• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wir 'basteln' uns eine DSLR - Zukunftsdeutungen

am wichtigsten fände ich eine art OS-Firmware.. so das halt jeder so wie ers brauch seine eigene firmware basteln kann .. und damit das nicht zu extrem wird muss man kompromisse finden entweder ist 3200 ohne rauschen und nur 4 fps oder 10fps und dafür gar keine iso 3200 oder so spielerein ..so könnte jeder das was er nicht brauch einfach weglassen und gut .. quasie ne art Unix-Cam ^^
 
Einen intellligenten ISO-Modus und ein konfigurierbares Menü würde ich mir auch wünschen, das kann doch nicht so schwer sein...
 
Was haltet ihr davon: ein LCD über den gesamten 'Rücken' der Kamera verteilt mit Touchscreen - das natürlich auch sowas Feines wie ein Daumen"rad" beinhaltet?

Wenn ein Touchscreen das Gefühl beim Bedienen des Daumenrades simulieren kann und inaktiv wird, wenn es von meiner Nase bedient wird, gern.

Gruß

Andreas
 
Ein ... Sucher, der mehr als 100% abdeckt und mit einem Rahmen den tatsächlichen Ausschnitt anzeigt, so kann ich erkennen wenn mir einer ins Bild läuft!

Gibt es für jede Kamera als Zubehör.
















Das andere Auge öffnen und schon rennt Dir niemand mehr unbemerkt ins Bild.

Kannst mir gern für dieses Zubehör eine kleine Spende zukommen lassen.;)

Gruß

Andreas
 
mich würde es sehr freuen wenn man seine dslr in naher zukunft zusammenstellen kann wie heutige pc systeme, so kann jeder nach seinen prioritäten, und preis leistung entscheiden
 
Nochmals jurz zu den oben von mir erwähnten Programmen:
Damit meinte ich keine lustigen Bilderrahmen oder Trickfilter.
Es soll damit der Kamera beigebracht werden, so zu denken wie der Fotograf, der sich dann endlich mal auf die Programme verlassen kann und somit nur noch mit der Wahl des Ausschnitts und des Augenblicks beschäftigt ist--> intuitives Fotografieren.

Z.B. AL:
Verschlusszeit nicht länger als 1/20; je nach Brennweite, wenn kürzer möglich, auch gut.
Blendenbereich zwischen 2.8 und 4.0; notfalls weiter aufreissen.
iso zwischen 400 und 1600; notfalls höhere iso; aber immer möglichst niedrig.

Für die "Entscheidungsfindung" könnte man für jeden der drei Parameter eine Funktion festlegen, wie stark er jeweils gewichtet wird und welche Parameter wie weit und vorzugsweise zuerst ausserhalb des Vorzugsbereiches liegen dürfen.
Ferner shiften der drei Parameter über Daumenrad und zwei Knöpfe; Belichtunskorrektur über Fingerrad, Wahl der Belichtungsmessung über weiteres Daumenrad/Schieberegler an der Vorderseite des Bodys (Größe des Messbereichs frei wählbar, verschieben des Messbereichs per Auge).
Derartige Programme könnten auch unter Fotografen ausgetauscht werden, Stichwort: Community; macht sich auch beim Marketing sehr gut.

Eigentlich keine "Zukunftsmusik". Machbar ist es ohnehin und bis auf die zusätzlichen Bedienelemente entstehen nichtmal Kosten.
 
Eingebaute Motivklingel!
UMTS mit HSDPA bzw vor allem HSUPA fuer direkt Bildupload, genauso wie GPS fuer Positionsdaten :D (Sorry.. ich liebe Schnickschnack ;-) )
 
4 Knackscharfe MP (1,6er Crop mode)
7 Knackscharfe MP (1,0er Crop mode)

Isoautomatik.
Ich stelle die Zeit und Blende ein und die ISO wird nach diesen Vorstellungen gewählt.

Sagen wir es so
1/1000 und F/13 bei normalen Innenraum mit einer 60 Watt Birne. Sollte drin sein.

Das Gehäuse bitte eine eine 1D so elegant, und soviele schalter wie eine D3. Dazu noch alles bis ins Detail intern konfigurierbar.

Und nen OpenSource Kameraprozessor das man da sich selbst was für programmieren kann.
 
Ergonomisches Gehäuse, 4:3-Format (36x27 oder 32x24), 20MP, ein AF-Feld (frei verschiebbar).
 
Ich will ein Display was unter allen Lichtbedingungen gut ablesbar is, die heutigen Displays sind Spiegel, ich will mein Foto sehen, und nicht mich. Bei Sonnenschein is das ganz, ganz schlimm. :grumble:

Ausreichend grossen Kontrastumfang des Sensors, damit ich nicht immer Aufnahmen zusammenbasteln muss. :ugly:

Rauschfreie ISO 6400 :)

Programmierbare Automatiken, damit zB im A-Modus die Kamera den ISO Wert so wählt das die Verschlusszeit 1/Brennweite*1,6 beträgt.

SVA an/aus auf einer Taste, gleichzeitig mit Selbstauslöser an/aus.

Ein Pixelqualitätsgesetz das vorschreibt das die Pixelgrösse in einer bestimmten Relation zur Sensorgrösse stehen muss, zB 1/2,5" Sensor nicht mehr als 4 Mpixel.
 
Ich halte einen Knopf gedrückt und eine interne kleine Kamera im Sucher erkennt, welchen AF-Punkt ich gerade ansehe und wählt diesen dann aus :D

(jaaa, meine Pfoten sind für den Joystick eeeetwas zu klein :p )
 
nach dem Einschalten hinten auf dem Display in voller Grösse für 1 Sekunde die eingestellte ISO anzeigen (mein Gott, das muss doch machbar sein)
 
Wenn wir schon mal herumspinnen, hier, was ich mir wünsche:

- 100% Sucher
- 17 Punkte AF (reicht völlig!), die auch bei ISO 6400 extrem treffgenau sind (=hochempfindlich)
- ISO 50-6400, wobei ISO 6400 gerne ein Rauschverhalten entsprechend einer ISO400 bei einer Canon EOS 5D haben darf
- 8 Bilder pro Sekunde
- 21 MP Vollformatsensor
- Robustheit und Abdichtung mindestens so gut wie bei einer Olympus E-3
- Platz für 2 CF-Karten
- Akkuleistung: 2000 Bilder
- 1,8 Mio Pixel 3" Display
- Wahlweise Anzeige von RAW, hochauflösenden JPEGs oder reduzierten JPEGs im Monitor (um endlich die Schärfe perfekt beurteilen zu können)
- gezielte Unter-/Überbelichtung um +/- 4
- Arbeitsspeicher, der mindestens 40 RAW-Aufnahmen im Serienbildmodus schafft
- 3 RAW-Modi (small, medium, large)
- 20 individuell veränderbare Picture-Style-Modi im Menü
- Farbwahl für die Displaybeleuchtung (grün/blau/rot)... ein nettes Gimmick. :rolleyes:
- Arbeitsmodi M, TV, AV,P, A-Dep. Mehr braucht's nicht
- AF-Objektivjustage
- Stativverbindung mittels stabilen Schnappmechanismus mit Verriegelung.
- Verschluss, der auf mindestens 500.000 Auslösungen ausgelegt ist.

- Objektive mit Blendeneinstellring (so wie zu guten alten analogen Zeiten)
- Objektive mit f1:0.95 (wie in den 60ern bei Canon :top:) sowohl im WW, als auch im Telebereich

- Optionaler Batteriegriff, der nicht aus Kusntstoff ist, sondern komplett aus Magnesium (außer der Belederung natürlich) und optisch wie aus einem Guß mit dem Hauptbody harmoniert.
- Statt einer Schraubverbindung ein stabiler Schnappmechanismus mit Verriegelung.
- ISO-Einstellung und Drive-Einstellung auch am Batteriegriff


Und das alles für 500 Euro. :D:D:D

:lol:
 
Bei den iso-Werten dürfte durchaus noch Spielraum sein - vom Wunschdenken her darf es die menschliche Sehleistung auch gern übertreffen.
Dynamik dürfte ebenso noch steigerungsfähig sein.

Das Problem mit dem "mehr abbilden als man sehen kann" ist, daß man entweder solche Bilder blind machen muß oder Hilfsmittel wie LiveView braucht :evil:
 
Liveview ist ja nix böses und auch "blind" lässt es sich durchaus Bilder machen - wie z.B. in der Infrarotfotografie üblich.
 
Fersehempfang wäre nicht schlecht.
Dann könnte ich beim Ansitzen im Tarnzelt
zusehen wie Hoffenheim auch nächstes Jahr deutscher Meister wird :D

Gruß

TC
 
Dann bastel ich mal mit:
Als erstes schmeiss ich den Spiegel raus und das Prisma gleich hinterher. :D

Das Okular verleg ich dann genau hinter das Objektiv.

Den Sensor bau ich beweglich ein, entweder klappt der in den Strahlengang oder er läuft auf Schienen rein. Dabei schiebt er dann die Mattscheibe weg. Das ist auch nicht mehr Mechanik als ein klappbarer Spiegel. Die Sensorebene liegt direkt hinter dem Bajonett
Das Auflagemass wird dadurch extrem kurz.
Was die Konstruktion guter Optiken erleichtert. Für Vorhandene Optiken wird ein passender Zwischenring mitgeliefert.
Den Sensor bau ich Auswechselbar. Dann hab ich Crop und Keincrop in einer Cam, Und wenn ein Technisch neuer Sensor rauskommt, oder der alte verdreckt ist, brauch ich mich nicht gross Ärgern

Die ganze Elektronik kommt auf eine Wechselbare Steckkarte.

Durch das entfernte Prisma wird die Cam 200g leichter.

Den Monitor verleg ich obendrauf, dann brauch ich keinen Winkelsucher mehr. Ausserdem ist er komplett abnehmbar, Mit Hilfe eines Kabels kann man ihn auch aus etwas Entfernung Benutzen, z.B. um ihn abschatten zu können oder für Selbstaufnahmen.
Alles was oben drauf war wandert an die Rückseite. Nur der Blitzanschluss und der Auslöser dürfen bleiben.

An die Rechte Seite kommt ein 2. Blitzanschluss für Hochformat

An die linke Seite ein 2. Stativgewinde. Beide Stativgewinde sitzen am Nodalpunkt soweit machbar. Ausserdem kriegen die noch nen Passstift zur exakten ausrichtung auf dem Stativ. Vielleicht Normt man auch Schnellwechselplatten und die werden dann gleich in die Kamera integriert statt dem Fisseligen Gewinde.

Die Anschlüsse werden alle Genormt. Insbes der Stromanschluss. Und Kameras ohne AA-Batteriemöglichkeit im Gehäuse werden Verboten. Kameras ohne Drahtauslöseranschluss auch.
Der Zwischenspeicher wird endlich ausreichend gross. Und neben nem 2. CF Fach gibts auch nen schnellen Anschluss für externe Festplatten inklusive Stromversorgung.

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten