• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wildlifesetup an A9 oder A7R III

Ich war heute nochmal im Greifvogelpark. Dabei mein neues 100-400 GM und das 500er.

Das 100-400er ist wirklich ein Top Objektiv. Der AF ist sowas von schnell und in Verbindung mit dem Real Time Tracking an der A9 eine Traumhafte Kombi. Einziges Manko ist neben der Lichtstärke (f5,6 ist einfach manchmal einfach schon arg dunkel bei fliegenden Vögeln im Schatten) ist mitunter das Bokeh. Das sieht stellenweise etwas unschön aus und muss gegebenenfalls per EBV etwas bearbeitet werden.

Das 500er hingegen frustriert mich immer mehr bei BiF. Keine Ahnung ob es am neuen Real Time Tracking liegt. Aber gefühlt war das früher deutlich besser. Jetzt beginnt das Tracking, der Rahmen ist grün, aber schon nach 1-2 Bildern wird das Kästchen weiß, sprich es wird nicht mehr getrackt. Gleiche Szene (der Vogel fliegt ja mehrmals hin und her) mit dem 100-400, bamm, alles scharf.
 
Ja so sollte es ja auch sein. Es gibt für BIF keine Alternative. Alles was da adaptiert ist kannst du vergessen.

Jetzt fehlt nur noch so ein schönes 500er oder 600er von Sony und alles ist gut ;-)
 
Für andere sicher. Ich werde keine 10.000€ für ein Objektiv ausgeben. Ich hoffe daher nach wie vor auf Sigmas natives 500er
 
So geht es mir auch. Ich hoffe auch darauf daß die Fremdhersteller das AF-Problem bald mal geknackt bekommen. :grumble:
 
Hatte schon bei YouTube den Titel gesehen. Bin aber noch nicht dazu gekommen mal rein zu schauen. Lohnt sich das denn? Die Northrups finde ich generell nicht besonders...und dann Wildlife?
 
Hatte schon bei YouTube den Titel gesehen. Bin aber noch nicht dazu gekommen mal rein zu schauen. Lohnt sich das denn? Die Northrups finde ich generell nicht besonders...und dann Wildlife?

Nuja.. eingentlich spricht nur Chelsey...

Kurzfazit: A7R3 finden sie unbrauchbar mit dem 400/2.8, die A9 nahe dran an der D850. Aktuell zieht sie die Nikon für wildlife vor.

Nix wirklich neues also, ich sehe das in Grundzügen genauso.
Nur dass ich wegen meiner Beeinträchtigungen halt andere Präferenzen habe, womit ich dann aktuell lieber mit der Sony unterwegs bin.
 
zonen AF , a9 mit 400/2.8 plus tc 1.4 freihand vom fischerboot aus

1 zu 1 die umsetzung von mark smith (ausser af-entkoppelt )
was ich festellten kann: der zonen af greift gut aber bei aufgewühltem wasser manchmal zu kurz, genau das hat der Mark auch gesgat.. ich wusste es und falle trotzdem damit auf die nase.. egal.. tracking mit exp spot geht aber genauso gut





 
Tolle Fotos Eric,

Das Video habe ich gesehen. Von der A9 ist sie aber schon sehr beeindruckt. Der Speed ist aber auch irre.
 
Ich habe das Video auch gesehen. Für mich sind die beiden aber keine Wildlife-Fotografen und mal eben ein paar Vögelchen knipsen und dann ein Urteil fällen, ist auch schon sehr mutig.
Zumal, am Sony 400/2.8 war der 2-Fach Konverter und am Nikon 600/4 ein 1.4 fach Konverter. Gut, damit haben beide ungefähr die gleiche Brennweite und auch die gleiche Offenblende. Bei den Lichtverhältnissen sollte es auch noch kein wirkliches Problem darstellen, wie man es dann mit der A9 ja auch gesehen hat.

Die Aussagen von Eric nach seinem Trip, werden da viel mehr Aufschluss geben. Die Sony A9 mit dem 400/2.8 ist aber sicher kaum zu topen. Alleine das geringere Gewicht ist schon genial, dazu der schnelle AF mit einer riesigen Abdeckung. Eine Nikon D5 mit dem Nikkor 400/2.8 FL muss sich da aber sicher auch nicht verstecken und ich persönlich bevorzuge auch den größeren Body, aber das Gewicht des Sony 400/2.8 ist schon sehr nice!:D
 
Hab das Video auch gestern noch gesehen. Scheinbar kommt nicht nur eric nicht mit der A7RIII bei Wildlife nicht klar :D Das sie an dieser Stelle und diesem Vergleich aber alles freihand macht ist schon verwunderlich. Gerade diese Stelle ist doch ideal für Stativ und Gimbal. 600/4 Freihand ist sowieso in meinen Augen nur ein Notbehelf. Mind ein Einbein sollte montiert sein

Schicke Bilder eric. Wie schätzt du das 400er den Im Vergleich zu Nikon und Canon ein? Abbildungsleistung mit und ohne Konverter und auch beim AF Speed. Es wurde ja mal damit geworben das der Sony AF spürbar schneller wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eric klasse Bilder. Da kommt purer Neid auf :)

Ich vertraue auch mehr auf Eric und EsBu was den AF angeht . Hatte ja schon geschrieben, das die Ehrlichkeit hier im Thread ein Segen ist. Ein Board soll Informationen liefern und kein:" ich verteidige mein System.

Ich denke mit dem neuen 200-600mm macht Sony den ersten richtigen Schritt. Bin echt gespannt wie sich das 200-600 schlägt. Vielleicht kommt jetzt Sigma mit einem 500mm f4 hinterher, das wäre echt nice für die Sonyuser. Das 400mm f2.8 mit 2,8 kg ist natürlich genial, aber der Preis ist nicht für Jedermann.
 
Schicke Bilder eric. Wie schätzt du das 400er den Im Vergleich zu Nikon und Canon ein? Abbildungsleistung mit und ohne Konverter und auch beim AF Speed. Es wurde ja mal damit geworben das der Sony AF spürbar schneller wäre.

Hier hat Eric schon mal was dazu geschrieben.

Vermutlich etwas schneller klingt für mich jedoch nicht nach spürbar. Dies könnte man aber wohl eh nur im direkten Vergleich einigermaßen ermitteln.
 
So... ein knappes Jahr nach meinem Wechsel wird es Zeit zu schauen, ob meine Entscheidung richtig war.

Nachdem nun die erwartete A9II angekündigt ist, die nicht erwartete A7R4 draußen ist und die A7000 nicht herausgebracht wurde, ist mein ursprünglicher Plan wohl auf geraume Zeit hinfällig (high mpx-FF + cropcam, wildlifetauglich).

Meine A7R3 ist klasse in der BQ und für stationäre Motive, für Bif ist der AF zumeist zu träge. Eine erhoffte Ergänzung in Form einer schnellen Cropkamera kam nicht, es wurde von Sony ein Kruppel in Form der A6600 rausgebracht. Über die Specs der A9 II brauchen wir an dieser Stelle nicht zu diskutieren, es gibt keinen Grund für ein Update von der A9.

Also stellt sich die Frage, welches Setup von Sony für Wildlife ich mir aktuell zulegen würde.

Objektivseitig klar das neue 200-600 OSSS, ein tolles Objektiv welches mein 100-400 ersetzt hat. Ich zögere noch ein 400/2.8 oder 600/4 von Sony anzuschaffen, ich warte noch immer auf ein 500/4 in Leichtbauweise.
Ganz ehrlich? Bringt Canon sein 500/4 III vor Sony raus, schaue ich mit Sicherheit, was Canon zu dem Zeitpunkt an Kameras im Angebot hat. Derzeit ist da noch nix, das kann sich aber ändern. Bei Nikon siehts genauso aus, immerhin kommt da demnächst auch eine crop-DSLM, wohl nicht mit so einer Missgeburt als Gehäuse wie die A6600.


Welche Kamera also bei Sony?
Gebrauchte A9 + A7R3? A7R4 + A6400?

Irgendwie ist alles ein Kompromiss.
Ich tendiere derzeit zur A7R4, trotz der 61mpx, die ich nicht haben möchte.
Im Hinterkopf bleibt dabei aber immer, dass der AF nicht auf Höhe der A9 ist.
Da trauere ich meinen Nikons nach, wo es egal war ob ich eine D500, D850 oder D5 nehme. Immer gleich gut.
Vermutlich warte ich aber einfach mal nur ab, wer zuerst sein überarbeitetes 500/4 rausbringt und bleibe solang bei meiner A7R3 und der A6400. Ist ja nun nicht wirklich der letzte Bettel, Fotos gehen damit auch ;)
 
Welche Kamera also bei Sony?
Gebrauchte A9 + A7R3? A7R4 + A6400?
Eine schwierige Entscheidung - ich hab sie mit der RIV für mich gelöst und werde mir dazu eine A9II holen. Hätte ich die A9 schon würde ich natürlich keine A9II nehmen.

Ich habe die RIV selbst und die A9 von einem Freund viel ausprobiert und möchte daher beide kombinieren.

Der AF der RIV ist jedenfalls deutlich geeigneter für Wildlife als es der meiner RIII war - zur A9 fehlt aber schon noch einiges...

Die RIV mit einer APS-C zu kombinieren halte ich jedenfalls für unnötig, da die RIV im APS-C Mode zumindest gleichwertig ist...

Müsste ich mich für nur eine Kamera entscheiden würde ich die RIV nehmen.
 
Mir schwirrt die A7RIV ja auch schon länger im Kopf rum. Aber im Grunde weiß ich das sie mich immer wieder ärgern wird. Der elektronische Verschluss ist für mich bei der Kamera oft unbrauchbar. Die Auslesegeschwindigkeit des Sensors beträgt 1/10s. Da ist ein häufiger Rolling Shutter Effekt vorprogrammiert. Und auch wenn die 61MP sicher Croppotenzial ohne Ende liefern, wird es nicht einfach sein das Potenzial auch in der Praxis umzusetzen. Ich fotografiere eigentlich nie bei ISO 100-320. Eigentlich immer zwischen ISO 400 und 3200. Wobei da ISO 1600 häufiger vorkommt als ISO 400. Und bei diesen ISO Zahlen finde ich das Rauschen schon deutlich in der 100% Ansicht. Undum die 61MP wirklich in 100% scharf zu bekommen muss man noch kürzer belichten.

Natürlich bietet die A9 mit ihren 24MP gar nicht erst diese Möglichkeit. Ich fürchte das ich für eine wirklich sichere Aussage mal die A7RIV ein paar tage testen muss. Im direkten Vergleich zur A9
 
Irgendwie ist alles ein Kompromiss.

Klar, zumindest dann wenn man mit Geld nicht kacken kann und auch niemanden permanent dabei hat der die 3-5 Kameras trägt :ugly:

Welche Kamera also bei Sony?
Gebrauchte A9 + A7R3? A7R4 + A6400?

Tja, warten tue ich auch. Und das Warten halte ich zumindest bei mir für immer problematischer :mad: (ist aber anderes Thema)
Mein Setup wäre 7R3 + 9 oder 7R4 + 9II
Dazu 200-600 + 600/4

Da scheinbar Nikon wie auch Canon nicht gewillt sind all zuschnell eine Action Kamera im DSLM Sektor auf den Markt zu bringen, rechne ich auch nicht mit einer Neuauflage von 300/2.8 oder 500/4 bei Canon. Die Linsen werden wohl erst mit der dazu passender Kamera kommen.
 
Mir schwirrt die A7RIV ja auch schon länger im Kopf rum. Aber im Grunde weiß ich das sie mich immer wieder ärgern wird. Der elektronische Verschluss ist für mich bei der Kamera oft unbrauchbar. Die Auslesegeschwindigkeit des Sensors beträgt 1/10s. Da ist ein häufiger Rolling Shutter Effekt vorprogrammiert. Und auch wenn die 61MP sicher Croppotenzial ohne Ende liefern, wird es nicht einfach sein das Potenzial auch in der Praxis umzusetzen. Ich fotografiere eigentlich nie bei ISO 100-320. Eigentlich immer zwischen ISO 400 und 3200. Wobei da ISO 1600 häufiger vorkommt als ISO 400. Und bei diesen ISO Zahlen finde ich das Rauschen schon deutlich in der 100% Ansicht. Undum die 61MP wirklich in 100% scharf zu bekommen muss man noch kürzer belichten.

Natürlich bietet die A9 mit ihren 24MP gar nicht erst diese Möglichkeit. Ich fürchte das ich für eine wirklich sichere Aussage mal die A7RIV ein paar tage testen muss. Im direkten Vergleich zur A9

Also Rolling Shutter hatte ich noch nie, aber das kommt natürlich auch auf den Einsatz an. ISO zwischen 400 und 3200 halte ich noch nicht für problematisch - bei 6400 rauscht sie mir aber auch zu heftig.
Aber natürlich ist Ärger vorprogrammiert, wenn man den AF der A9 gewohnt ist. Deshalb ist A9 plus A7RIV sicher eine bestechend gute Kombination...
 
Dieses Problem treibt wohl alle um die sich mit Sony der Wildlife-Fotografie verschrieben haben. Selbst wenn man einen Geldkacker hätte, es würde nicht helfen, denn die benötigte Kamera gibt es schlicht und einfach im Moment noch nicht. Selbst die A9 ist nicht wirklich die Lösung, da ich mit ihr wohl fast permanent auf den 2x-Konverter angewiesen wäre.
Aber deswegen dauernd von einem System auf's andere wechseln? Das bringt es doch auch nicht, da finden sich wiedere andee Unzulänglichkeiten.
Ich werde mich daher zur Überbrückung der Zeit, bis ein anständiges APS-C Gehäuse ala A7 oder 9 kommt, weiter mit der schon vorhandenen A6300 rumärgern. Die A6400 werde ich wohl nicht kaufen, da ich nicht glaube daß der AF-C wirklich so signifikant besser geworden ist. Tracking vielleicht, aber das ist auch kein Allheilmittel wenn der AF an sich nicht nachkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten