• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Wir aus Dortmund

Wann steht denn die nächste Tour an?
 
Phönix West + Ost + Stadion wäre mein Vorschlag also am See und vielleicht auf den Berg am See usw....
 
Na ja, ich wohne am Hörder Neumarkt und kenne mich hier perfekt aus und habe Zeit, am 6.4. Wie wäre es mal mit einer Hochofenbegehung, evtl. incl. Skywalk?

Das Stadion würde ich aber auslassen, das ist sonst kaum an einem Tag zu schaffen.
 
Mein Kommentar zu dem Film (trotzdem vielen Dank für den Link):... und was ist daran Langzeit? Da hätte man lange vorher ansetzten müssen, Ende der 80er. Im Übrigen wird der See "zubetoniert", was sicher sehr schade ist. Trotzdem schlägt mein Herz für Hörde. Zumindest zieht das Projekt sehr viele Besucher an.
Ansonsten Empfehle ich vom Arbeitskries „Hörde damals“ Hörde … aus der Asche des Phönix!
 
Hallo...

...habe den Termin mal eingetragen, hoffe es klappt diesmal.

Hätte noch zwei Anregungen, Dortmunder Hafen ( vieleicht bei Dämmerung ) Dortmunder Flughafen ( vieleicht bei Dämmerung ).

Gruss
rsg-prinz - Roland - 44263 / Dortmund
 
Sorry, das war ironisch gemeint. Zubettoniert, damit meinte ich eigentlich zugebaut. Selbst die so schön restaurierte Burg ist wegen der doofen Gebäude von der anderen Seite total verdeckt. Aber es geht wie immer ums Geld.
 
Hallo jojo51,

natürlich geht es bei dem Phönixsee um Geld. Das war aber von Anfang an völlig klar.
Die komplette Kommerzialisierung hat doch erst die Mittel verschafft (auch EU Gelder), um dieses Projekt zu stemmen.
Die Illusion, ein Naherholungsgebiet im Herzen Hördes zu schaffen war immer schon fragwürdig.
Allerdings muss ich auch feststellen, dass mit dem zunehmenden Ausbau des gesamten Seeprojekts, bei mir im Garten eine immer vielfältigere Fauna vor die Linse läuft/fliegt.

Reiher, Storche, Kraniche, Gänse und Enten habe ich seitdem gesehen.
Falken, Milane, Mäusebussarde, ein Pärchen Wespenbussarde, sogar einen Uhu.
Bachstelzen, Eisvögel, Gimpel, Stieglitz, und, und, und…
Eichhörnchen, Marder (Iltisse).
Seitdem hat es hier sogar Fledermäuse.

Diese Tiere habe ich vor 15 Jahren hier nie beobachten dürfen.

Sosehr ich auch den „Verbau“ des Sees nicht schätze, so ist er meiner Meinung nach eine Bereicherung. Besser zumindest als das allwöchentliche ausblasen der Filter, die einem die Kunststofffenster ruinieren. Nun, das dürfte eher nur ein Hörder kennen.

Bitte nicht böse verstehen, ich finde die Bebauungsplanung auch eher schrecklich, aber ich habe trotz dem eine Verbesserung erfahren.
Und für naturinteressierte Fotografen tut sich gerade am See direkt ein neues Feld auf.

Grüße

Roby
 
Guten Morgen Roby, wohnst du auch in Hörde?

Ach so, mein Username wurde netterweise in jojo51 geändert.

Ich kann dir doch nur zustimmen, ich bin da nicht böse. Du gibst das richtig wieder, so ergeht es mir auch.

Was ich voll unterstreichen kann, es ist auf jeden Fall eine Bereicherung.

Die Mernschen (nicht nur, auch die Vögel) kommen sogar aus den Nachbarländern (Niederlande) um sich dieses riesige Projekt anzuschauen. :lol:

Darum hier noch en Foto von der schlanken Mathilde, Bürgermeister Ehefrau. Hörde wart ja mal eine eigenständige Stadt und hat auch eher eine Straßenbahn als Dortmund.
 

Anhänge

Hallo jojo51,

ja, ich wohne auch in Hörde.

Bezüglich der menschlichen „Vögel“ hast Du nicht ganz Unrecht. Nicht nur Europaweit kommen Leute, um sich dieses Projekt anzuschauen.
Ich bin schon auf Gruppen von Chinesen (kein Wunder), Japanern und sogar Australier gestoßen, die sich für den Phönix-See interessierten. Erstaunlich.

Um nicht ganz das Fotographische zu vernachlässigen: Anbei ein Eichelhäher, der mir zufällig beim Grillen im Garten vor die Linse kam. Er wurde natürlich nicht gegrillt.

Grüße

Roby
 

Anhänge

Jetzt muss ich lachen, wenn die Chinesen den "stibitzten" Hochofen wieder zurückbauen müssen, wollen sie hier schon mal gucken ... ich kann mich noch erinnern, als die Chinesen hier vor 12 Jahren waren und den Hochofen abgebaut haben.
 
ja, ich wohne auch in Hörde.


Grüße

Roby

Hallo Roby,
ich bin ein direkter Nachbar von Jürgen ( jojo51 ), vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg.
Bin meist auf meiner Runde zwischen Phönixsee, Hochofen, Rombergpark, Tierpark und Westfalenpark unterwegs.
Der Dortmunder Süden bietet reichlich grün und das noch in Verbindung mit alter Industriekultur, eine für mich sehr ansprechende Mischung.

Gruss
rsg-prinz - Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schauts aus am Samstag? Ort? Treffpunkt? Uhrzeit?

Bleibts bei Phönix + See?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten