Glaubt denn keiner an das neue fortschrittliche Bildsensorformat?
Ich ehrlich gesagt: nein.
Was bitte ist an einem Sensorformat, dessen in der Breite beschnittener Formatfaktor durch veraltete Monitor- und TV-Seitenverhältnisse des letzten Jahrtausends diktiert wurde, fortschrittlich? Nur weil das "klassische 3:2-Format noch älter ist?
Wie schafftst Du das als langjähriger Anwender des Kleinbildfilms? Bei meinen zwei kurzen Ausflügen ins 4:3-Lager mit einer Olympus E-300 und einer Canon G1X musste ich mein Vorgehen bei Komposition und Bildaufteilung derart vergewaltigen (bei MFT ist für mich Querformat halt einfach nicht wirklich quer, Hochformat nicht wirklich hoch...) , dass ich schnell und reumütig zu 3:2 zurückgekehrt bin.
Ist "Fortschritt" so zu verstehen, dass das 4/3-Seitenverhältnis einfach nur die kostensparende Konstruktion von Linsen zulässt, die ggü. Objektiven fürs 3:2-Format einen noch beschränkteren Bildkreis zulässt, so dass hier bei vergleichsweise gleich hohen Preisen die Marge für den Hersteller höher ausfallen kann? (Was BTW auch dem Eindruck widerspricht, die "Industrie" boykottiere MFT).