• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wir stehen doch alle mal am Anfang...

fers

Themenersteller
...genau wie ich im Thema Bildbearbeitung.

Erstmal euch allen einen schönen guten Abend :)

Ich bin noch absoluter Anfänger, was Bildbearbeitung angeht. Ich habe schonmal ein wenig rumprobiert, aber mir erschließt sich einfach noch nicht WAS geht und vor allem WIE es geht...:( Aber ich möchte nun diese Lücken aufarbeiten!
Ich würde mir von euch ein paar Tipps wünschen, was man leicht (ohne ein absoluter Crack zu sein oder teuerste Software zu kaufen) machen kann, das Bild aber schon deutlich verbessert :)
Ich hänge ein Bild ein (das natürlich bearbeitet und hier wieder eingestellt werden kann) um das ganze ein wenig praktischer zu machen. Sprich was kann man verbessern und vor allem wie? Ich fotografiere natürlich nicht immer Roller, allgemeine Tipps werden mir also auch helfen :)

Liebe Grüße,

euer fers :)
 

Anhänge

Ähm, man wird sich schwer tun auf eine pauschale Frage eine konkrete Antwort zu geben. Wenn du konstruktive Antworten möchtest solltest du auch konkret fragen.

Ich drehe den Spieß einfach mal um.

Was willst verändern?
 
Hey photohomepage :)

die Frage ist natürlich vollkommen berechtigt:top:

Was mir fehlt ist das gewisse etwas. Ich kann es nicht so beschreiben, es ist halt etwas, das mich anspringt und mir sagt "hänge mich riesig groß an der Wand auf!!!! SOFORT!!!!".
Gerade wenn ich beispielsweise auf 500px unterwegs ist dieser Effekt oft da, bei meinen Bildern hingegen nie. Mir ist klar, dass ich vom Niveau weit entfernt bin, doch ein kleines Schrittchen dorthin möchte ich kommen, nämlich zu meiner Zufriedenheit :)

hier ein paar beispiele, um meine Eindrücke zu verdeutlichen:

http://500px.com/photo/81689429/sunrise-by-fitim-faci?from=popular&only=Landscapes
--> geile Farben
http://500px.com/photo/81741351/beetle-by-nikolaj-osorio?from=popular&only=Urban+Exploration
http://500px.com/photo/81387193/old-times-fade-by-werner-oomens?from=popular&only=Urban+Exploration
http://500px.com/photo/81410379/in-...apha-merab-samii?from=popular&only=Still+Life
--> hier jeweils toller Charme und schöne Patina :)

dein fers :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, so haben viele angefangen. Am Anfang findet man bearbeitete Bilder gut, die man nach einigem Fortschritt als "igitt" bezeichnen wird. Sie sind aber die Einstiegsdroge in die Bildbearbeitung.

Im Lauf der Zeit stellt man dann fest, dass übertriebene Bearbeitung meist nur die Schwächen des Bildes kaschieren soll und dass eine starke Bildwirkung zum großen Teil schon bei der Aufnahme entsteht. Je besser die Aufnahme, umso weniger muss man nachher machen. Kann man natürlich trotzdem noch, wenn man will. Dann lassen sich noch die letzten 20 % rauskitzeln oder noch vieles reinpacken. Den besten Bearbeitungen sieht man die Bearbeitungen nicht an. Das ist die Kunst. Meiner Meinung nach.

Viele glauben, dass man per Bearbeitung aus jedem Mistbild ein Superbild machen kann. So ist es leider nicht. Grobe Unschärfe in Schärfe verwandeln? Geht nur bei CSI im Fernsehen. Überstrahlte oder nachtschwarze Bereiche wieder zurückzaubern? So gut wie keine Chance. Was geht, sind Korrekturen von Bildausschnitt, Objektivfehlern, Verzerrungen, Weißabgleich, Helligkeit, Farbe, Kontrasten, Lichteffekten, das Abschwächen oder Verstärken von Farb- und Luminanzrauschen, das Reinbringen von leichter Schärfe oder extremer Unschärfe, bei Bedarf alle denkbaren Retuschen und Montagen.

Am meisten Möglichkeiten hat man, wenn man im RAW-Format fotografiert. Die wichtigsten Techniken hat man schnell drauf, für Vieles gibt es Presets oder Automatiken, die sogar manchmal funktionieren. Die Feinheiten kann man sich dann im Lauf der Zeit aneignen.

Jeder lernt anders. Der eine lieber per Tutorial online, der andere lernt gerne aus einem Buch oder durch Ausprobieren, es gibt kein Patentrezept. Am Anfang reißt man wild an allen Reglern und wundert sich dann über Tonwertabrisse etc. Bis man begreift, wo man mit Korrekturen eher vorsichtig sein muss.

Auch hier im Forum gibts natürlich viele Tipps. Was mir anfangs am meisten geholfen hat, war die Frage: Warum finde ich dieses Profibild toll? So konnte ich irgendwann die Elemente wahrnehmen, welche die Bildwirkung ausmachten. Viele Bilder bewusst anschauen ist also kein Fehler. Weil ein Superbild für die Wand erstmal aus Fotografie und dann erst vielleicht noch aus Bearbeitung besteht.

Also, keine Angst. Bildbearbeitung ist grundsätzlich nicht schwer, aber wenn man ein High end Könner (Ich bin keiner) werden will, braucht man schon einige Zeit, je nach Übungsaufwand. Aber den gelben Gürtel der Bildbearbeitung kann man sich an einem Wochenende durch Lesen und parallelem Ausprobieren aneignen.

Softwaremäßig ist die Auswahl groß: Von Picasa über diverse kostenlose Programme und Photoshop Elements über RAW-Entwickler inklusive Bildbearbeitung und Bildverwaltung wie Lightroom bis hin zum großen Photoshop hat man in der Mac- oder Windowswelt die freie Auswahl. Die Frage ist, wie tief willst du einsteigen, wie viel ausgeben und welche Benutzeroberfläche liegt Dir. Aber schon mit den kostenlosen Programmen kann man 1a Ergebnisse erzielen.

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber spicer,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde mir in den nächsten Tagen mal Picasa zu gemüte führen und ein wenig mit DPP ausprobieren. Mal schauen, was dabei rauskommt....:)

Die ursprüngliche Frage war eher in sofern gemeint, was Dinge sind die man generell ohne großen Aufwand aber doch mit großer Wirkung korrigieren kann und wenn ja wie. :)

gute Nacht,

dein fers
 
hier ein paar beispiele, um meine Eindrücke zu verdeutlichen:

http://500px.com/photo/81689429/sunrise-by-fitim-faci?from=popular&only=Landscapes
--> geile Farben

Ich finde die Bearbeitung absolut gräßlich. Wie kann man nur ein so tolles Foto derart versauen und veröffentlichen.
Tut mir in der Seele weh wenn ich die fantastischen Motive sehe. Ein Top Fotograf, aber die Bildbearbeitung sollte man ihm weg nehmen.
Wenn das dein Geschmack trifft kann ich sicher nicht weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ursprüngliche Frage war eher in sofern gemeint, was Dinge sind die man generell ohne großen Aufwand aber doch mit großer Wirkung korrigieren kann und wenn ja wie. :)

Die Punkte, die ich genannt habe (Farbe, Kontrast, Weißabgleich etc.) lassen sich alle mit wenig Aufwand schnell korrigieren. Aufwändiger wird es bei Retuschen und partiellen Korrekturen. Je besser Dein Bild, umso kürzer die nötige Bearbeitung. Die Schärfe auf dem richtigen Punkt ist technisch das Wichtigste, weil sie nachträglich nicht zu retten ist. Was nicht heißt, dass unscharfe Bilder nicht schön sein können. Am Ende zählt nur die Intensität, die Ausstrahlung, die Magie eines Fotos. Das Wesentliche entsteht schon bei der Aufnahme. Dort solltest du auch ansetzen, wenn du geilere Bilder bekommen willst. Zeig mit deinen Bildern, was dem Auge verborgen bleibt.

Viel Spaß
Spicer
 
Hallo, hier mal ein Beispiel, was man auf die Schnelle mit dem Bild machen kann (wenn man den Stil mag).

In Lightroom Tiefen aufgehellt, Lichter heruntergenommen, Kontraste erhöht, Klarheit nach oben, Dynamik und Sättigung hochgezogen, Weißabgleich (Temp.) minimal wärmer, Tönung etwas nach Magenta. Dann einen Radialfilter aufgesetzt, um Belichtung und Schärfe in der Bildmitte zu erhöhen. Und dementsprechend die Belichtung insgesamt gesenkt.

Wie man auch sieht, stößt man bei einem Jpeg dabei an gewisse Grenzen, mit RAW geht's besser.

Da du wohl (noch) nicht Lightroom benutzt, kannst du auch mit DPP ganz ähnliche Effekte erzielen. Nicht zögern, alle Einstellungen mal auszuprobieren. Dann wirst du schnell merken, wie alles zusammenspielt. Es kann ja nichts dabei kaputtgehen!

PS: Es lohnt sich auch, sich etwas näher mit der Gradations-/Tonwertkurve zu befassen. Hier kann man ohne goßen Aufwand schnell ziemlich krasse Effekte erzielen - falls man möchte! (Siehe Bild 2 + 3)
PPS: Von Geschmacksurteilen ist abzusehen. Es sollte nur gezeigt werden, was geht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo picmec,

zuerst einmal Respekt! Gerade das erste Bild gefällt mir wirklich gut :-) ich habe mal ein wenig mit DPP rumprobiert. Das mit den Farben ein wenig in Richtung Magenta, sowie Sättigung und Kontrast erhöhen kann ich nachvollziehen. Was ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann ist der Rest. Um mal in meiner Sprache zu sprechen. Ich frage mich, wie dieser Glanz und die Schärfe in der Mitte zustande kommt und wie man dieses abgedunkelte an den Rändern macht. Der Rest an Fachbegriffen sagt mir allerdings nichts...:o

Auf jeden Fall schonmal ein großes Dankeschön!

dein fers
 
Mit DPP hast Du kein geeignetes Werkzeug für solche Manipulationen. Ja, ein paar wenige Sachen sind möglich, aber zu wenig, als daß sich eine tiefe Beschäftigung damit lohnen würde. Schau Dir mal Gimp an. Vielleicht erschlägt Dich der Funktionsumfang erst mal, die o.g. Schritte aus Lightroom solltest Du aber ohne große Probleme nachvollziehen können.
 
Mit DPP hast Du kein geeignetes Werkzeug für solche Manipulationen. Ja, ein paar wenige Sachen sind möglich, aber zu wenig, als daß sich eine tiefe Beschäftigung damit lohnen würde.


Sorry, da hat er leider recht! Ich hatte mich schon seit längerer Zeit nicht mehr mit DPP beschäftigt und hatte es irgendwie in Erinnerung, dass dort mehr möglich ist.

Für allererste Versuche bei der Bildbearbeitung könnte man z. B. iPhoto probieren (aber die Ergebnisse halten sich in Grenzen - siehe das erste Bild mit den Einstellungen auf dem zweiten). - Kostenlos für iPad/iPhone und Android ist PS Express (von Adobe). Das bietet genau dieselben Einstellungen wie Lightroom oder Camera Raw in Photoshop -- ausgenommen die wirklich interessanten Dinge wie Korrektur einzelner Farbkanäle, Verlaufsfilter, Pinsel usw. (Dafür einige In-App-Käufe, die überwiegend sinnlose Effekte beinhalten). Mit PS Express habe ich Bild 3 erstellt.

Gimp hat natürlich den Vorteil, dass es kostenlos ist und einen tollen Leistungsumfang einschließlich fast unzähliger Plug-Ins bietet. Die Lernkurve ist jedoch recht steil. Und das Interface ist so aufgebaut, dass man hier gerade nicht sagen kann "Probieren geht über Studieren". Das gilt aber mindestens genauso für Photoshop. Man muss schon erst die Programmfunktion lernen, bevor man sinnvoll damit arbeiten kann.

Aber wie du selbst sagst, stehst du am Anfang und daher ist jeder Schritt ein Schritt vorwärts. Viel Erfolg.
 

Anhänge

  • IMG_8809 - Kopie ps express.JPG
    Exif-Daten
    IMG_8809 - Kopie ps express.JPG
    220,4 KB · Aufrufe: 54
  • Bildschirmfoto 2014-09-03 um 18.14.59.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-09-03 um 18.14.59.png
    49,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_8809 - Kopie iphoto 02.jpg
    Exif-Daten
    IMG_8809 - Kopie iphoto 02.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh gerade....in den dunklen Bereichen ists etwas sehr schwarz geraten...

Naja Quick&Dirty 5 Minuten:D

Fotos bearbeiten lassen.....geht sowieso garnicht, finde ich.
Meinungen bezüglich Geschmack, sind deratig subjektiv.

In diesem Sinne. Einfach mal selbst fummeln ^^
Anhand deiner Links scheinst du etwas Dodge&burn bzw. HDR verliebt zu sein.
Les dich mal zu den beiden Themen ein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bearbeitung absolut gräßlich. Wie kann man nur ein so tolles Foto derart versauen und veröffentlichen.
Tut mir in der Seele weh wenn ich die fantastischen Motive sehe. Ein Top Fotograf, aber die Bildbearbeitung sollte man ihm weg nehmen.
Wenn das dein Geschmack trifft kann ich sicher nicht weiterhelfen.

Das sehe ich ähnlich, aber eins ist Fakt: es scheint die Leute anzusprechen, wie auch die relativ hohe Bewertung des Bildes zeigt. Also muss es eine kritische Masse geben, die darauf anspringt. Also stellt sich die Frage, ob man Bilder machen will, die einem selbst gefallen, oder Bilder, die (möglichst viele?) andere ansprechen. 500px ist da ein guter Gradmesser
 
Also stellt sich die Frage, ob man Bilder machen will, die einem selbst gefallen, oder Bilder, die (möglichst viele?) andere ansprechen.

Wenn man es nicht als Beruf macht, wohl das Erste. Aber das ändert sich ja auch laufend. Und dank der vielen Bearbeitungsmöglichkeiten kann man es auch noch später korrigieren (anders als viele andere Dinge im Leben!). Das ist ja das Schöne an der Fotografie.
 
Tag zur Nacht, als kleine Anregung...

Ist hier nun zwar mit Photoshop gemacht,
aber sollte mit Gimp genauso gehen.
Ist zwar übertrieben, denke nicht, dass
du gleich so krass ins Bild eingreifen willst,
aber ist ja nur ein Beispiel.
Wichtig ist, sich mit dem jeweiligen Programm
zu beschäftigen, wurde ja auch schon gesagt,
der Rest kommt nach und nach von selbst.
Schau dir auf Youtube Tutorials an und lerne.
Je mehr Wissen du dir aneignest, desto mehr
kannst du per EBV machen.


LG
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten