die Frage ist, wie viel kann der Body-IS prinzipbedingt aufholen. Oder anders ausgedrückt: ab wann schlägt der Sensor am Gehäuse an....
Ein Sensor-IS, der das Bild um 0 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 6 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 0 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 1 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 12 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 6 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 2 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 25 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 20 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 3 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 50 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 45 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 4 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 100 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 95 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 5 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 200 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 200 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 6 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 400 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 400 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 7 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 800 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 800 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 8 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 1600 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 1600 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 9 Blendstufe

stabilisiert, muß Bewegungen des Sensors von max. 3200 µm auf max. 6 µm reduzieren => notwendiger Hub ca. 3200 µm
Ein Sensor-IS, der das Bild um 10 Blendstufe

stabilisiert, würde dann in aktuellen APS-C-Gehäusen anecken ...
BTW halte ich Stabilisierungsfaktoren dieser größe für prinzipiell unerreichbar, weiterhin auch nicht in der Praxis relevant. Wenn die Aufnahme einer Weinbergschnecke dann verwackelt, bringt der IS auch nicht mehr viel ...