AW: Wer verbaut alles KB sensoren in seine Kompaktkameras
Seit tagen bin ich am überlegen welche Hersteller alles KB Sensoren in seine
Kompakt Kameras verbaut.
Der große bruder Google spuckt nur Leica aus.
Das ist nur insofern richtig, als Leica die kompakteste Kamera mit einem KB Sensor baut. Wie schon hier zu lesen, ist eine solche Kamera mit Wechselobjektiv eine Systemkamera und nur in der Relation zu anderen KB Kameras kompakt. In Relation zu einer Canon S95 bspw. ist sie alles andere als kompakt.
Das geht auch rein physikalisch nicht, weil die anzuflanschenden Objektive den Sensor auch vernünftig ausleuchten bzw. belichten müssen.
Mit einem Objektiv, das bei Kompaktkameras üblich ist, ist das leider nicht zu machen. Da lässt sich die Physik (leider) noch immer nicht überlisten.
Aus diesem Grund sind bspw. auch die sehr kompakten NEX Bodies mit APS-C Sensor nur so lange wirklich kompakt, wie kein Zoom oder Tele Objektiv angeflanscht ist.
Wer mit einem großen Sensor Fotos machen möchte, wird um eine gewisse Größe zumindest bei den Objektiven nicht herum kommen.
Und wenn die Objektive eine gewisse Größe erreichen, ist mir persönlich ein griffigerer Body lieber.
D.h. außer der Leica hast Du keine wirklich "kompakte" KB Alternative. Sony, Nikon und Canon haben eher wuchtige Gehäuse um ihre KB Modelle gebaut.
Allerdings gibt es im APS-C Bereich mittlerweile sehr kompakte (in Relation zur Sensorgröße) Gehäuse. Die NEX bspw. und die Fuji X100, bei der man meines Wissens aber keinen Objektivwechsel vornehmen kann. Ebenso die Leica X1.
Ist deine Frage von akademischem Interesse oder bist Du auf der Suche nach einer Kamera?