• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife: Nur Säugetiere!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38115
  • Erstellt am Erstellt am
Nochmals Hasi aus dem Ochsenmoor. :)
@RedRobin der Rehbock sieht Klasse aus, aber was ist das für ein dunkler Fleck unten rechts?
@Dastin schönes Portrain vom Fuchs

Ich saß an einer Wiese hinter einem Baum und beobachtete auf der Wiese 3 Füchse. Es war frostig.
Auf der anderen Seite kam ein Spaziergänger und trieb die Füchse genau in meine Richtung und einer direkt vor meine Kamera...

Daraus wurde der Frosty Foxy 😊

frosty-foxy.jpg
 
Soweit ich richtig recherchiert habe war da eine Ostschermaus vor der Linse :)

DSC03800 by Fabian Meinel, auf Flickr
 
Von den letztgezeigten Motiven gefällt mir das Reh im Sonnenauf-/untergang von RedRobin besonders gut.
Auch das weisse Nutria von Wolfgang.b hat Seltenheitswert, fein - wirkt es doch so schneeweiss wie ein Bewohner aus dem hohen Norden!
Den eisigen Fuchs von Katja.geht.fotografieren mag ich auch und die kleine Maus von Amonshak kannte ich noch garnicht.

Ich war bei den Feldhamstern in Österreich und muss gestehen, trotz anderslautender Erfahrungen im Netz haben sie es mir wirklich nicht einfach gemacht...
Außer einem Gesellen erschienen sie mir doch recht scheu, vl. lag es am frühen Zeitpunkt (Brutzeit...?!) und am Hotspot der kleinen Zwerge waren nur wenige Exemplare unterwegs.
Sie sind unglaublich flink, immer im Fluchtmodus und verstecken sich meist im hohen Gras. Sie sehen sehr schlecht, insofern ist ihre Vorsicht wohl auch angebracht.
Gleichwohl machen sie wirklich Spass und ich habe dann doch noch recht viele Exemplare an einem anderen, wunderschön einsamen Ort gefunden.
Das war mit Sicherheit nicht mein letzter Besuch bei den bezaubenden, hier leider vom Aussterben bedrohten Feldhamstern.

Nur kurz ließen sich ein Päärchen am späten Abend nahe ihres Baues auf ein StellDichein blicken, immer in geduckter Haltung und sofort wieder weg. Erst hat mich der Grashalm im Gesicht geärgert... aber genau so sind sie typischer Weise zu sehen und so mag ich sie.


Wien-4-5-25-Feldhamster-1-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Feldfranz - Kleine Seehunde gehen immer!

Hotte - einen Luchs würde ich auch gerne in real sehen, fein.

Jens - fein im warmen Gegenlicht erwischt!

Charriu - Klasse, der Hase im abendlichen Feuer, mein favorit der letzten Fotos!


Natürlich geht Österreich und Fotourlaub nicht ohne diese kleinen putzigen Nager, die auch bei uns leider ausgestorben sind. Wiederansiedlungsprogramme scheiterten bisher, obwohl die Bedingungen stimmten.
Bei den Zieseln kann man nur Spass haben, die kleinen Racker sind nicht nur fast handzahm, sondern einfach bezaubernd. Egal, wie viele Fotos man schon gemacht hat, da geht immer noch was und es hört garnicht auf....


Wien-4-5-25-Ziesel-1-1800.jpg
 
Sambarhirsch - Cervus unicolor
Ich hatte vor einer Woche mal die Gelegenheit, ein Elch-Geweih in die Hand zu nehmen. Das Gewicht war überraschend schwer und dabei war das Geweih noch nicht einmal sonderlich groß. Der ehemalige Besitzer muss wohl noch ein jüngerer Elchbulle gewesen sein. Was müssen diese Tiere für Halsmuskeln haben, um ständig so ein Gewicht auf dem Kopf zu balancieren und dann auch noch damit gegen Rivalen zu kämpfen?
 
Feldfranz - Kleine Seehunde gehen immer!

Hotte - einen Luchs würde ich auch gerne in real sehen, fein.

Jens - fein im warmen Gegenlicht erwischt!

Charriu - Klasse, der Hase im abendlichen Feuer, mein favorit der letzten Fotos!

Einen Lux findest du im Wiesentgehege Springe in Niedersachsen. Aber du musst Geduld mitbringen. Er hat gute Versteckmöglichkeiten. Wenn du ihn siehst, kannst du ihn vom Hochstand aus fotografieren. Der Park ist ziemlich naturbelassen, anders als im Zoo. Wenn ein Baum umfällt, dann bleibt er eben liegen.
Neulich habe ich versucht, dort eine echte Wildkatze zu Gesicht zu bekommen. Keine Chance. Ich wusste, sie ist da, aber wo?
 
Stotterfritz - hast Du den wildlife aufgenommen? Dann war das wohl in der Tat eine nachdrückliche Begegenung...
Danke für Deinen Hinweis, gesehen habe ich sie in Tierparks schon.

flipon - feines Foto vom Rehbock, gefällt mir gut!

Ich bleibe bei den Zieseln und da mich ein guter Freund darauf hinwies, dass ich in der Vergangenheit ja doch etwas irritiert über die im Netz florierenden, kitschigen "Blümchen-Ziesel-Fotos" gewesen bin, kommt jetzt auch eins von mir...
Kurz angemerkt - ja, ich revidiere mich da. Die Ziesel sind einfach grundkitschig, ob mit oder ohne Blümchen. Man kommt nicht drumherum, sie niedlich zu finden und ihnen irgendetwas zum Tausch gegen süße Fotos anzubieten.
Allerdings sind sie weder romantisch noch selbstlos, sondern schlichtweg verfressen. Und unglaublich neugierig, was den Fun bei der Fotografie erheblich steigert und einach Lust auf mehr macht.

Leider werden die Ziesel an diesem Ort gerade an schönen Wochenenden regelrecht gemästet. Unglaublich, was die entzückten Besucher den Tieren alles verfüttern, wo sie doch eher auf karge Gräser und natürlich vorkommende Kerne oder Samen eingestellt sind.
Ich weiss nicht, wieviel gesalzene und gewürzte Snackreste - und -tüten ich früh morgens eingesammelt habe, die die Tiere nicht vertragen.
Unbedenklich und wenn als "Lockmittel"gewollt, empfinde ich eben natürlich in der Umgebung vorkommende Blüten und Beerenobst. Löwenzahn reicht schon, die Tiere an die wenig schattigen Orte dort zu lotsen, um das harte Sonnenlicht zu vermeiden. Sie kommen aber auch mit etwas Geduld ganz von alleine, ihre Neugierde lässt keine Langeweile aufkommen.
Lange Rede, kurzer Sinn - jeder wie er/sie es mag, mit entsprechend verträglichem Futter oder ganz "natura". Ich halte es mit beiden Varianten und mag sie gleichermaßen.

Also auch von mir ein berühmt berüchtige Kitsch-Foto mit Mohn....


Wien-4-5-25-Ziesel-13-1800.jpg
 
@Stotterfritz Ja, das Wisentgehege sagt mir was und ich habe dort auch schon mal ein paar Luchs-Bilder gemacht. Nur ist das halt nicht Wildlife, weil er ist ja in einem Gehege, auch wenn es groß und schön ist.

@Frieda2016 Der Ziesel ist bezaubernd. Ich hatte auch schonmal das Vergnügen in Wien und kann deine Beobachtung/Geschichte bestätigen. Die können nicht anders als niedlich. Ich hatte damals auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Ziesel-Ort auch Löwenzahn und Mohn gesammelt. Dein Bild mit dem schönen weichen Licht fängt die Situation sehr schön ein.

Von mir ein nicht 100% scharfer Bär aus dem Wilpattu NP auf Sri Lanka. Sicherlich eines der zwei Tiere, die man auf Sri Lanka unbedingt sehen will, wenn man gerne Tiere fotografiert. Der Kollege wurde schon von relativ weitem entdeckt, kam genau auf den Weg zugelaufen und lief dann für ein paar Meter parallel zur Straße. Durch den Stau hatte aber jedes Fahrzeug nur ein kleinen Moment für das Bärengesicht.

Lippenbär - Melursus ursinus

20250305_081413-Verbessert-RR.jpg
 
@Stotterfritz Ja, das Wisentgehege sagt mir was und ich habe dort auch schon mal ein paar Luchs-Bilder gemacht. Nur ist das halt nicht Wildlife, weil er ist ja in einem Gehege, auch wenn es groß und schön ist.
Wildlife hin oder her. Den Vielfraß habe ich auch in dem Park fotografiert. Wen stört es? Ich bin kein professioneller Tierfilmer und lege mich nicht monatelang für ein Foto auf die Lauer. Für echte Wildlife-Fotografie bin ich auch nicht ausgerüstet. Die Investition für eine superteure Kamera und ein lichtstarkes Teleobjektiv ist es mir nicht wert für ein paar wenige Fotos. Auch die Reise in die abgelegensten Winkel der Welt rechnet sich für mich als Hobbyknipser nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten