• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Windows erkennt Z6 über USB nicht richtig

Irenicus

Themenersteller
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Ich habe heute meine Z6 bekommen und wollte meine ersten Bilder dann via USB auf den PC kopieren. Windows hat Treibersoftware automatisch installiert, aber es werden keine Ordner oder Dateien erkannt. Habe Windows 7 Ultimate. Hat jemand das gleiche Problem und kennt eine Lösung? Oder brauche ich nun ein XQD-Lesegerät?

Edit: Hat sich erledigt. Jetzt funktioniert es plötzlich doch. Kann gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun die Ursache entdeckt.
Capture One 12 Pro scheint da irgendwie Probleme zu machen. Wenn es nicht läuft, kann ich den Bildordner sehen und auf die Fotos zugreifen. Sobald ich C1 aber nur starte, ist der Ordner plötzlich weg! Sehr seltsam.
 
Ich habe auch Probleme mit der USB Verbindung an der Z6.
Verwendetet Hardware:
Neues Dell XPS15
Nikon Z6
Original USB-C Kabel von Nikon
Sony XQD Karte (beiliegend im Z6 Karton)
Nikon Transfer 2
Windows 10
"alter" EN-EL15 Akku

1. Der Ladevorgang über den USB Port wird aktiviert obwohl nur ein EN-EL15 Akku eingelegt ist. Dieser Akku kann nicht über USB geladen werden.
- Nach dem Einstecken des USB Kabels, wechselt die Z6 zwischen Ladevorgang und Ausschaltvorgang (die Kamera ist aber ausgeschaltet) Man sieht das schön an der grünen und orangenen LED. Die Kamera versucht den EN-EL15 Akku zu laden bricht dann aber wieder ab (geht ja technisch nicht...

2. Beim Übertragen der Bilder von der Z6 auf den Laptop mit Nikon Transfer 2 kam es gerade zum Abbruch - dabei habe ich 1 RAW Bild verloren - das ist ein NoGo für mich!
Ich habe das 2. Backup in Nikon Transfer aktiviert, auch dieses RAW ist defekt mit einer Größe von 0KB

Ich habe Bilder der Einstellungen und des kaputten RAW angehängt.

Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich die Verwendung des USB-Ports nicht empfehlen! Ich vermute hier ein Spannungsproblem mit dem integrierten Ladevorgang in der Z6 und den Akkus. Evtl. gibt es diese Probleme nicht mit den EN-EL15b Akkus... aber ich habe noch einen ganzen Schwung an alten Akkus.
 

Anhänge

Die Probleme kann ich leider bestätigen!
Windows 10 mit aktuellen Updates und Treibern...

Nehme ich allerdings das Original USB-C Kabel meines Galaxy Notes und einen USB 3.0 Port (Nicht 3.1), dann funktioniert das Ganze - Leider dann auch nur mit sehr mäßiger Geschwindigkeit...

Zum Glück ist grade der XQD Kartenleser gekommen. Bis näheres dazu bekannt ist probiere ich mein Glück erstmal damit.
 
Leider habe ich das Problem immer noch nicht gelöst... Ich habe jetzt mal ein Video für den Nikon Support erstellt!

Irgendwas läuft schief, wenn die Kamera ausgeschaltet ist, eine XQD Karte eingelegt ist und dazu noch ein alter EN-EL15 Akku eingelegt ist, der ja nicht geladen werden kann...

Die Kamera wechselt zwischen Lade- und Datenübertragungsmodus und kurz bevor die grüne LED angeht, hört man ein leises knacken... Die Infrarot Lampe am Sucher geht auch kurz an (sieht man am Ende vom Video)

Ich traue der USB Verbindung nicht mehr, ab sofort verwende ich nur noch die XQD Karte bis dieses Verhalten geklärt ist. Ein RAW habe ich schon bei der Datenübertragung verloren... :mad:

https://youtu.be/yKOG4KE7cXU

Könnt ihr dieses Verhalten bei eurer Z6 oder Z7 nachstellen? Vielleicht mache ich ja etwas verkehrt?
 
Hallo,
habe das mal genau so nachgestellt.
Z6 alter Akku EN-EL15 (ohne weitere Kennung) XQD Karte drin Kamera ausgeschaltet. Dann an USB Port angeschlossen.
Ladelampe blinkt so 20-30 mal und ein-zwei mal die grüne Speicherkarte. Danach ist alle ruhig, die Kamera wird in diesem Zustand auch nicht erkannt.
Kann ich beliebig oft wiederholen.

denke auch so soll es sein. Die Elektronik testet ob sie laden kann und nach etlichen Versuchen erkennt sie das ein Laden nicht funktioniert.
Bei dir sieht das so aus als wenn die Elektronik immer weiter versucht.
Kann auch noch was anderes sein. Die Kamera zieht Zuviel Strom aus dem USB Port, der schaltet dann ab und wieder ein, jetzt versucht die Kamera wieder zu laden und bevor sie festgestellt hat das sie nicht laden kann schaltet das USB Port ab und wieder ein.
Versuche mal an einem USB HUB mit separater Stromversorgung. Das wird es meiner Meinung nach eher sein.
Gruß Udo
 
Servus Udo,

danke, dass Du den Test gemacht hast! Ich habe auch auf ein Problem mit der Spannungsversorgung getippt. Kann das morgen mal nachmessen - aber dagegen spricht, dass der EN-EL15 ja überhaupt nicht geladen werden kann/darf.

Die Kamera dürfte überhaupt nicht in den Lademodus gehen. Ich möchte nicht wissen, was passiert wenn ich die Kamera in diesem Zustand über Nacht an einer USB Buchse vergesse.
Am Ende des Videos hört man auch das regelmäßige knacken kurz bevor die grüne LED angeht.

Evtl. sollte ich nochmal ein schönes Video machen - das ist doch sehr wackelig und nichtssagend...
 
an meinem Laptop hab ich ein ähnliches verhalten wie bei dir. Nur schaltet das Port dann komplett ab und ist erst nach Neustart wieder da. Auch kann ich darüber den Typ B Akku nicht laden. Mein erster Test war übrigens an einem aktiven HUB (Eizo Monitor)
gruß Udo
 
Der Nikon Support hat meine Angaben nachgestellt und auch das Video analysiert.
Wie ich schon erwähnt habe, ist das Verhalten der Z 6 nicht korrekt - es sollte eigentlich im ausgeschalteten Zustand kein Zugriff auf die XQD-Karte geben (grüne LED) aber trotzdem schaltet meine Z 6 immer zwischen den beiden Modi um.

Der Support vermutet einen Defekt im Kartenleser der Kamera!? Ich mache am Wochenende nochmal neue Tests und evtl. ein besseres Video :lol:

Hoffentlich ist nur das Kabel defekt oder mein USB Port am Laptop!? Falls sich herausstellt, dass der Kartenleser in der Kamera einen defekt hat, geht das Gezerre los und die Kamera muss zum Service etc... Kann man der Kamera dann noch trauen? Was passiert wenn der Kartenleser bei einer Hochzeit aussteigt etc... :mad:

Ich werde erstmal weiter forschen...
 
Hallo,
die grüne LED geht immer einmal an wenn an USB gesteckt wird. Selbst mit dem TYP B Akku. Dann hätte meine auch eine Macke.
Gruß Udo
 
Hoffentlich ist nur das Kabel defekt oder mein USB Port am Laptop!? Falls sich herausstellt, dass der Kartenleser in der Kamera einen
Der Kartenleser ist doch erst mal unverdächtig, wenn er problemlos schreiben kann.

Ich würde als erstes einen voll geladenen EN-EL15b einlegen und die Kamera - idealerweise mit einem anderen Kabel - an einen anderen PC hängen. Irgendeine Nikon-Software muss da nicht drauf.
 
Natürlich nicht. Da gibt es ein Problem. Aber was bringt dich darauf, dass es in der Kamera sitzt und nicht im PC?

Natürlich muss das auch mit dem EN-EL15 gehen. Ich würde trotzdem erst mal eine einfache Konfiguration nehmen, die sicher funktionieren sollte. Also Standardakku, voll geladen, und ein anderer PC. Wenn das auch nicht funktioniert, hätte ich die Kamera im Verdacht. Wenn es funktioniert, kann man nach und nach wieder an deine Konfiguration herangehen und sehen, bei welcher Komponente (Akku, Kabel, PC) es aufhört zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich das auch einmal probiert.

Originales USB Kabel an ausgeschalteter Z6 mit EL-15b mit PC und Kamera verbunden. Die Kamera geht in den Lademodus, Windows 10 (1809) installiert im Hintergrund Treiber.

Dann Kamera eingeschaltet, Lademodus wird unterbrochen. Mit dem Dateimanager (Explorer) kopiere ich die Bilder von der Kamera auf den PC. Geht sehr schnell. Datenträger der Z6 wird dabei im Explorer angezeigt. Kein Datenverlust.

Wenn ich die Kamera ausschalte geht sie wieder in den Lademodus. Leider habe ich keine anderen Akkus zum Testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten