Uuuund Ignore-Button...Ich bin schon mehrmals über jedes Stöckchen gesprungen?
Finde den Fehler in Deinem Satz.....![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Uuuund Ignore-Button...Ich bin schon mehrmals über jedes Stöckchen gesprungen?
Finde den Fehler in Deinem Satz.....![]()
Dein Beispiel illustriert wunderbar, dass der TO die Grenze nicht erreicht. 6k/8k, magnetische mask (die ich bei 4k übrigens sehr oft beim Base M1 angewendet hab).Natürlich geht das auch mit dem M2. Ich nutze sogar noch altes M1 MacBook Pro auf der Couch zum schneiden. Aber warum soll man sich, wenn man schon etwas neues holt, nicht direkt das neuste nehmen?
Der M4 bietet für die Zukunft z.B. auch 111% mehr Power der Neural-Engine. Braucht man jetzt vielleicht noch nicht, aber evtl. später? Also warum darauf verzichten? Wegen 8GB RAM, welche bei 16 vs 24GB dann sowieso keinen spürbaren Unterschied bringen weil die 16GB schneller angebunden sind?
Mit ner Standard 4K Timeline wirst so oder so keinen Unterschied merken, da reicht selbst n Base M1.
Ich habe aber einen Unterschied von M3 zu M4 gemerkt, wenn ich in Final Cut das 6K/8K Open Gate in einer 4K Timeline grade und eine magnetische Maske mit Text nutze. Und eben beim Rendern vergeht weniger Zeit. Und witzigerweise war das ein Mac Mini M3 / 24GB gegen ein MacBook Air M4 mit 16GB, also kühlungstechnisch sogar ein Nachteil vom M4. Der Mini M3 ist dann gegangen und wurde durch einen Base M4 Mini ersetzt - und das funktioniert hervorragend. Hat natürlich Vorteile wenn man alles mal bisschen zum testen bekommt, dann kann man sich einfach selbst ein Bild machen ob es für den eigenen Workflow passt.
Aber wie gesagt, soll jeder das nutzen was er möchte![]()
Und witzigerweise war das ein Mac Mini M3 / 24GB gegen ein MacBook Air M4 mit 16GB, also kühlungstechnisch sogar ein Nachteil vom M4. Der Mini M3 ist dann gegangen und wurde durch einen Base M4 Mini ersetzt - und das funktioniert hervorragend.
Du kannst einen Mac mini oder ein Macbook Pro nicht mit einem Macbook Air vergleichen. Bei aktiv gekühlten M Geräten limitiert Apple nicht, bei einem passiv gekühlten Macbook Air wird der M Prozessor von Apple limitiert. Das sagt nicht nur Apple, das zeigen auch die relativ marginalen Performance Messungen, die Du überall finden kannst.Natürlich geht das auch mit dem M2. Ich nutze sogar noch altes M1 MacBook Pro auf der Couch zum schneiden. Aber warum soll man sich, wenn man schon etwas neues holt, nicht direkt das neuste nehmen?
Nach dieser Logik hätte ich als Hobby Knipers, der ab und zu ein paar Bilder schießt, mir also keine Fuji X-T50 kaufen dürfen? Also wenn ich schon neu kaufe, dann hätte ich mir gleich eine Kleinbildformat Kamera kaufen sollen, wo alleine schon der Body mehrere tausend Euro kostet? Leica neustes 60MP Modell? Also wenn man schon neu kauft - dann doch nur das beste! Oder? Ich meine die Leica kann Dinge, die ich heute noch nicht brauche, aber es könnte ja mal sein und dann kann das meine X-T50 nicht! Oder sollte man doch das kaufen, was die eigenen Anforderungen abdeckt und preislich im Budget liegt?Aber warum soll man sich, wenn man schon etwas neues holt, nicht direkt das neuste nehmen?
Musst Du doch gar nicht, verlangt doch auch keiner.Ich möchte und werde nicht über jedes Stöckchen springen.![]()
Es macht generell keinen Sinn sich beim limitierten MacBook Air groß Gedanken über Spiele und Performance zu machen. Das Air ist kein Spiele Notebook, dann solltest Du mindestens zum MacBook Pro greifen. Wie ich schon geschrieben hatte, was die GPU Leistung angeht, ist zwischen dem M3 Air und dem M4 Air fast kein Performance Unterschied zu messen. Ob 16GB im M4 oder 24GB im M3 spielen bei der GPU daher gar keine Rolle. Die GPU spielt im Air aber generell keine große Rolle - es ist kein Performance Mac und keine Gaming Maschine das Air!Wenn ich aber evtl. auch Mal sowas wie Xplane benutzen möchte, oder mal was anderes spielen möchte, macht dann auf Grund von shared memory bzgl. GPU mehr RAM nicht mehr Sinn?
Natürlich, aber bei weitem nicht so eine Fenster Meldung Orgie wie bei Windows.Uiuiui, das ich mein neues MacBook aber Einrichte (ohne ständig neue Tools wie bei
Hier:
Reine Behauptungen oder Allgemeinplätze kann man halt einfach ignorieren, weil sie nichts aussagen, und genau das hat der TO getan und eine für sich richtige Entscheidung getroffen.
Dann unterstelle ich Dir jetzt mal, dass Du Dich nicht mit dem Vergleich M3 zu M4 auseinandergesetzt hast.
Sonst hättest Du anders entschieden…..
Gut. Dann hätte er sich also auch das zukunftssichere Gerät kaufen können?Dein Beispiel illustriert wunderbar, dass der TO die Grenze nicht erreicht. 6k/8k, magnetische mask (die ich bei 4k übrigens sehr oft beim Base M1 angewendet hab).
Ja, Nein - je nach Budget.Gut. Dann hätte er sich also auch das zukunftssichere Gerät kaufen können?
Was macht denn das M4 Air signifikant zukunftsfähiger gegenüber dem M3 Air?Gut. Dann hätte er sich also auch das zukunftssichere Gerät kaufen können?
Es sind 100€ Unterschied, aber auch nur wenn ich das M4 Finanzieren würde, worauf ich keinen Bock hab. Ansonsten wären es 180€ unterschied.Wenn der TO das Air M4 / 16GB / 512SSD für 1.200€ bei Amazon kaufen kann, er sich aber das M3 / 24GB / 512SSD für 1.150€ gekauft hat, ja dann würde ich dem TO jetzt auch sagen, dann hätte ich aber gleich das M4 gekauft.
1. Da Du nur Hobby Bilder und Film machst, reichen Dir auch 16GB RAM aus (zumal der M4 durch die schnellere SSD und schnelleren Datendurchsatz auch gerne mal auf die SSD auslagern darf, wenn es eng wird - und Du nicht viel merken wirst).Aber mein Punkt wäre der selbe wenn es keinen Preisunterschied gäbe. Sagen wir selber Preis.
M3 24GB oder M4 16GB?
Nein, dann liest Du die Beiträge hier nicht wirklich…@ResPublica aber mit deinem letzten Post wiedersprichst du doch nun allem was davor diskutiert wurde![]()
Ich hatte doch bereits davor geschrieben, wenn kein oder nur geringer Preisunterschied ist, dann der M4 (was ja auch logisch ist). Wenn Du aber nur ein bestimmtes Budget hast / haben willst und der finanzielle Unterschied groß ist, kauft man nur das, was man auch wirklich nur braucht.Wenn der TO das Air M4 / 16GB / 512SSD für 1.200€ bei Amazon kaufen kann, er sich aber das M3 / 24GB / 512SSD für 1.150€ gekauft hat, ja dann würde ich dem TO jetzt auch sagen, dann hätte ich aber gleich das M4 gekauft.
….
Wenn der TO aber nur ein gewisses Budget hat (oder haben will) und die Preis Differenz zwischen dem M4 und dem Angebot das er beim M3 hatte so groß ist - die Performance Unterschiede bei seinem Anwendungsgebiet aber so marginal sind - dann hat er recht getan sich das M3 Air zu holen.
das die P/L bei 15 Zoll oft besser ist.
Preislich bis max 1100€
schon wieder raus wenn teurer als MacBook.
Das lohnt dann nicht
Gaming-Laptop für ca. 1000€.
Deshalb möchte ich natürlich das Beste für den Preis haben.
Denn das wurde Dir doch jetzt schon zigfach beantwortet.Bzw lohnt sich der Aufpreis von 100-180€ von M3 24GB zu M4 16GB bei meinen Anforderungen
Und auch das wurde bereits davor und jetzt heute zigfach erklärt und beantwortet.Wenn der Aufpreis es nicht Wert ist dann Zahl ich den auch nicht.
Und was spricht dann für den, älteren, M3 ???Die Frage ist ja längst meinungstechnisch hier schon entschieden. Auf dem Papier ist die M4-Version besser.
Aber DU wirst bei deinem Anforderungsprofil keinerlei Unterschied bemerken. Und das meine ich buchstäblich.
Doch von Dir schon, denn der M4 war preislich immer im Rennen:Nichts anderes wurde und wird die ganze Zeit gesagt und erklärt.
Und nachdem hier nun von Anfang an die meisten den M4 empfehlen, kommst Du dann doch irgendwann mal mit:preislich wären da entweder das M3 oder M4 Air mit 512GB und 16GB RAM interessant bzw. das M4 dann schon das Maximum was ich ausgeben möchte.
Was natürlich dann das hier umso lustiger macht:Wenn Dir das Geld nicht weh tut und es keinen (oder nur ganz kleinen) Preisunterschied gibt - dann natürlich das neuere M4 Modell![]()
@ResPublica aber mit deinem letzten Post wiedersprichst du doch nun allem was davor diskutiert wurde![]()
Nur der Preis. Und bei 100-180€ Unterschied würde ich immer die neuere Technik nehmen. Aber sagte ich ja schon von Anfang an...Und was spricht dann für den, älteren, M3 ???
Nein, nachdem der TO gefühlt 20x mit Preis, Preis, Budget, Preis… daher gekommen ist, ging ich davon aus, dass der M3 Kauf aus Budgetzwängen erfolgt ist. Nachdem Du dann den M3 als veralteten Mist bezeichnet hast, der er umgehend zurück bringen soll, bin ich dazwischen gegangen, dass der TO von der Performance für seinen Anwendungsbereich keinerlei Unterschiede wird merken. Und da bleibe ich auch dabei. Für seinen Anwendungsbereiche wird er zwischen den zwei Modellen vor dem Rechner keinerlei Unterschiede merken. Oder willst Du da mit Argumenten etwas anderes behaupten? Die GPU merkt man gar nicht und bei der CPU sind es um die 10% - nichts was der TO merken wird bei einem Air.Und nachdem hier nun von Anfang an die meisten den M4 empfehlen, kommst Du dann doch irgendwann mal mit:
Nö, das hat er direkt im ersten Post klar gemacht.Nein, nachdem der TO gefühlt 20x
Ich empfehle dir einfach mal, meinen #36 Post nochmals zu lesen. Und diesmal bitte richtig, beim letzten mal hast Du ihn ja nicht richtig gelesen oder nicht richtig verstanden.Nebenbei kamen auch von Dir immer noch keine Gründe und Argumente, wieso ein User mit diesem Anwendungseinsatz wie es der TO hat keinen M3 mehr kaufen sollte / darf (wenn der Preis zum Beispiel extrem verlockend für ein M3 Angebot wäre). Was macht den M3 denn bei so einem Anwendungsfall zu einem NoGo
DU musst lesen!Aber da werden wir bei Dr.Aqua auch nie irgendwelche echten technischen Argumente kommen -
Nein, da wundert mich nichts, weil Du einfach nicht richtig liest. Ich habe für EINEN Arbeitsplatz einen M2 Mac Mini gekauft, weil ich den zu einem super Preis bekommen habe und für DIESEN EINEN Arbeitsplatz die Performance locker ausreicht und für den Arbeitsplatz eine größere SSD ein größerer Pluspunkt als ein M4 Prozessor hat. An einem anderen Arbeitsplatz steht ein M4 Mac mini - den habe ich mir u.a. aber fürs private Zocken geholt. Aber Du drehst es Dir halt auch so hin, wie es Deiner Argumentation passt.Aber hey, Du hast ja auch einen vollausgestatteten Mac Mini M2 gekauft (der kam maximal mit 24GB RAM), obwohl es da den M4 schon gab (der kommt ja schon mit mind. 16GB). Mich wundert da also gar nichts.![]()
Habe ich gelesen - da kommst Du mit Kühleffekten vom M3 / M4 Mac Mini, wir haben es aber von einem MacBook Air. Außerdem sprichst Du von 6k/8k und Rotoscoping, Dinge die nichts, aber auch gar nichts mit dem Anforderungsprofil des TO zu tun haben.Ich empfehle dir einfach mal, meinen #36 Post nochmals zu lesen. Und diesmal bitte richtig, beim letzten mal hast Du ihn ja nicht richtig gelesen oder nicht richtig verstanden.
Dort findest Du Gründe, Argumente und sogar ein direktes Beispiel weshalb der Threadersteller zum M4 und nicht zum M3 greifen sollte, auch im Air.
Das ist jetzt bereits das zweite Mal, dass Du mit schnippischen Bemerkungen versuchst von der sachlichen auf die persönliche Ebene zu wechseln. Hast Du das wirklich nötig? Und das als Moderator?Mich wundert da also gar nichts.![]()
Auch wenn „wir anderen“ gerade in einer hitzigen Diskussion sind - von uns kommen wenigstens Argumente und Erklärungen. Was hast Du sachliches eigentlich bisher beigetragen oder versucht dem TO zu helfen? Hilf doch mal dem TO oder lass es doch einfach jetzt mal bleiben. Nicht umsonst bist bei einem User schon nach kurzer Zeit auf der Ignore Liste gelandet. Willst Du es echt schaffen innerhalb eines Threads gleich von mehreren User auf Ignore zu landen?DU musst lesen!
Kannst Du vergessen, Sie werden die Argumentation nicht verstehen. Kannst Du nochmals 5x erklären - es wird dann eh wieder falsch verstanden, verdreht oder gar nicht drauf eingegangen - siehe Dein korrektes Argument, dass der TO nichts mit 6k/8k etc zu tun hat und Du das bereits zum zweiten Mal nun erwähnst.Deine konkreten Argumente bezogen sich auf 6k/8k und Dinge wie Rotoscoping, alles weit über Amateurnutzung wie vom TO beschrieben. Nein, er wird keinen Unterschied bemerken, weil nichtmal ich einen Unterschied zwischen M1 Air und M4 Pro bemerkt habe bei einfachem Videoschnitt. Erst bei stärkerem Color Grading, Rotoscoping, mehreren Layern, Denoising, Schärfen etc. spielt der M4 Pro seine Stärken voll aus. Diese Diskussion ist also zu 100% theoretisch geworden, weil der M4 zwar "besser" ist, aber erst bei entsprechender Nutzung, die einfach nicht vorliegt. Der TO macht weder mit M3 noch M4 einen Fehler, und wird mit dem Gerät glücklich.