• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless blitzen mit GX10...

ungutknut

Themenersteller
Hi.

Ich habe ein Problem, wenn ich versuche mit meiner GX10 wireless zu blitzen.

Und zwar möchte ich den internen Blitz nur als Controller verwenden (also so, das er auf der Aufnahme nicht zu sehen ist). Dazu wähle ich im Menü unter "Blitz (schnurl.mod)" -> aus.
Ausserdem wird im Fn-Menü der interne Blitz auf "w" eingestellt.

Was der externe Blitz jetzt macht, ist fürs erste mal irrelevant. Mein Problem ist, das der interne immer sichtbar ist. Egal, ob ich ihn auf "ein" oder "aus" schalte. Er blitzt immer so mit, das man am Bild was davon sieht.

Also irgendwie scheint die Synchronisation schlecht abgestimmt zu sein... oder ich mach was falsch. Nur was könnte das sein?

PS: Wenn ich den externen (AF-360) an der Kamera als reinen Controller betreibe (Schalter auf "W" und "C") um damit einen weiteren externen (Sigma 530DG Super) zu zünden, hab ich dasselbe Problem. Der Controller bleibt sichtbar.
 
Nimm mal den Sigma als Slave mit dem Internen oder den Sigma als Controller für den 360.

Interner mit Pentax-Blitz extern hat witzigerweise diesen Effekt und mit Dritthersteller-Blitzen tritt es nicht auf.

Lesestoff dazu
 
Ah danke. Das ist ja echt ärgerlich... denn genau genommen ist der sichtbare Controllerblitz vom internen genau so stark, wie wenn ich ihn als master verwende. Somit ist die Controllerfunktion praktisch nutzlos.

Ich hab gerade eben versucht, den 360er (slave) mit dem Sigma (controll) auszulösen. Da ist der Controllblitz sogar noch heller.

Irgendwie scheine ich um ein Blitzkabel nicht herum zu kommen. Ich fühle mich nur ein wenig verarscht, weil in den Anleitungen überall steht, das der Controllblitz nicht sichtbar ist (wozu gibt es diese Einstellung überhaupt?)... eigentlich ist das ein Reklamationsgrund.

Wie ist das eigentlich bei anderen Herstellern? Haben Canon und Nikon auch dieses Problem?

edit: Sigma als slave mit dem internen ausgelöst behebt das Problem leider auch nicht. Schon frustrierend, sowas.
 
Stelle auf Master, reduziere die Blitzleistungauf ein Minimum (1/3) und blitze damit indirekt. Beim Internen lass es auf Control und lenke den Blitz mit einer Pappe, einem kleinen Spiegel o. Ä. um, sodass er nicht direkt auf das Motiv strahlt.

Oder hol dir einfach ein P-TTL Kabel, das ist ohnehin zuverlässiger und du kannst beide Blitze entfesselt nutzen.
 
Ja, ich schätze mal, ich werde um diese Krücken, bzw. um ein Blitzkabel nicht herum kommen. Schade.

Auf jeden Fall mal danke, für die Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten