• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Will umsteigen, brauche Rat.

Gadget72

Themenersteller
Mahlzeit, ich komme aus dem Pentaxlager, habe noch eine K10D mit doch recht passablen Objektiven (Da 35 limited, Da 16-45, Sigma 70-300 APO). Allerdings gefällt mir, gemessen an Vergleichsbildern mit ner D300, die ein Freund von mir hat, die Abbildungsleistung überhaupt nicht mehr. Ebenso die Tatsache, dass der AF voll für den Eimer ist. Nun plane ich, da die K7 ja auch nicht der Hit sein soll (AF ok ab schlechter als CaNikon, immer noch überlstes Rauschverhalten etc.), auf D300 oder aber D90 umzusteigen. Nach langem einlesen habe ich allerdings noch nicht so recht kapiert, worin sich die beiden Aspiranten denn nun ausschlaggebend unterscheiden. Die meisten User hier reden ja von fast identischer Bildqualität bei beiden. Die D300 ist ja schon ein Trumm u. da stellt sich die Frage, ob ich die immer rumschleppen will. Fotografieren möchte ich Zoo, Landschaft, sehr gerne Nachtaufnahmen und Portrait. Nur habe ich keinen Bock mehr, dass bei schlechteren Lichtverhältnissen der Autofukus wie bei meiner K10 hin und herrast und werweisswielange braucht, um zu fokussieren. Da sind schon die tollsten Momente vergangen, bevor dieser Kasten ein Bild produziert hat.
Desweitern: kann mir jmd. mal den Unterschied zw. SB600 und SB900 (außer LZ) erklären. Davon wäre wohl auch einer zum Kauf fällig. Ich danke schonmal ausgiebigst für Euro Infos. :top:

Gruß Gordon
 
Die D300(s) hat das neuere und besser AF-Modul. Ansonsten haben die beiden Kameras sehr ähnliche Sensoren (wohl nicht ganz die gleichen) und sehr ähnliche Abbildungsleistungen.

Der SB900 ist stäker als der SB 600 und hat mehr Möglichkeiten. Ob man die braucht steht auf einem anderen Blatt. Mit dem SB 600 bekommt man ein gutes und noch handliches Blitzgerät. Der SB900 ist ein trumm.

Welche Kamera dir besser in der Hand liegt - probiere es aus - das kannst nur du wissen.
 
Hallo Gordon.

Nimm' auf jeden Fall beide Kameras vorher mal in die Hand. Die D300 ist für mich ergonomisch perfekt und spürbar besser verarbeitet als die D90. Aber solche Eindrücke sind immer sehr subjektiv, daher am besten selbst ausprobieren.

Weitere Unterschiede:

Die D90 kann Video, die D300 nicht (erst die D300s) - falls das ein Thema ist.
Und, IMHO wichtiger, die D300 hat ein gegen Umwelteinflüsse abgedichtetes Gehäuse.

Wenn Du hauptsächlich wegen des AF wechseln möchtest, rate ich zur D300 oder D300s. Damit wirst Du einen spürbaren Sprung nach vorn erleben.

Wenn Du viel und intensiv mit Blitz arbeitest, ist der SB-900 das Gerät der Wahl: mehr Leistung, besseres Zubehör (Filterhalter), Zoomreflektor bis 200 mm. Wenn Du nur gelegentlich Blitzen möchtest, wird ein SB-600 in der Regel auch ausreichen.

Falls Dich Objektive interessieren, folgender Tipp für den Einstieg zu moderaten Preisen und guter Qualität:

AF-S 1.8/35 mm G
AF-S 16-85 VR
AF-S 70-300 VR
Portrait: 1.8/50 mm (120 EUR) oder 1.8/85 mm (ca. 300 EUR)

Ich weiß, danach hattest Du nicht gefragt ... fiel mir aber gerade ein.

Grüße

Mattes
 
Die D90 hat noch das AF-Modul der D200, wofür diese Kamera am meisten kritisiert wurde. Die D300/s hat ein wesentlich verbessertes AF-Modul. Wenn dir das wichtig ist, würde ich auf jeden Fall die D300 nehmen. An der D200 war bei schlechten Lichtverhältnissen eigentlich nur der mittl. Kreuzsensor zu gebrauchen. An der D300 sind 15 Kreuzsensoren und auch die äußeren Liniensensoren sind imho deutlich treffgenauer.

An das Trum gewöhnt man sich schnell. Hat auch seine Vorteile, da man das ganze besser in der Hand hat.
Als ich mit der D70 anfing, war sie mir zu groß. Heute empfinde ich die D700 ohne Batt. Griff als zu klein :D
 
Von Pentax kommend sollte Dir die etwas größere D300 eigentlich besser in der Hand liegen.

Neben den genannten Unterschieden zeichnet sich die D300 dadurch aus, dass sie eine größere Zahl direkter Einstellmöglichkeiten hat, während bei der D90 mehr über das Menü eingestellt werden muss. Ich kenne D80 und D700 und leite das auf diese Schwesterkameras ab.

Schau Dir genau die Datenblätter an und prüfe, was Du brauchst und wofür Du bereit bist, einen Aufpreis zu zahlen. Letztlich sollte dann das Anfass- und Bauchgefühl entscheiden (neben der Geldbörse).

M-A
 
Danke für die sehr hilfreichen Antworten! :top:

@Mattes_1: danke für den Objektivtipp - diese Frage stellt sich natürlich durchaus, gut das du sie vorweggenommen hast.

Also auf Viedokunktion kann ich gerne verzichten, mir gehts ausschl. ums Fotografieren, weshalb eine 300s nicht in Frage kommt (vom Preis mal abgesehen). Ein wenig spekluiere ich ja auch auf fallende Preise bei der D300, wenn ich ehrlich bin, da die D300s ja im September in den Verkauf geht.

Also: ich werde Eure Tipps befolgen und beide Cams mal in die Hand nehmen.Ein Gefühl der Wertigkeit ist echt nicht zu unterschätzen, das hat die K10 auch durchaus (im Vergleich zur 400D, Sony A350 etc. z.B.). Da will man ja auch keinen Rückschritt machen. Der Preisunterscheid zw. den Blitzen beträgt ja so ca. 130,- Euro. Wenn man dafür dann dauerhaft mit den Ergebnisses glücklicher wird, sollte dies wohl eine lohnende Investition darstellen....
 
Hallo,

ich komme auch aus dem Pentax-Lager (hatte eine k200D und eine K20D) und habe jetzt die D90.
Ich finde bsilang nichts negatives am AF der D90, kenne aber die D300 nicht. Verglichen mit der K20D ist der AF schnell und zuverlässig. Wahrscheinlich kommt es aber immer auf die Anforderungen und Ansprüche an.

Gruß Heinz
 
Für mich der entscheidene Punkt:

An der D300 kannst du ältere, günstige, aber sehr gute Linsen betreiben.
Funktioniert alles.
Beispiel: Nikon 50mm 1.4 AIS für 100 Euro
etc.
etc.
Das Gehäuse der D300 ist stabiler.
Mehr Bilder/sec

Ich würde nicht über das 600er oder 900er nachdenken, sondern über das 600er und 800er.

Das 800er ist leichter, günstiger, kleiner und stärker als der 900er.
Das 600er, kann glaube ich nicht als Master eingesetzt werden.


Bernd
 
Hi,
beim AF sind wir wahrscheinlich wieder beim Thema wofür ma nihn eigentlich braucht. Klar ist der AF der D300 schneller und präziser und hat mehr Kreuzsensoren wie die D90 insgesamt aber wenn man es nicht braucht braucht man es einfach nicht. Ich habe bisher mit dem AF der D90 keine Probleme gehabt und ich fotografiere öfters Bundesligafussball und ab und wann mal Motorradrennen.Ich finde aber auch das evtl ein wenig warten noch Sinn macht weil die Preise möglicherweise noch etwas fallen. Ich denke, wenn du mit dem AF der D90 leben kannst nehmen sich die Kameras nicht wirklich viel (was aber geschmackssache ist)
Widerlegen muss ich, dass Argument, dass man bei der D90 vie ldurchs Menue navigieren muss. Alles wichtige ist über "Knöpfchen" zu erreichen. so zumindest mein Eindruck.
Von der Jpeg Engine "soll" die D90 etwas besser sein.
Wenn ich Geld wie Heu hätte, hätte ich mir die D300 geholt, das will ich ehrlich sagen. Das dies besser gewesen wäre sag ich so allerdings nicht.
 
Hi,
beim AF sind wir wahrscheinlich wieder beim Thema wofür ma nihn eigentlich braucht. Klar ist der AF der D300 schneller und präziser und hat mehr Kreuzsensoren wie die D90 insgesamt aber wenn man es nicht braucht braucht man es einfach nicht.

Wofür sagt der TE nicht, aber daß er ihn, geht aus dem Eingangsthread eigentlich hervor.

Gruß
Armin
 
Ein wesentlicher Vorteil des SB-900 dürfte der Zoom bis 200mm ggü den 85mm beim SB-600 sein. (Etwa Outdoor Portrait mit längeren Brennweiten zum Aufhellen bei starkem Licht etc.) Ausserdem die Master-Fähigkeit für Nikon CLS. (Hat aber auch der eingebaute Blitz bei d90/300)

lg Tom
 
Das 600er, kann glaube ich nicht als Master eingesetzt werden.
Was völlig egal ist weil der interne Blitz der Kamera als Master (auch für einen 600er) eingesetzt werden kann.
SB800/900 haben Vorteile wenn mehrere Bilder in der Sekunde gemacht werden sollen. Da geht halt mehr.
AFAIK macht der SB800 8 Bilder/s mit. (Zusatzbatterie notwendig?)
Beim 600er hab ich so den Eindruck daß nach dem 3. Bild erst wieder geladen werden muss.


Die D90 kann alles was man als Anspruchsvoller Amateur so braucht.
Nur der AF der D300 ist (für Motive in Bewegung) besser, alte MF Linsen können mit Belichtungsmessung betrieben werden, 100% Sucher und kleinere Dinge wie Mup Funktion oder AF Justierung kann die D300 besser.
Außerdem besitzt die D300 Direktschalter für alle wichtigen Funktionen (keine Tastenkombinationen wie D90) und das Gehäuse ist wertiger.

So gesehen bräuchte man ansich keine D300...

Sie ist aber halt sexyier :D
Und ich finde auch das zählt bei Hobbyfotografen.
Nicht nur, was brauche ich, sonder auch was könnte ich ... ;)
 
@ Heinz: du sprichst mir aus der Seele. Und genau dieser Vergleich K20/D90 oder K20/d300 ist Grund genug, das System zu wechseln. Manchmal denke ich, Pentax ist lernresistent...

@Gµnne: Genau diese kleinen aber feinen Features führen mich in Versuchung die D300 zu nehmen. Mir gehts bei den Bodys nicht um nen Sch****vergleich, aber ich mag diese Bequemlichkeit, jederzeit sofort auf alles Zugriff zu haben ohne lange rumfummeln zu müssen.

Ist die D90 denn wirklich so viel umständlicher zu bedienen? Ist das Gehäuse verglichen mit der D300 denn Käse? Ich mags ja kaum glauben....
 
Hallo Gordon

Ich habe selber erst vor 4 Wochen von meiner K10D auf die Nikon D300 gewechselt. Hatte vorher beide Cams (D90 und D300) in der Hand.
Ich muss sagen die D300 liegt um einiges besser in der Hand. Bis auf den Bildstabi im Gehäuse vermisse ich von Pentax nichts mehr.

Ich bin absolut angetan von meiner D300. Der schnelle und treffsichere AF, das geringe Bildrauschen, die Geschwindigkeit, das Auslösegeräusch, die Haptik und Bedienung der D300 sind absolut Spitze und nicht mit einer K10D zu vergleichen.

Die D300 ist übrigends abgedichtet.

Die D90 ist aber auch eine sehr feine Kamera mit tollen features wie HD-Videofunktion. :top:

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

lg
 
Ist die D90 denn wirklich so viel umständlicher zu bedienen? Ist das Gehäuse verglichen mit der D300 denn Käse? Ich mags ja kaum glauben....

Das Gehäuse der D300 ist um einiges hochwertiger und liegt mMn besser in der Hand. :top: Zur Bedienung kann ich leider nichts sagen, da ich die D90 nicht lange genug getestet habe.
 
Hallo.

Eher zwangsläufig musste ich mich von meiner GX-10 (K10) trennen.
Da mir nicht mehr Geld zur Verfügung stand, griff ich zu einer
neuen D80 die supergünstig war. Selbst bei dieser muss ich seltener
ins Menü wie bei der GX-10.
Der AF ist auch hier schon besser, aber ich fand auch den AF meiner
damiligen EOS350D besser als den der GX-10. Die D80 hat sogar ein Hilfslicht.
Vom Anfassen her ist die D80 keinesfalls ein Rückschritt, die D90
ist da nicht besser.
Hätte ich mehr Geld zur Verfügung, wär es eine D300 geworden,
Obwohl die eigentlich nichts mehr hat was ich wirklich bräuchte.

Gruss, Andreas
 
Wobei der AF ja bei der D300 doch noch schneller sein soll als bei der D90. Ich meine, es ist schon schlimm genug, wenn man aufgrund der verfeghlten Preis - und Modellpolitik bei Pentax sich genötigt sieht umzusteigen - was ja auch mit erhebliehcne kOsten verbunden ist- da möchte ich schon ein wenig auf Nummer sicher gehen und was kaufen das auch einigermaßen zukunftssicher ist. Ich hab nämlich keine Lust, in 2-3 jahren wieder umsteigen zu müssen. Ich denke die D300 bietet vor allem genügend Potential sich weiterzuentwickeln um villeicht irgendwann mal das gesamte Leistungssprektrum ausschöpfen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten