• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wir 'basteln' uns eine DSLR - Zukunftsdeutungen

Der nächste Schritt könnte ein Doppelsucher sein. Der obere Teil ist optisch und unten ist eine elektronische Anzeige.

Im Grunde haben wir das jetzt schon, wobei das schmale Display im Sucher nur Zahlen und einige Symbole anzeigen kann.

Danke, ich verzichte. Da schuettelt es mich, wenn ich so was sehe: Die Bilder unten wuerde mich doch arg extrem vom eigentlichen Sinn des Suchers, naemlich den Ausschnitt fuer mein naechstes Bild zu waehlen, ablenken.
 
Danke, ich verzichte. Da schuettelt es mich, wenn ich so was sehe: Die Bilder unten wuerde mich doch arg extrem vom eigentlichen Sinn des Suchers, naemlich den Ausschnitt fuer mein naechstes Bild zu waehlen, ablenken.

Es geht nicht primär darum, dass man Sucherbild und Rückschau gleichzeitig nebeneinander sieht - obwohl auch das einige User haben wollen.

Es muss nebeneinander gebaut werden, so lange man keine transparenten Farbdisplays bauen kann. In dem Fall könnte man das Display einfach über die Mattscheibe legen. Die Nikon D70/D80 hat sowas, aber nur als s/w-Display ohne Graustufen.

Man wird bei einer solchen "Doppelsucher"-Kamera die elektronische Anzeige abschalten können. Das Farb-Display bleibt bei heutigen DSLRs ebenfalls auf Wunsch aus.

Der Doppelsucher wäre hauptsächlich für die Live-View-Nutzung ohne Stativ oder für Live-View in einer hellen Umgebung gedacht. Die gleiche Kamera kann aber auch einen optischen Sucher anbieten, also so wie man den Sucher bislang kennen und lieben gelernt hat. :-)

optischer Sucher > Knopf drücken > elektronischer Sucher

Im Anhang nochmal die Grafik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt Euch mal die Kamera vor, die jede Aufnahme, egal von welchem Motiv,
PERFEKT umsetzt. Eine DSLR, die jedes Gegenlicht erkennt, die IMMER perfekt belichtet, die Fotos bis 25.000 ISO rauschfrei ausgibt. Objektive ohne CA, ohne Vignettierung. Serienbilder mit 60 fps in voller Auflösung usw.

GANZ EINFACH SO, DASS HALT JEDES FOTO BRILLANT & SCHARF ist. Mal unabhängig vom Motiv...

Würde nicht der Reiz der Fotografie verloren gehen?
Der Reiz, verschiedene Einstellungen zu probieren?
Der Reiz, daß eins von 8 Serienbilder DAS Foto ist?
Die Freude, den richtigen Moment erwischt zu haben?
Der Reiz, hier im Forum über Fotografiertechniken zu plaudern?
Die Freude, jemand anders ein Foto zu zeigen? (Denn der könnt's ja mit o.g. DSLR genau so hinbekommen.)

Ihr wisst schon, wie ich es meine.

Tipps, wie Blitz +1 bei Bounce, würde es nicht mehr geben, die DSLR machts allein. 95% der Threads könnte man schließen, weil es die perfekte Kamera gibt!

Klar, das Motiv muß jeder allein finden, aber solche Diskussionen, wie: "Oha, dein Foto sieht viel besser aus, wie hast'n das gemacht?" gäbe es nicht mehr!


Ich fänd's langweilig...
 
Stellt Euch mal die Kamera vor, die jede Aufnahme, egal von welchem Motiv,
PERFEKT umsetzt. Eine DSLR, die jedes Gegenlicht erkennt, die IMMER perfekt belichtet, die Fotos bis 25.000 ISO rauschfrei ausgibt. Objektive ohne CA, ohne Vignettierung. Serienbilder mit 60 fps in voller Auflösung usw.

GANZ EINFACH SO, DASS HALT JEDES FOTO BRILLANT & SCHARF ist. Mal unabhängig vom Motiv...

*vorstellVersuch*
*KnotenimHirn*

... definiere "perfekt".

Es gibt nicht die richtigen Einstellungen fuer ein Foto und die falschen. Es gibt die, die meiner Meinung nach fuer eine bestimmte Situation ideal sind - und die, die Deiner Meinung nach fuer eine bestimmte Situation ideal sind - und es sind nicht die gleichen.

Auch gilt nicht, dass scharf = gut oder brilliant = gut. Manchmal ist unscharf besser.
 
Stellt Euch mal die Kamera vor, die jede Aufnahme, egal von welchem Motiv,
PERFEKT umsetzt. Eine DSLR, die jedes Gegenlicht erkennt, die IMMER perfekt belichtet, die Fotos bis 25.000 ISO rauschfrei ausgibt.
GANZ EINFACH SO, DASS HALT JEDES FOTO BRILLANT & SCHARF ist. Mal unabhängig vom Motiv...
Würde nicht der Reiz der Fotografie verloren gehen?/QUOTE]

Nö, dann könnte man wieder anfangen, eine Aufnahme so zu verfremden, dass es nur so "rauscht", die hellen Bereiche völig ausgefressen sind usw., viel Spass und hätte immer eine perfekte Ausgangsbasis.
Vielleicht eine Chance um mal ausschliesslich über "das Motiv" zu schreiben, und nicht über die technischen Hilfsmittel um es auf einen Karte zu brennen.;)
Und wieso überhaupt eine DSLR? Wieso immer durch so ein kleines Guckloch? Wieso klappernde Spiegel.:cool:
 
Ja, is' schon klar, daß es nicht zwingend die gleichen Einstellungen sein müssen, oder daß unscharf manchmal besser ist. :top:

Ich versuch' mich anders auszudrücken:

Manuelle Einstellungen an der Kamera > Foto, egal was. Heute hast Du einen Belichtungsmesser, probierst, machst evtl. Belichtungsreihen. Verschiedene Weißabgleiche. (Ja, ich weiß, daß es auch RAW gibt, aber darum gehts jetzt nicht) Suchst Dir dann Dein Foto aus, welches Du am besten findest. Hat auch immer was mit Lernen und Erfahrung zu tun. = Spaß am Hobby!

Nun hast du aber eine Kamera, die Du so konfigurieren kannst, daß man o.g. Belichtungsreihen nicht mehr benötigt, auch keinen externen Belichtungsmesser. Du brauchst nicht viele (Test)fotos, für das Eine, welches du am Ende heraussuchst, sondern du drückst den Auslöser, die DSLR der Zukunft hat deine bevorzugten Einstellungen für eine bestimmte Aufnahmesituation gespeichert, oder ist gar lernfähig und passt sich deinem Stil immer mehr an. D.h. gleiches Foto wie oben, jedoch nur 1 Bild, daß genau deinen Vorstellungen entspricht. (wir sind bei Zukunftsdeutungen :rolleyes:)

Fehlt dann nicht der Spaß am "Tüfteln"? :)

Ich bring' noch einen Vergleich:

Ohne, daß ICH es vermisse: In der analogen Zeit gab's Dunkelkammer, Vergrößerungsapparat, verschiedene Chemikalien usw. Heute gibt's digital.
Die Freude am "Entwickeln" in der Dunkelkammer ist größtenteils verloren!

Und so denke ich, daß der Spaß an der Sache auch verloren geht, wenn man nicht mehr per EBV rumbasteln muss, sondern ein fast fertiges Bild aus der DSLR kommt! Es gibt viele (ICH NICHT) die noch analog fotografieren, weil es denen Spaß macht. Und weil daß so ist, kaufen diese Leute kein Digitalzeugs,
sondern arbeiten mit fast antiquierten Sachen.

Das Endergebnis FOTO zählt, klar. ABER DER WEG ZU DIESEM FOTO IST DOCH DAS HOBBY. WENN DIESER WEG KÜRZER WIRD, FEHLT AUCH ETWAS VOM HOBBY!

Es geht mir hierbei nicht um Berufsfotografen - das ist ein anderer Schuh.

Ich hoffe, mein Anliegen ist erkannt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt Euch mal die Kamera vor, die jede Aufnahme, egal von welchem Motiv,
PERFEKT umsetzt. Eine DSLR, die jedes Gegenlicht erkennt, die IMMER perfekt belichtet, die Fotos bis 25.000 ISO rauschfrei ausgibt. Objektive ohne CA, ohne Vignettierung. Serienbilder mit 60 fps in voller Auflösung usw.

Dir ist aber schon klar, dass auch die Belichtungszeit zu den Gestaltungsmitteln gehört? Analoges gilt für die meisten Punkte Deines Beitrags.
 
ich erwarte das auf Dauer die "Crop" sensoren im DSLR markt aussterben und mit der zeit ihren weg in bridgekameras finden.

ergo mittelfristig es auch bei consumer DSLR wieder auf KB-Format wechseln. das ist einfach der beste kompromiss zwischen Abbildungsleistung, Gestaltungsmöglichkeit und Größe der verwendbaren Optiken

dort werden sich dann auch auf dauer echte RGB sensoren ala Foveon durchsetzen. Idealerweise mit ca. 45 bis 48 Mio. Dots also irgendwas zwischen 15 und 16MPix. :top:
 
@ein-anderer: Ja, ist mir klar! Darum ging's auch gar nicht!
Egal, wir deuten weiter... :top:

Zitat: "dort werden sich dann auch auf dauer echte RGB sensoren ala Foveon durchsetzen" - Ja, aber da tut sich leider z.Z. recht wenig.
Hatte denn schonmal eine Sigma mit Foveon Sensor in der Hand? Stichwort Bildqualität?
 
das ganze ist nur eine frage der zeit. die RGB sensoren sind in der fertigung schlicht deutlich komplexer als die BayerMatrix sensoren.

wobei 48MDots bei nem KB format sensor garnichtmal so unrealistisch ist bei der heutigen pixeldichte. die foveon X3 sind ja ca 21*14mm..auf 36*24mm hochgerechnet wären das ja schon fast 14MPix...ergo 36MDots

bleibt wohl eindeutig die produktionsausbeute die dem ganzen nen riegel vorschiebt. ausserdem müsste so nen sensor dann wohl doch langsam aktiv gekühlt werden um die SNR im zaum zu halten. :top:
 
@ein-anderer: Ja, ist mir klar! Darum ging's auch gar nicht!

Damit, dass es hier "nicht um die Bildgestaltungsmoeglichkeiten" geht, sagst Du aber auch, dass die Bildgestaltung nicht Wesenszug der Fotografie ist, das ist Dir schon klar, oder?

Denn wenn ich eine Kamera habe, die die Bildgestaltung fuer mich uebernimmt... nun, dann mache ich sie eben nicht mehr selber. Und wenn das hier jetzt als die "perfekte" Kamera angepriesen wird... ich weiss ja nicht. Ich dachte eigentlich immer, das Wesen der Fotografie sei die Gestaltung des Bildes. Aber vielleicht bin ich zu altmodisch (und das mit meinen 25 Jahren.... :eek:).
 
Für mich wird es die perfekte Kamera nicht geben.
Die Kamera ist nur ein Stück Metall (Plastik).
Sie wird erst durch den Fotografen zum Leben erweckt. In einem anderen Bericht hier habe ich super Fotos, die aber total verrauscht aufgenommen wurden gesehen. Nach der Bildbearbeitung war vom Rauschen nichts mehr zu sehen. Das sind für mich die Profis, die wahrscheinlich mit jeder Kamera besondere Bilder machen können.

Die Kamera kann noch so gut sein, es kommt immer auf uns als Bediener an.

Gruß Matthias
 
LICHT AUS ......... Räucherstäbchen anzünd ...... dunkelroten, schweren Samtvorhang zuzieh ..... Glaskugel auf den Tisch stell ... Kerze anzünd .... ORAKEL anruf.....

Die DSLR der Zukunft wird einen elektronisch maskierbaren Spiegel haben der synchronisiert seinerseits einen quatratischen Mittelformataufnahmesensor mit einer Auflösung von ca. 50MP ansteuert. So lassen sich problemlos quadratische, hochkant und quer Aufnahmen oder Panoramen mit Auflösungen von 20-50MP bei gleichzeitig guten Rauschverhältnis mit hohen ISO-Werten realisieren ohne den Body aus seine üblichen horizontalen Lage zu nehmen. Weiterhin wird (auch wenn es mir bislang als nicht notwendig erscheint) LiveView mit klappbaren Displays möglich sein und die Serienbildgeschwindigkeit wird sich bei 8-15 Bildern pro Sekunde einpegeln.

Krempel wegräum und fotografieren geh ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz kurz mal, alle labern immer vom "crop" und so... aber crop ist relativ.. denn letztenendes ist KB auch nur ein Crop, vom Mittelformat und MF vom Großformat... so what?
analog war KB das Massenmedium, digital ist es APS-C, weil es auf geringerer läche bessere Leistung in Sachen Rauschen bringt. Und die bessere Dynamik des KB-Films hat nix mit der Größe zu tun... APS-C kann - gut weiterentwickelt - bessere (gleichgute) Ergebnisse erzielen wie analog.

was habt ihr von KB außer mehr Tiefenschärfe (und mehr MP bei gleichem Rauschen)?? Ich bin immer wieder erstaunt, WIEVIEL 10MP eigentlich sind...das zählt heutzutage ja schon als Pipifax-Auflösung...
 
was behindertengerechtes fehlt:D eine cam mit sprachbefehlen wäre super.

Müsste theoretisch machbar sein denn es gibt ja schon Kameras die über Software ferngesteuert werden können. Somit ist die schwierigste Schnittstelle Kamera vs. Rechner schon realisiert. Nun müsste eine solche Software nur Makrofähig sein und einer Spracherkennungssoftware werden dann auf Sprachbefehle hin diese Makros mitgegeben.


http://www.pcwelt.de/start/gaming_fun/archiv/13953/spiele_per_sprache_steuern/
 
Lass uns in 5-7 Jahren die Frage nochmal stellen :cool:

Ja, gerne. Maskierbare und einstellbare Sucher sind fuers Anfaengersegment einfach.... viel zu kompliziert, vermute ich. Da scheint ja schon der P- und A-Modus eine Ueberforderung, es braucht Motivprogramme.

Abgesehen davon sind derart maskierbare Sucher auch einfach zu gross. Die Leute wollen kleine, handliche Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten