• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows-Alternative zu Macbook Air

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da der RAM beim Apple Silicon nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt, war die Wahl leider deutlich falsch. Der M4 ist zum Teil sehr deutlich (!) schneller, auch mit etwas weniger RAM.
Es ist aber nicht nur die Geschwindigkeit, sondern mehr, z.B. lassen sich am M4 auch 2 Displays zusätzlich nutzen.
Würde ich, wenn möglich, zurückschicken und tauschen.
dem kann ich mich nur anschließen. Sowohl Spiele als auch LR hätten deutlich mehr vom M4 gewonnen. 16GB RAM reicht dafür.
 
Tatsächlich habe ich heute fast nichts anderes gemacht als mich darüber informiert und außerhalb dieses Forums ist die generelle Meinung immer zum M3 mit mehr Ram gegangen. Egal ob Mac Foren wie Mac Rumors oder unzählige Reddit Threads.

Dann legt doch mal konkrete Zahlen vor. Ich lasse mich gerne umstimmen.
 
Ist doch wurscht. Der M3 ist sehr gut, der M4 etwas besser, für deine Anwendungen reichen beide dicke. Glückwunsch zum Kauf!
 
da der RAM beim Apple Silicon nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt, war die Wahl leider deutlich falsch. Der M4 ist zum Teil sehr deutlich (!) schneller, auch mit etwas weniger RAM.
Es ist aber nicht nur die Geschwindigkeit, sondern mehr, z.B. lassen sich am M4 auch 2 Displays zusätzlich nutzen.
Würde ich, wenn möglich, zurückschicken und tauschen.
Na ja….

Das MacBook Air M4 unterstützt insgesamt drei Displays gleichzeitig. Zwei externe Monitore plus das interne MacBook Display. Am M3 Air können auch zwei externe Displays betrieben werden, nur halt dann nicht gleichzeitig das MacBook Air Display auch noch.

Das ist aber in der Praxis bei den meisten nicht schlimm. Wenn man das M3 Air an 2x 34“ Monitoren betreibt, bleibt auf den meisten Schreibtischen eh kein Platz mehr für das Schauen in das Air Display - und wenn - ist es total unergonomisch.

Was die Performance angeht - spielt M3 oder M4 gar keine so extreme Rolle (beim MacBook Air!), da passiv gekühlt und sowohl der M3 und auch der M4 von Apple in Zaum gehalten werden.

Die Grafikleistung des M3 und des M4 sind schon mal fast identisch in Benchmarks.

Und bei der Single CPU Leistung gibt es ebenso nur kleinere Differenzen (3.100 vs 3.700 Punkte). Nur bei Multi Core sind es bisschen mehr Differenz von 12.100 zu 14.900 Punkte - was aber prozentual auch nicht so viel aus macht - und in der Praxis schon gar nicht.

Dafür hat der TE für Bildbearbeitung nun 24GB statt 16GB, was ihm wieder einen kleinen Vorteil gibt - Bildbearbeitung ist immer auch Speicherhungrig.

Die Feststellung er habe einen schlechten Kauf gemacht, den man schnellstens zurücksenden muss ist - sorry dafür - völlig hanebüchen!

PS: ich habe mir übrigens an einem Arbeitsplatz den M2 Mac Mini mit vollem RAM und 2TB SSD anstatt den M4 mit weniger RAM und SSD zum gleichen Preis gekauft. Und ich mache damit u.a. beruflich Lightroom, Photoshop und schneide Videos. Als ob das nur mit dem M4, aber nicht mit einem M2 gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mir zur Einführung der LR-KI-Entrauschung ein Gamer Notebook gekauft.
Erazer P10, i7-12700, 16 Gb, RTX3060 mit 6Gb
Mit dem Teil wurde ich nicht glücklich, zu schwer, zu groß und wenn man die Leistung abforderte zu laut.
Jetz habe ich ein Macbook Air 13 M3, 24 Gb, 512 Gb gekauft.
Was soll ich sagen: Die Leistung nahezu gleich.... Auch wenn das Air auf Akku läuft.
Das Erazer hat ein 230(!) Watt-Netzteil das Macbook Air eines mit 35 W.
Ein Windows NB braucht also eine gute GraKa, mit Intel Grafik läuft es nicht.
Gibt es so etwas in der Größenklasse des MacBook Air überhaupt?

Mein letzter Kontakt zu MacOS war vor 6 Jahren. Das aktuelle Sequoia? Na ja. Andauernd wird man gewarnt
oder soll etwas genehmigen. Bei der Installation von ON1 kamen 5 Dialogboxen. Die Installation eine NTFS Treibers
(Tuxers) war eine echter Krampf, fast wie bei Linux. Das läuft in die falsche Richtung.
 
Mein letzter Kontakt zu MacOS war vor 6 Jahren. Das aktuelle Sequoia? Na ja. Andauernd wird man gewarnt
oder soll etwas genehmigen.
Da kann ich nicht mitreden - wir / ich arbeiten nur mit unseren / meinen Mac Rechnern. Da wird man nicht andauernd gewarnt. Die letzte Dialogbox die ich gesehen habe, war vor Wochen bei der Installation des neuen Druckers.

Dialogboxen sehen eigentlich nur die User, die ständig am System herum spielen, meinen sie bräuchten wie unter Windows andauernde neue Tools und System-Verbesserungs-Apps.

Wir/ich kaufen einen Mac, dann wird auf das neuste macOS geprüft, Hardware wie Drucker installiert und dann kommen noch die benötigten 4-5 Apps drauf, wie Adobe LR, PS und Papyrus… und dann wird der Mac nur noch zum Arbeiten benutzt.
 
Das erklärt Dein Statement....
Das erklärt, dass der TO bei seinen Anforderungen die Grenzen eines M3 nicht erreichen wird, ebenso wie es bei ResPublica nicht der Fall war.

Ich habe bis letztes Jahr auf dem Base M1 Air meine Videos geschnitten. Erst bei mehreren Layern inkl. Effekten in 4k ist der M1 eingebrochen, dann aber richtig. Vor dieser Grenze war es butterweich. Heute sitze ich vor einem M4 Pro, das nur ab dieser Grenze oder Dingen wie optical flow oder noise reduction seine Power ausspielt (da dann aber richtig). Der TO wird glücklich mit seinem Kauf und du hast bisher kein inhaltlich gestütztes Argument gebracht, das dies negiert.
 
Das erklärt, dass der TO bei seinen Anforderungen die Grenzen eines M3 nicht erreichen wird, ebenso wie es bei ResPublica nicht der Fall war.
Exakt.

Bei einem M1 oder gar M3 zu einem M4 Pro sieht die Sache dann auch berechtigt anders aus. Du wirst / hast das Update auch sicher bemerkt in der täglichen Praxis.

Im aktiv gekühlten MacBook Pro sieht die Sache auch anders aus, da hier die M Prozessoren auch von der Leine gelassen werden.

Der passiv gekühlte kleine M3 und kleine M4 im Air jedoch ergeben für einen Anwender wenig bemerkbare Performance Unterschiede. Wenn der TO also ein gutes Angebot bekommen hat, spricht für seine Wahl zum M3 nichts dagegen. Wie Du schreibst, er würde wahrscheinlich blind nicht mal zwischen dem M3 Air und dem M4 Air am Schreibtisch einen Unterschied merken.
 
Als ob das nur mit dem M4, aber nicht mit einem M2 gehen würde.
Natürlich geht das auch mit dem M2. Ich nutze sogar noch altes M1 MacBook Pro auf der Couch zum schneiden. Aber warum soll man sich, wenn man schon etwas neues holt, nicht direkt das neuste nehmen?
Der M4 bietet für die Zukunft z.B. auch 111% mehr Power der Neural-Engine. Braucht man jetzt vielleicht noch nicht, aber evtl. später? Also warum darauf verzichten? Wegen 8GB RAM, welche bei 16 vs 24GB dann sowieso keinen spürbaren Unterschied bringen weil die 16GB schneller angebunden sind?
Mit ner Standard 4K Timeline wirst so oder so keinen Unterschied merken, da reicht selbst n Base M1.
Ich habe aber einen Unterschied von M3 zu M4 gemerkt, wenn ich in Final Cut das 6K/8K Open Gate in einer 4K Timeline grade und eine magnetische Maske mit Text nutze. Und eben beim Rendern vergeht weniger Zeit. Und witzigerweise war das ein Mac Mini M3 / 24GB gegen ein MacBook Air M4 mit 16GB, also kühlungstechnisch sogar ein Nachteil vom M4. Der Mini M3 ist dann gegangen und wurde durch einen Base M4 Mini ersetzt - und das funktioniert hervorragend. Hat natürlich Vorteile wenn man alles mal bisschen zum testen bekommt, dann kann man sich einfach selbst ein Bild machen ob es für den eigenen Workflow passt.
Aber wie gesagt, soll jeder das nutzen was er möchte :)
 
Ok immerhin Mal eine Erfahrung.

Wenn ich aber evtl. auch Mal sowas wie Xplane benutzen möchte, oder mal was anderes spielen möchte, macht dann auf Grund von shared memory bzgl. GPU mehr RAM nicht mehr Sinn?
 
Mehr RAM macht eigentlich immer Sinn kostet bei Apple aber unverhältnismäßig mehr.
Ansonsten macht es wohl Sinn (wenn man es nicht nutzt) Apple Intelligence abzuschalten
das viel RAM benötigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten