Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich meine mich zu erinnern, dass man P-TTL Blitzen (und dazu zähle ich auch das Auslösen mit der Klappfunzel) nur mit AF Objektiven ausüben kann (stand jedenfalls sehr gut im Handbuch erklärt - der Kamera UND der des Blitzes).
af = autofokus ist hierfür nicht entscheident...
es funktioniert nur bei objektiven mit automatischer blendensteuerung, und dort auch nur wenn de blendenring auf A steht... ansonsten feuert die klappfunzel immer mit "voller pulle"...
ich denke auch das man so vorgehen sollte... mit der klappfunzel wirds nach meinem wissen jedenfalls nix...Völlig richtig. Ich würde aber trotzdem bei mehreren Blitzen nicht zu P-TTL sondern zu einem Funkauslöser und manuell eingestellten Blitzen raten. So kann keine Automatik dazwischenpfuschen und man bekommt nachvollziehbare und konsistente Resultate.
klug*******er kann überhaupt niemand leiden@dicker_hig: Du weißt aber schon, daß man mit den Füßen nicht zoomen kann? Durch eine Positionsänderung ändert sich nicht der Bildwinkel.Und das "Apostroph s" ist auch falsch.
![]()
klug*******er kann überhaupt niemand leiden![]()
Völlig richtig. Ich würde aber trotzdem bei mehreren Blitzen nicht zu P-TTL sondern zu einem Funkauslöser und manuell eingestellten Blitzen raten. So kann keine Automatik dazwischenpfuschen und man bekommt nachvollziehbare und konsistente Resultate.
schade. das heißt die einzige möglichkeit wäre einen funksender und 2 empfänger (für 2 blitze) zu kaufen?
das würde dann auch mit dem manuellen objektiv funktionieren?
Falsche Behauptungen werden auch durch ständige und penetrante Wiederholung nicht wahrer.
Auch P-TTL liefert korrekte und nachvollziehbare Ergebnisse, wenn der User nicht pfuscht.
Ja. Sender plus zwei Empfänger kosten <20 Euro. Und das funktioniert dann auch nicht weniger komfortabel als wireless P-TTL, weil Du die Lichtverteilung bei wireless P-TTL im Unterschied zu iTTL (Nikon) nicht von der Kamera aus steuern kannst. Du rennst also ohnehin zu den beteiligten Blitzen, dann kannst Du die auch gleich manuell einstellen.
Die Auslösung per Funk hat gegenüber wireless P-TTL zudem zwei große Vorteile: Man benötigt keine teuren Systemblitze, da langen manuell einstellbare gebrauchte Blitze für 10-15 Euro/Stück. Und die Auslösung erfolgt nicht optisch, d.h. sie funktioniert unabhängig von den herrschenden Lichtverhältnissen und Abständen.
um 20 euro gibts das schon? und blitze um 15 euro? ich schätz mal in der bucht? =)
bekomm ich da von euch 2-3 suchbegriffe wie ich die sachen finde?
Wer die Ausstattung und die Möglichkeiten hat sollte am besten selber ausprobieren, was hier praktische und praxisbezogene Ratschläge sind und was nicht.
Versuch mal als Suchbegriff für den Funkauslöser "190584218333". Weitere Empfänger kann man für <8 Euro nachbestellen.
Beim Blitz muss man halt schauen. Ziemlich gut ist die Suche nach "MDC 400-2", gibts von Porst, Regula und ein paar anderen Labeln. Leitzahl 40 und von 1/1 bis 1/16 regelbar. Dank Zweitreflektor und 5 Computerblenden auch als Low-Budget Aufsteckblitz gut brauchbar. Letzte Woche sind wieder zwei für um die 10 Euro verkauft worden, braucht ggf. ein wenig Geduld, aber die kommen regelmäßig.
sehr gut! hast du das selbe set? wie sieht die befestigung zwischen stativ und receiver aus? hat der receiver eine 1/4" mutter oder braucht man noch einen blitzhalte-adapter dazwischen? weil den wollt ich mir eigentlich kaufen, aber wenn der receiver schon inklusive hat, erspar ich mir das.