mfg Martin
 
Hallo,

beim Blitz habe ich Kanal 1 - wo kann ich das denn bei der Kamera einstellen? Hab da leider nocht nichts zu in den Menüs gefunden.

mfg Martin

So stehts in der PDF für die K20D:

Stellen Sie den Kanal für den externen Blitz ein.

1 Stellen Sie den Kanal für das externe Blitzgerät ein.
2 Bringen Sie den externen Blitz am Blitzschuh der Kamera an.
3 Schalten Sie die Kamera und den externen Blitz ein und drücken Sie halb auf
den Auslöser.
Der eingebaute Blitz wird auf denselben Kanal wie der externe Blitz eingestellt.
und dann noch der Zusatzhinweis
Im Modus (wireless) erscheint der aktuell für den eingebauten Blitz eingestellte Kanal 10 Sekunden lang auf dem LCD-Feld.
• Achten Sie darauf, alle Blitzgeräte auf den gleichen Kanal einzustellen. Siehe
AF540FGZ oder AF360FGZ Bedienungshandbuch für Einzelheiten zur Einstellung
des Kanals für den externen Blitz.
 
ja dann müsste es ja eigentlich funktionieren.
habe nichts an den kanälen verstellt. der externe blitz war von anfang an auf kanal 1 eingestellt und ist es bisher auch.
 
...so sollte es sein...habs einfach proiert...und siehe da...es hat aus 2 blitzen geblitzt:D
da fällt mir nur ein:
"kaum macht mans richtig, schon funktionierts":ugly:
 
ja dann müsste es ja eigentlich funktionieren.
habe nichts an den kanälen verstellt. der externe blitz war von anfang an auf kanal 1 eingestellt und ist es bisher auch.

Da Du es an der Kamera aber nicht direkt ablesen kannst, würde ich an Deiner Stelle das einfach mal wie im Handbuch beschrieben machen, um die Einstellungen zur Sicherheit nochmal neu in die Kamera zu schreiben. Nicht mehr und nicht weniger ;)
 
also problem ist teilweise gelöst. er zündet - jedoch nur wenn ich ihn mit dem kamerablitz direkt anblitze - ist das normal? hätte gedacht ich kann ihn eher auf das motiv ausrichten als auf die kamera.

es lag daran, dass ich per kabelauslöser fotografiert habe. dieser unterstützt anscheinend die funktion nicht.

danke schonmal für eure hilfe!
 
so ist es...der metz muss,wenn ich richtig gelesen hab den blitz der kammera "einfangen" um auszulösen...
das hatte ich entweder in der metz-anleitung oder im kammera-handbuch gelesen...
 
also problem ist teilweise gelöst. er zündet - jedoch nur wenn ich ihn mit dem kamerablitz direkt anblitze - ist das normal? hätte gedacht ich kann ihn eher auf das motiv ausrichten als auf die kamera.
Das klingt bissel wie das Metz-Problem der "unsensiblen" Fotozelle. Det (dknipser) hatte mal ein Bild eingestellt, wie er den Metz "getunt" hat, um der Fotozelle mehr Licht zukommen zu lassen und so die Auslösesicherheit zu erhöhen. Es muß eben etwas des Blitzlichtes an die (seitlich ??) liegende Fotozelle gelangen, sonst klappt das nicht.
es lag daran, dass ich per kabelauslöser fotografiert habe. dieser unterstützt anscheinend die funktion nicht.
:confused: ehhhmmm... -> HÄÄÄ?? Was soll ein Kabelfernauslöser (den meinst Du doch mit Kabelauslöser, oder?) damit zu tun haben? der ist nichts weiter wie ein verlängerter Auslöser. Das muß auch damit gehen, habe bisher noch nichts dergleichen gelesen (gleich mal probieren muß, tztzz...)

Edith spricht: Außer dass ich Blödmann bei dem Versuch in den Slave geguckt habe und jetzt einen bunten Punkt mit den Augen fange... also es geht auch mit Kabelfernauslöser, alles wie erwartet.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt bissel wie das Metz-Problem der "unsensiblen" Fotozelle. Det (dknipser) hatte mal ein Bild eingestellt, wie er den Metz "getunt" hat, um der Fotozelle mehr Licht zukommen zu lassen und so die Auslösesicherheit zu erhöhen. Es muß eben etwas des Blitzlichtes an die (seitlich ??) liegende Fotozelle gelangen, sonst klappt das nicht.

:confused: ehhhmmm... -> HÄÄÄ?? Was soll ein Kabelfernauslöser (den meinst Du doch mit Kabelauslöser, oder?) damit zu tun haben? der ist nichts weiter wie ein verlängerter Auslöser. Das muß auch damit gehen, habe bisher noch nichts dergleichen gelesen (gleich mal probieren muß, tztzz...)

Edith spricht: Außer dass ich Blödmann bei dem Versuch in den Slave geguckt habe und jetzt einen bunten Punkt mit den Augen fange... also es geht auch mit Kabelfernauslöser, alles wie erwartet.

Gruß
Rookie

ich muss dazusagen, dass es kein original pentax kabelfernauslöser ist.

es gibt doch auch einen funk-blitzauslöser, den ich auf den blitzschuh und am blitz anschließe und dann auch ohne sichtkontakt den blitz auslösen kann oder? könnt ihr mir da ein billiges und zuverlässiges modell empfehlen???

lg martin
 
Besonders gut geht es in nicht allzu hellen Räumen, da die Wände genügend vom Blitz reflektieren. Erfahrungsgemäß schlecht geht es draußen in der Sonne, da geht die Blitzkombination zu sehr im Sonnenschein unter.
 
Wenn ich den Post von dknipser gefunden hätte, wäre das schon von mir verlinkt, aber ich suche noch... ;)

@all
So, hier zumindest mal eine Beschreibung von dknipser, wie er die Empfindlichkeit der Fotozelle steigerte (oder korrekterweise gesagt wie er für mehr ankommendes Licht sorgt) mal als reine Textbeschreibung in diesem Post.

@Martin1983
Ich habe auch nur aus einem ebay-Shop aus Polen mir einen Kabelfernauslöser besorgt für insgesamt 12-15 EUR (habe die Summe nicht mehr im Kopf). Als Beispiel gibt es diesen China-Fernauslöser auch hier in diesem Shop (allerdings hier zzgl. Versand). Dieser kann folgendes:
- Taster halb gedrückt ->fokussieren
- Taster voll gedrückt -> auslösen
- Taster gedrückt nach vorn schieben -> ausgelöst verriegelt (Langzeitbelichtungen)

Bei diesen Blitzfernauslösern oder besser "Blitzauslösesignalübertragern" :) (nicht mit Kabelfernauslöser verwechseln, das ist was völlig anderes!!!), da mußt Du beachten, dass Du nur den Mittenkontakt überträgst und Du somit vollmanuell die Blitze komplett selber einstellen mußt. Da ist nix mehr mit P-TTL und so, da diese Steuersignale nicht mit gefunkt werden!!!

Gruß
Rookie
 
Vielleicht eine dumme Frage, ich kenne den Metz Blitz nicht. Läßt sich der Blitz nicht so drehen, dass die Fotozelle in Richtung Kamera zeigt?

Viele Grüße

Jochen
 
Doch, prinzipiell geht das. Probleme gibts, wenn man einen Schirmhalter verwendet, bei dem man den Blitzschuh nicht drehen kann. Da steht der Sensor nämlich entweder direkt zum Schirm, oder von ihm weg. Allerdings wirkt ein Durchlichtschirm genauso, wie das angeheftete Blatt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten