• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows-Alternative zu Macbook Air

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin schon mehrmals über jedes Stöckchen gesprungen?

Finde den Fehler in Deinem Satz.....😁
Uuuund Ignore-Button...
 
Natürlich geht das auch mit dem M2. Ich nutze sogar noch altes M1 MacBook Pro auf der Couch zum schneiden. Aber warum soll man sich, wenn man schon etwas neues holt, nicht direkt das neuste nehmen?
Der M4 bietet für die Zukunft z.B. auch 111% mehr Power der Neural-Engine. Braucht man jetzt vielleicht noch nicht, aber evtl. später? Also warum darauf verzichten? Wegen 8GB RAM, welche bei 16 vs 24GB dann sowieso keinen spürbaren Unterschied bringen weil die 16GB schneller angebunden sind?
Mit ner Standard 4K Timeline wirst so oder so keinen Unterschied merken, da reicht selbst n Base M1.
Ich habe aber einen Unterschied von M3 zu M4 gemerkt, wenn ich in Final Cut das 6K/8K Open Gate in einer 4K Timeline grade und eine magnetische Maske mit Text nutze. Und eben beim Rendern vergeht weniger Zeit. Und witzigerweise war das ein Mac Mini M3 / 24GB gegen ein MacBook Air M4 mit 16GB, also kühlungstechnisch sogar ein Nachteil vom M4. Der Mini M3 ist dann gegangen und wurde durch einen Base M4 Mini ersetzt - und das funktioniert hervorragend. Hat natürlich Vorteile wenn man alles mal bisschen zum testen bekommt, dann kann man sich einfach selbst ein Bild machen ob es für den eigenen Workflow passt.
Aber wie gesagt, soll jeder das nutzen was er möchte :)
Dein Beispiel illustriert wunderbar, dass der TO die Grenze nicht erreicht. 6k/8k, magnetische mask (die ich bei 4k übrigens sehr oft beim Base M1 angewendet hab).
 
Und witzigerweise war das ein Mac Mini M3 / 24GB gegen ein MacBook Air M4 mit 16GB, also kühlungstechnisch sogar ein Nachteil vom M4. Der Mini M3 ist dann gegangen und wurde durch einen Base M4 Mini ersetzt - und das funktioniert hervorragend.
Natürlich geht das auch mit dem M2. Ich nutze sogar noch altes M1 MacBook Pro auf der Couch zum schneiden. Aber warum soll man sich, wenn man schon etwas neues holt, nicht direkt das neuste nehmen?
Du kannst einen Mac mini oder ein Macbook Pro nicht mit einem Macbook Air vergleichen. Bei aktiv gekühlten M Geräten limitiert Apple nicht, bei einem passiv gekühlten Macbook Air wird der M Prozessor von Apple limitiert. Das sagt nicht nur Apple, das zeigen auch die relativ marginalen Performance Messungen, die Du überall finden kannst.

Und dann stellt sich als Käufer halt die Frage, was brauche ich, was ist bei mir sinnvoll und was ist am Ende das beste Preis Leistungsverhältnis. Man kauft doch nicht das, was das „Beste“ am Markt ist und bezahlt damit für Performance, die man gar nicht benötigt oder ein Versprechen in die Zukunft sind, wo man nicht mal weiß, ob man dieses Feature jemals benötigen wird.

Der TO ist laut seiner eigenen Aussage ein Hobby Knipser und Filmer - benutzt Lightroom als Amateur und hantiert ab und zu mit privaten Videos herum. Außerdem spielt er ab und zu alte Spiele. Wäre er übrigens ein Profi der richtig Performance braucht - würde er erst gar nicht so einen Thread eröffnen, die Profis in dem Bereich wissen was sie brauchen und würden ein MacBook Air generell nicht mal ansatzweise in Betracht ziehen. Der TO - nicht böse gemeint - ist ein reiner Hobby User. Und er wird den Unterschied zwischen M3 und M4 nicht mal ansatzweise merken. Für Ihn ist und war ein gutes Preis / Leistungsverhältnis wichtig.


Aber warum soll man sich, wenn man schon etwas neues holt, nicht direkt das neuste nehmen?
Nach dieser Logik hätte ich als Hobby Knipers, der ab und zu ein paar Bilder schießt, mir also keine Fuji X-T50 kaufen dürfen? Also wenn ich schon neu kaufe, dann hätte ich mir gleich eine Kleinbildformat Kamera kaufen sollen, wo alleine schon der Body mehrere tausend Euro kostet? Leica neustes 60MP Modell? Also wenn man schon neu kauft - dann doch nur das beste! Oder? Ich meine die Leica kann Dinge, die ich heute noch nicht brauche, aber es könnte ja mal sein und dann kann das meine X-T50 nicht! Oder sollte man doch das kaufen, was die eigenen Anforderungen abdeckt und preislich im Budget liegt?


Ich möchte und werde nicht über jedes Stöckchen springen. 😉
Musst Du doch gar nicht, verlangt doch auch keiner.

Aber der TO hat in vernünftigen Maße um eine Kaufberatung gebeten. Wenn man am Ende ihm dann entgegen schmettert, dass er Mist eingekauft hat, der er am besten zurück bringen soll - sollte man so etwas nicht nur einfach hinwerfen, sondern auch mit Fakten und Argumenten begründen. Denke, das hat der TO sich verdient.


Wenn ich aber evtl. auch Mal sowas wie Xplane benutzen möchte, oder mal was anderes spielen möchte, macht dann auf Grund von shared memory bzgl. GPU mehr RAM nicht mehr Sinn?
Es macht generell keinen Sinn sich beim limitierten MacBook Air groß Gedanken über Spiele und Performance zu machen. Das Air ist kein Spiele Notebook, dann solltest Du mindestens zum MacBook Pro greifen. Wie ich schon geschrieben hatte, was die GPU Leistung angeht, ist zwischen dem M3 Air und dem M4 Air fast kein Performance Unterschied zu messen. Ob 16GB im M4 oder 24GB im M3 spielen bei der GPU daher gar keine Rolle. Die GPU spielt im Air aber generell keine große Rolle - es ist kein Performance Mac und keine Gaming Maschine das Air!


PS: ich habe letztes Jahr im Oktober angefangen langsam in Rente zu gehen und habe zu dem Zeitpunkt meine Firma weiter gegeben. Ich habe fast 25 Jahre eine eigene Firma geführt, die offizieller Apple Service Provider war. Wir haben jährlich vom Kleinunternehmen bis zum Mittelstand Firmen mit Apple Geräten ausgestattet und supportet. Bis hin zu größeren Ton, Film und Grafikstudios. So ein bisschen kenne ich mich da wenigstens schon aus ;) ….

Wenn Geld keine Rolle spielt, kann der TO sich auch ein 14er oder 16er Macbook Pro mit M4 Max holen, auch wenn er die Performance nie brauchen wird. Aber der TO hat eben die Budget Frage gestellt bzw. war ihm anscheinend ein gewisses Budget wichtig. Bei seinen Hobby User Ansprüchen ist ein M3 Air nicht schlechter als ein M4 Air. Nochmals - ich habe Kunden die arbeiten professionell 8 Stunden am Tag mit weitaus älteren Mac Rechnern und verdienen ihr Geld damit. Der TO hat nichts schlechtes gekauft - für seine Bedürfnisse reicht der ausgewählte Rechner allemal aus. Nicht mehr und nicht weniger. Natürlich könnte er mehr kaufen - aber ich hätte mir auch eine Leica kaufen können. Nur wieso?

PPS: der einzig wirklich signifikante Unterschied ist beim Monitor Setup, dass ich beim M3 bei zwei externen Monitoren den MacBook Air Deckel zulassen muss und das M4 Air eben zwei externe Monitore plus dem internen Air Monitor schafft. Aber auch da denke ich heraus zu lesen, dass wenn der TO jetzt schon die Budget Frage in den Raum stellt, er sicher nicht an ein teures Setup von einem Dual Monitor Setting plus einer anständigen TB Docking denkt! Und ob er das benötigt, sei mal komplett dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uiuiui, das ich mein neues MacBook aber Einrichte (ohne ständig neue Tools wie bei
Natürlich, aber bei weitem nicht so eine Fenster Meldung Orgie wie bei Windows.

Ich habe mir letzten Herbst testweise ein MS Surface 11 Pro gegönnt, weil mir das iPad OS noch nicht weit genug Richtung Desktop OS geht. Die Technik des Surface ist genial. Windows hat mich direkt wieder nach 3 Tagen das Gerät zurücksenden lassen.

Wenn macOS 10.0 raus kommt und nach einem 3/4 Jahr hat es nach 10.1 und 10.2 und 10.3 nun die Version 10.4 - wie viel Updates hat es dann bei einem neu gekauften Mac? Exakt eines von 10.0 auf 10.4

Bei Windows muss man aber alle Updates nacheinander durch machen. Beim Surface musste ich erst das kumulative Windows Update 1, dann 2, dann 3, dann 4 und irgendwann war ich dann nach einen halben Tag(!) auf dem aktuellen H2 Stand. Und dann ging es direkt weiter in die Treiber und Firmware Orgie. Nicht umsonst hat meine Partnerin mich immer angeschaut und verständnislos gesagt, wieso ich bereits 2 Tage wieder vor dem Rechner sitze, nur um den neu einzurichten (nach einer nötigen Neuinstallation).

Also Apples macOS hat auch so seine Macken. Aber was das System selbst angeht in Punkto Installation, Updates und Meldungen liegt Windows leider heute immer noch ganz weit vorne.

Aber jetzt schweifen wir völlig OT in eine sinnlose macOS vs. Windows Diskussion ab, die nie enden könnte.
Lassen wir das lieber - der Nutzen ist eh gleich null.
 
Hier:

Reine Behauptungen oder Allgemeinplätze kann man halt einfach ignorieren, weil sie nichts aussagen, und genau das hat der TO getan und eine für sich richtige Entscheidung getroffen.

Hier war meine Empfehlung dazu....

Dann unterstelle ich Dir jetzt mal, dass Du Dich nicht mit dem Vergleich M3 zu M4 auseinandergesetzt hast.
Sonst hättest Du anders entschieden…..

Dein Beispiel illustriert wunderbar, dass der TO die Grenze nicht erreicht. 6k/8k, magnetische mask (die ich bei 4k übrigens sehr oft beim Base M1 angewendet hab).
Gut. Dann hätte er sich also auch das zukunftssichere Gerät kaufen können?
 
Gut. Dann hätte er sich also auch das zukunftssichere Gerät kaufen können?
Ja, Nein - je nach Budget.

Wenn der TO das Air M4 / 16GB / 512SSD für 1.200€ bei Amazon kaufen kann, er sich aber das M3 / 24GB / 512SSD für 1.150€ gekauft hat, ja dann würde ich dem TO jetzt auch sagen, dann hätte ich aber gleich das M4 gekauft.

Wenn zwischen der X-T50 und der X-T5 nur 100, 200 Euro dazwischen gewesen wären, hätte ich das übrigens auch gemacht.

Wenn der TO aber nur ein gewisses Budget hat (oder haben will) und die Preis Differenz zwischen dem M4 und dem Angebot das er beim M3 hatte so groß ist - die Performance Unterschiede bei seinem Anwendungsgebiet aber so marginal sind - dann hat er recht getan sich das M3 Air zu holen.


Gut. Dann hätte er sich also auch das zukunftssichere Gerät kaufen können?
Was macht denn das M4 Air signifikant zukunftsfähiger gegenüber dem M3 Air?

Das er insgesamt drei Monitore statt zwei Monitore gleichzeitig betreiben kann? Das braucht er?

Das er bei der CPU rund 10% Performance Differenz hat? In 5 Jahren wird ihm diese 10% mehr auch nicht den Hintern retten. Ob ich vor 5 Jahren einen Intel 2.9GHz oder Intel 3.5GHz gekauft habe, spielt nach 5 Jahren keinerlei Rolle mehr in der schnelllebigen IT Welt. Es spielt ja heute schon für 99% der Anwender keine großartige Rolle mehr, ob sie einen M1 Mac oder M2 Mac gekauft haben. Denkst Du in ein paar Jahre spielt es noch eine Rolle ob M3 oder M4?

Das er mit dem M4 Air noch Spiele zocken kann, die in 3-4 Jahren neu rauskommen? Das Air ist doch heute schon keine Gaming Maschine.

Du spielst auf Apples KI an? Und die Basis Voraussetzungen? Braucht der TO die Apple KI? Oder im Gegenzug, welche Apple KI? Hast Du die WWDC25 angeschaut? Apple bleibt weiterhin im Hintertreffen ggü. Google und Co. Da kommt so gut wie erst mal gar nichts dieses Jahr von Apple. Die müssen sich da erst mal neu positionieren - man weiß ja noch nicht mal wie das mit Siri und Apples KI genau aussehen soll und wird und wie das umgesetzt wird. Kurzum - Apples KI steht noch auf gar keiner richtigen Basis und niemand weiß, wenn Apple sein KI Programm für macOS und iOS richtig implementiert, was dafür notwendig sein wird.

Es kann also sehr gut sein, dass nicht mal das Air M4 ausreichen wird. Niemand kann heute sagen, was die Systemvoraussetzungen für Apples KI sein werden, sobald das echte komplette KI Paket in die Betriebssysteme implementiert wird. Also soll der TO rein auf Verdacht kaufen, das er heute wahrscheinlich nicht mal nutzt.

Oder welche anderen Air M4 Dinge sprichst Du an, die das M3 Air nicht liefert?

Würde mich wirklich interessieren - werde doch mal endlich konkret!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der TO das Air M4 / 16GB / 512SSD für 1.200€ bei Amazon kaufen kann, er sich aber das M3 / 24GB / 512SSD für 1.150€ gekauft hat, ja dann würde ich dem TO jetzt auch sagen, dann hätte ich aber gleich das M4 gekauft.
Es sind 100€ Unterschied, aber auch nur wenn ich das M4 Finanzieren würde, worauf ich keinen Bock hab. Ansonsten wären es 180€ unterschied.

Aber mein Punkt wäre der selbe wenn es keinen Preisunterschied gäbe. Sagen wir selber Preis.
M3 24GB oder M4 16GB?
 
Aber mein Punkt wäre der selbe wenn es keinen Preisunterschied gäbe. Sagen wir selber Preis.
M3 24GB oder M4 16GB?
1. Da Du nur Hobby Bilder und Film machst, reichen Dir auch 16GB RAM aus (zumal der M4 durch die schnellere SSD und schnelleren Datendurchsatz auch gerne mal auf die SSD auslagern darf, wenn es eng wird - und Du nicht viel merken wirst).

2. Da die GPU Leistung zwischen M3 und M4 nur marginal sich unterschieden, spielen da 24GB und 16GB auch bei der Grafikleistung null eine Rolle.

Wenn Dir das Geld nicht weh tut und es keinen (oder nur ganz kleinen) Preisunterschied gibt - dann natürlich das neuere M4 Modell :D
Bloß bitte immer mit minimum 512GB SSD, weil die 256er einfach sowohl beim M3, als auch M4 eine lahme Krücke ist.

Wenn die X-T5 nur 100 bis 200 Euro teurer gewesen wäre, hätte ich natürlich auch die T5 statt der T50 genommen… auch wenn ich deswegen nicht mal ansatzweise bessere Bilder mache oder ich eine T-5 überhaupt ausnützen könnte :D
 
@ResPublica aber mit deinem letzten Post wiedersprichst du doch nun allem was davor diskutiert wurde😳🧐
Nein, dann liest Du die Beiträge hier nicht wirklich…

Was hatte ich bereits davor geschrieben? Nochmals genau lesen bitte:

Wenn der TO das Air M4 / 16GB / 512SSD für 1.200€ bei Amazon kaufen kann, er sich aber das M3 / 24GB / 512SSD für 1.150€ gekauft hat, ja dann würde ich dem TO jetzt auch sagen, dann hätte ich aber gleich das M4 gekauft.
….
Wenn der TO aber nur ein gewisses Budget hat (oder haben will) und die Preis Differenz zwischen dem M4 und dem Angebot das er beim M3 hatte so groß ist - die Performance Unterschiede bei seinem Anwendungsgebiet aber so marginal sind - dann hat er recht getan sich das M3 Air zu holen.
Ich hatte doch bereits davor geschrieben, wenn kein oder nur geringer Preisunterschied ist, dann der M4 (was ja auch logisch ist). Wenn Du aber nur ein bestimmtes Budget hast / haben willst und der finanzielle Unterschied groß ist, kauft man nur das, was man auch wirklich nur braucht.

Aber Du hat von Anfang an uns (und mich) hier durchblicken lassen, dass der Preis bei Dir eine große Rolle spielt. Und daher bin ich davon ausgegangen, dass Du das M3 Angebot angenommen hast, weil es finanziell / leistungstechnisch das attraktivere Angebot ist. Sprich, das M3 Angebot ist finanziell so gut - und da Dir der M3 ausrecht, kann man ein finanziell besseres dann auch annehmen.

Ansonsten macht doch das logischerweise null Sinn. Wenn mir mein Händler für 1.200 Euro eine Fuji X-T50 oder eine Leica angeboten hätte, hätte jeder / ich natürlich die Leica genommen. Völlig egal ob ich die brauche oder nutzen kann. Gleicher oder fast identischer Preis, nimmt doch jeder das neuste / stärkste Modell. Da muss man doch gar nicht drüber nachdenken. Aber es ging ja um Dein Budget und ob Du bei niedriger Investition bei einem M3 Air irgendwelche Nachteile hast, die Du bemerken würdest. Wenn aber M3 und M4 (fast) die gleiche Investition bedeuten, dann ist doch völlig logisch zu was man greift.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber die Frage ist doch genau was das bessere Modell ist wenn Preis fast gleich ist.
M4 16GB oder M3 24GB
Bzw lohnt sich der Aufpreis von 100-180€ von M3 24GB zu M4 16GB bei meinen Anforderungen

Darum dreht es sich doch nur.
Natürlich schaue ich sehr auf den Preis. Deshalb möchte ich natürlich das Beste für den Preis haben. Wenn der Aufpreis es nicht Wert ist dann Zahl ich den auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das die P/L bei 15 Zoll oft besser ist.

Preislich bis max 1100€

schon wieder raus wenn teurer als MacBook.

Das lohnt dann nicht

Gaming-Laptop für ca. 1000€.

Deshalb möchte ich natürlich das Beste für den Preis haben.

Sorry, in 95% Deiner Argumente spielte der Preis eine zentrale Rolle.

Aber wir drehen uns im Kreis.


Bzw lohnt sich der Aufpreis von 100-180€ von M3 24GB zu M4 16GB bei meinen Anforderungen
Denn das wurde Dir doch jetzt schon zigfach beantwortet.


Wenn der Aufpreis es nicht Wert ist dann Zahl ich den auch nicht.
Und auch das wurde bereits davor und jetzt heute zigfach erklärt und beantwortet.


Ich wiederhole mich ein letztes Mal.

Du wirst bei Deinen Anwendungs-Anforderungen was Foto und Film angeht keine bis fast keine Unterschiede zwischen M3/24GB und M4/16GB in der Praxis spüren. Was Spiele betrifft spielt M3 oder M4 generell keine Rolle, da es sich um kein Gaming Rechner handelt. Wenn eine große Preisdifferenz zwischen dem M3 und dem M4 Angebot besteht, kannst Du bedenkenlos zum M3 greifen. Wenn der Preis gleich oder fast gleich ist, greift man natürlich zum M4, auch wenn Du den Unterschied in der Praxis kaum / garnicht merken wirst.

Nichts anderes wurde und wird die ganze Zeit gesagt und erklärt. Und da ich mich nicht zwei Tage lang wiederholen möchte, bin ich auch raus hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nichts anderes wurde und wird die ganze Zeit gesagt und erklärt.
Doch von Dir schon, denn der M4 war preislich immer im Rennen:
preislich wären da entweder das M3 oder M4 Air mit 512GB und 16GB RAM interessant bzw. das M4 dann schon das Maximum was ich ausgeben möchte.
Und nachdem hier nun von Anfang an die meisten den M4 empfehlen, kommst Du dann doch irgendwann mal mit:
Wenn Dir das Geld nicht weh tut und es keinen (oder nur ganz kleinen) Preisunterschied gibt - dann natürlich das neuere M4 Modell :D
Was natürlich dann das hier umso lustiger macht:
@ResPublica aber mit deinem letzten Post wiedersprichst du doch nun allem was davor diskutiert wurde😳🧐

Ich denke hier wurde nun alles gesagt 😂
Und was spricht dann für den, älteren, M3 ???
Nur der Preis. Und bei 100-180€ Unterschied würde ich immer die neuere Technik nehmen. Aber sagte ich ja schon von Anfang an...
 
Und nachdem hier nun von Anfang an die meisten den M4 empfehlen, kommst Du dann doch irgendwann mal mit:
Nein, nachdem der TO gefühlt 20x mit Preis, Preis, Budget, Preis… daher gekommen ist, ging ich davon aus, dass der M3 Kauf aus Budgetzwängen erfolgt ist. Nachdem Du dann den M3 als veralteten Mist bezeichnet hast, der er umgehend zurück bringen soll, bin ich dazwischen gegangen, dass der TO von der Performance für seinen Anwendungsbereich keinerlei Unterschiede wird merken. Und da bleibe ich auch dabei. Für seinen Anwendungsbereiche wird er zwischen den zwei Modellen vor dem Rechner keinerlei Unterschiede merken. Oder willst Du da mit Argumenten etwas anderes behaupten? Die GPU merkt man gar nicht und bei der CPU sind es um die 10% - nichts was der TO merken wird bei einem Air.

Erst als der TO dann auf einmal kam, dass ihm das doch egal ist und eigentlich beide Angebote fast preisidentisch sind, habe ich dann geschrieben, dass man bei fast gleichem Preis natürlich immer das neuste Exemplar nimmt.

Nebenbei kamen auch von Dir immer noch keine Gründe und Argumente, wieso ein User mit diesem Anwendungseinsatz wie es der TO hat keinen M3 mehr kaufen sollte / darf (wenn der Preis zum Beispiel extrem verlockend für ein M3 Angebot wäre). Was macht den M3 denn bei so einem Anwendungsfall zu einem NoGo? Aber da werden wir bei Dr.Aqua auch nie irgendwelche echten technischen Argumente kommen - daher ja - kann man sich die Diskussion hier eigentlich schenken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, nachdem der TO gefühlt 20x
Nö, das hat er direkt im ersten Post klar gemacht.

Nebenbei kamen auch von Dir immer noch keine Gründe und Argumente, wieso ein User mit diesem Anwendungseinsatz wie es der TO hat keinen M3 mehr kaufen sollte / darf (wenn der Preis zum Beispiel extrem verlockend für ein M3 Angebot wäre). Was macht den M3 denn bei so einem Anwendungsfall zu einem NoGo
Ich empfehle dir einfach mal, meinen #36 Post nochmals zu lesen. Und diesmal bitte richtig, beim letzten mal hast Du ihn ja nicht richtig gelesen oder nicht richtig verstanden.
Dort findest Du Gründe, Argumente und sogar ein direktes Beispiel weshalb der Threadersteller zum M4 und nicht zum M3 greifen sollte, auch im Air.
Kleiner Tipp: das hat nichts mit einem NoGo M3 oder ähnlichem zu tun und die Unterschiede sind auch von ihm bemerkbar.

Aber hey, Du hast ja auch einen vollausgestatteten Mac Mini M2 gekauft (der kam maximal mit 24GB RAM), obwohl es da den M4 schon gab (der kommt ja schon mit mind. 16GB). Mich wundert da also gar nichts. 🤷‍♂️
 
Deine konkreten Argumente bezogen sich auf 6k/8k und Dinge wie Rotoscoping, alles weit über Amateurnutzung wie vom TO beschrieben. Nein, er wird keinen Unterschied bemerken, weil nichtmal ich einen Unterschied zwischen M1 Air und M4 Pro bemerkt habe bei einfachem Videoschnitt. Erst bei stärkerem Color Grading, Rotoscoping, mehreren Layern, Denoising, Schärfen etc. spielt der M4 Pro seine Stärken voll aus. Diese Diskussion ist also zu 100% theoretisch geworden, weil der M4 zwar "besser" ist, aber erst bei entsprechender Nutzung, die einfach nicht vorliegt. Der TO macht weder mit M3 noch M4 einen Fehler, und wird mit dem Gerät glücklich.
 
Aber hey, Du hast ja auch einen vollausgestatteten Mac Mini M2 gekauft (der kam maximal mit 24GB RAM), obwohl es da den M4 schon gab (der kommt ja schon mit mind. 16GB). Mich wundert da also gar nichts. 🤷‍♂️
Nein, da wundert mich nichts, weil Du einfach nicht richtig liest. Ich habe für EINEN Arbeitsplatz einen M2 Mac Mini gekauft, weil ich den zu einem super Preis bekommen habe und für DIESEN EINEN Arbeitsplatz die Performance locker ausreicht und für den Arbeitsplatz eine größere SSD ein größerer Pluspunkt als ein M4 Prozessor hat. An einem anderen Arbeitsplatz steht ein M4 Mac mini - den habe ich mir u.a. aber fürs private Zocken geholt. Aber Du drehst es Dir halt auch so hin, wie es Deiner Argumentation passt.


Ich empfehle dir einfach mal, meinen #36 Post nochmals zu lesen. Und diesmal bitte richtig, beim letzten mal hast Du ihn ja nicht richtig gelesen oder nicht richtig verstanden.
Dort findest Du Gründe, Argumente und sogar ein direktes Beispiel weshalb der Threadersteller zum M4 und nicht zum M3 greifen sollte, auch im Air.
Habe ich gelesen - da kommst Du mit Kühleffekten vom M3 / M4 Mac Mini, wir haben es aber von einem MacBook Air. Außerdem sprichst Du von 6k/8k und Rotoscoping, Dinge die nichts, aber auch gar nichts mit dem Anforderungsprofil des TO zu tun haben.

Empfiehlst Du mir, der in der Großstadt wohnt und ein Stadtauto für den Bäcker braucht, eigentlich auch einen 300 PS SUV, weil Du damit herrlich bequem immer von München nach Hamburg auf der Autobahn pendeln kannst. Du magst damit (für Dich) Recht haben, nur zählen für mich dann solche Argumente nicht.


Mich wundert da also gar nichts. 🤷‍♂️
Das ist jetzt bereits das zweite Mal, dass Du mit schnippischen Bemerkungen versuchst von der sachlichen auf die persönliche Ebene zu wechseln. Hast Du das wirklich nötig? Und das als Moderator?



Auch wenn „wir anderen“ gerade in einer hitzigen Diskussion sind - von uns kommen wenigstens Argumente und Erklärungen. Was hast Du sachliches eigentlich bisher beigetragen oder versucht dem TO zu helfen? Hilf doch mal dem TO oder lass es doch einfach jetzt mal bleiben. Nicht umsonst bist bei einem User schon nach kurzer Zeit auf der Ignore Liste gelandet. Willst Du es echt schaffen innerhalb eines Threads gleich von mehreren User auf Ignore zu landen?

Edit. Ach komm, keine Lust meine Lebenszeit mit Deinen leider unproduktiven Beiträgen zu belasten. Habe Dich auch auf Ignore jetzt gesetzt. Antworten bekomme ich auch nicht mehr mit - zwecklos daher.


Deine konkreten Argumente bezogen sich auf 6k/8k und Dinge wie Rotoscoping, alles weit über Amateurnutzung wie vom TO beschrieben. Nein, er wird keinen Unterschied bemerken, weil nichtmal ich einen Unterschied zwischen M1 Air und M4 Pro bemerkt habe bei einfachem Videoschnitt. Erst bei stärkerem Color Grading, Rotoscoping, mehreren Layern, Denoising, Schärfen etc. spielt der M4 Pro seine Stärken voll aus. Diese Diskussion ist also zu 100% theoretisch geworden, weil der M4 zwar "besser" ist, aber erst bei entsprechender Nutzung, die einfach nicht vorliegt. Der TO macht weder mit M3 noch M4 einen Fehler, und wird mit dem Gerät glücklich.
Kannst Du vergessen, Sie werden die Argumentation nicht verstehen. Kannst Du nochmals 5x erklären - es wird dann eh wieder falsch verstanden, verdreht oder gar nicht drauf eingegangen - siehe Dein korrektes Argument, dass der TO nichts mit 6k/8k etc zu tun hat und Du das bereits zum zweiten Mal nun erwähnst.



Ich habe jetzt aber eh keine Zeit mehr. Muss schnell meine X-T50 verkaufen und mir irgendein Profi Kleinbild Body holen. Halt einfach das neuste und beste, auch wenn ich so eine Kamera nie werde benötigen - aber habe gelernt, man kauft grundsätzlich das beste und neuste auf dem Markt - denn wenn andere die Vorteile in ihrem Umfeld nutzen, muss mir das ja auch nutzen. Man lernt eben nie aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten